![]() |
Frage zur Kernmembran und Zellmembran - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html) +------ Forum: Zelle (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-143.html) +------ Thema: Frage zur Kernmembran und Zellmembran (/thread-10326.html) |
Frage zur Kernmembran und Zellmembran - katjaho - 31.01.2013 Hallo ihr Lieben, ich bin im Moment etwas verwirrt und hätte dazu eine Frage ![]() Es gibt ja die Kernmembran (Nucleolemma) und die Zellmembran (Plasmalemma). In den Skripten steht zwar, dass beide den selben Aufbau haben und beide aus einer Doppelschicht "Lipiden" bestehen. Soweit ist alles klar. Aber wenn es um den Stoffaustausch geht, ist nur noch die Rede von der Zellmembran. Diese besitzt ja Carrier für den Stoffaustausch, aber besitzt die Kernmembran auch solche. Die Nährstoffe kommen ja von den Kapillaren und werden dann entweder von diesen Carrier oder durch Diffusion, Osmose oder Filtration durch die Zellmembran in die Zelle geleitet. Aber dann sind die Nährstoffe ja nur im Zellleib, dieser wird ja noch durch die Kernmembran vom Zellkern abgeteilt. Werden nun die Nährstoffe auf gleiche Weise in den Zellkern transportiert? Das ist mir im Moment unklar, weil immer nur die Rede von der Zellmembran ist. Hoffe ich hab mich klar ausgedrückt und Ihr wisst was ich meine. LG Katja RE: Frage zur Kernmembran und Zellmembran - Julia DOZ - 31.01.2013 Liebe Katja, habe den Mut und lies weiter im Skript, denn vieles erschließt sich Dir erst später. Aber damit Du jetzt nicht am Stoff kleben bleibst, versuche ich trotzdem, Dir eine Erklärung so einfach wie möglich zu geben: Im Grunde genommen findet der aktive Stoffaustausch zwischen Zellkern und Zytoplasma über die Kernporen statt, die etwa 25 % der Oberfläche des Zellkerns, genauer gesagt der Zellmembran, ausmachen. Hier gelangen Stoffe rein und raus über mRNA und tRNA. Das brauchst Du aber wirklich nicht so genau zu wissen. Die äußere Kernmembram ist verbunden mit dem Endoplasmatischen Retikulum, das in Zusammenarbeit mit den Ribosomen, vor allen Dingen für die Proteinsynthese zuständig ist. Ich hoffe, ich habe jetzt ein bisschen zur Klärung beigetragen und nicht noch mehr Unwissenheit oder Chaos gestiftet. LG und viel Spaß beim Lernen Julia RE: Frage zur Kernmembran und Zellmembran - katjaho - 31.01.2013 Liebe Julia, vielen Dank, du hast mir sehr weitergeholfen. Manchmal sollte man vielleicht erst weiterlesen, bevor man sich auf irgendetwas versteift. ![]() Bin noch ganz am Anfang und das muss ich noch lernen, mich nicht zu verzetteln und auch mal Mut zur Lücke haben, denn dann löst sich das meiste von selbst. Vielen, vielen Dank und einen schönen Abend noch. LG Katja RE: Frage zur Kernmembran und Zellmembran - Julia DOZ - 31.01.2013 Gerne, freu mich, wenn ich helfen konnte. LG Julia RE: Frage zur Kernmembran und Zellmembran - Andrea Marka - 31.01.2013 (31.01.2013, 17:23)juliat schrieb: Im Grunde genommen findet der aktive Stoffaustausch zwischen Zellkern und Zytoplasma über die Kernporen statt, die etwa 25 % der Oberfläche des Zellkerns, genauer gesagt der Zellmembran, ausmachen. Hallo müsste es hier nicht heissen Kernmembran/Karyolemma anstatt Zellmembran / Plasmamembran? RE: Frage zur Kernmembran und Zellmembran - Julia DOZ - 31.01.2013 Danke für den Hinweis, hab es korrigiert |