![]() |
Interstitium - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html) +------ Forum: Zelle (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-143.html) +------ Thema: Interstitium (/thread-10406.html) |
Interstitium - Andrea Marka - 10.02.2013 Hallo Habe ich das so richtig verstanden: ![]() Interstitium = Interzellularraum Zwischenzellsubstanz = Interstitialflüssigkeit = Extrazellularmatrix und befindet sich im Interstitium/ Interzellularraum RE: Interstitium - Andrea Marka - 11.02.2013 Nach oben Schubs... ![]() RE: Interstitium - PetraR - 11.02.2013 Hallo Andrea Als Interstitium bezeichnet man denZwischenraum zwischen Zellen,Gewebe und Organen. Als Interzellularraum bezeichnet man den Raum zwischen den Körperzellen. Zwischenzellflüssigkeit= Interstitialflüssigkeit Und Extrazellularmatrix ist eine Struktursubstanz,bestehend aus lauter Molekülen,die sich im Interzellularraum befindet Ich hoffe es ist dir nun etwas deutlicher RE: Interstitium - Andrea Marka - 11.02.2013 (11.02.2013, 18:05)PetraR schrieb: Hallo Andrea RE: Interstitium - PetraR - 11.02.2013 Na gut,dann hab ich es falsch recherchiert RE: Interstitium - Andrea Marka - 11.02.2013 vielleicht versteh ich es aber nur nicht.... ![]() RE: Interstitium - PetraR - 11.02.2013 Ich habe bei doccheck nachgeschlagen und dort sind die Begriffe so definiert wie ich es beschrieben habe. Vieleicht magst du dort selber mal nachlesen oder es findet sich noch jemand anderes,der es anders sieht Hier der link zu Dockcheck http://www.doccheck.com/de/ Dort kannst du bei Suche die Begriffe eingeben und bekommst eine erweiterte Ausführungen RE: Interstitium - Andrea Marka - 11.02.2013 Danke Petra ich glaub, jetzt hab ich es verstanden: Interstitium = Zwischenraum gefüllt mit Zwischenraumflüssigkeit und dann gibt es noch den Interzellularraum = Zwischenzellraum gefüllt mit Zwischenzellraumflüssigkeit ( synonym: Interzellularflüssigkeit oder Extrazellularmatrix) Als Beispiel für das Interstitium dient das Stroma - was ist denn ein Beispiel für die Interzellularflüssigkeit? RE: Interstitium - ruthsch - 11.02.2013 (10.02.2013, 18:58)andreama schrieb: Hallo Hallo Andrea, das Interstitium ist ja der raum zwischen den Zellen. Damit kann der Interzellularraum nicht das gleiche sein. Inter = innen - zellular = Zelle Das Interstitium ist daher der Extrazellulärraum Extra= ausserhalb . zellulär = Zelle Damit Raum außerhalb der Zelle also Zwischenzellraum. Die Zwischenzellsubstanz wird fachlich als Extrazellularmatrix bezeichnet. Hier wieder Extra = außerhalb - zellular =Zelle und Matrix = Bildungsschicht. Wir befinden uns also wieder in Zwischenzellraum. Ich würde grob formulieren: Zwischenzellsubstanz/Extazellularmatrix ist die Zusammensetzung des Zwischenzellraumes. Die Interstitialflüssigkeit sehe ich als ein Baustein der Zwischenzellsubstanz an und zwar der Grundsubstanz angehörig. Zwischenzellsubstanz besteht ja aus Grundsubstanz und Fasern. Falls ich mich irre, bitte unbedingt verbessern... RE: Interstitium - Andrea Marka - 11.02.2013 Danke Petra und Ruth dann müsste es jetzt so stimmen, oder? Interstitium = Zwischenraum gefüllt mit Zwischenraumflüssigkeit = Interstitialflüssigkeit => Stroma und dann gibt es noch den Interzellularraum = Zwischenzellraum gefüllt mit Zwischenzellraumflüssigkeit ( synonym: Interzellularflüssigkeit, Interzellularsubstanz, Zwischenzellsubstanz, Extrazellularmatrix) => Grundsubstanz und Fasern Nachtrag: in meinem Schweitzer Basiswissen steht noch Interstitium ist der Raum des Bindegewebes. Das habe ich bisher immer überlesen - Der Satz dient der Klärung nochmal recht gut ![]() |