![]() |
5.Frage mündliche Prüfung Atmung - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: 5.Frage mündliche Prüfung Atmung (/thread-10059.html) |
5.Frage mündliche Prüfung Atmung - Petra Schubert - 22.12.2012 Was verstehen Sie unter Bronchophonie ? Viel Spaß Lg Petra RE: 5.Frage mündliche Prüfung Atmung - Gini - 23.12.2012 Die Frage mag keiner ? ![]() Ok, Bronchophonie ist die Möglichkeit hochfrequente Schwingungen festzustellen aufgrund Verdichtung des Gewebes, indem man den Patienten bittet flüsternd 66 zu sagen und die Lunge dabei an verschiedenen Stellen auskultiert. RE: 5.Frage mündliche Prüfung Atmung - MartinaKirchner - 26.12.2012 Hier noch ein Erklärungsversuch von mir: Im Wort Bronchophonie steckt das Wort "Phon" wie bei Telephon, es gibt also was zu hören, und zwar über den Bronchien und dem Lungengewebe. Hören kann man beim Auskultieren. Bei einer Bronchophonie werden also die Bronchien und das Lungengewebe auskultiert. Die Schallleitung von hochfrequentem Sprechgeräusch (z.B. mit hoher Stimme 66 sagen/flustern) wird geprüft. Höhere Frequenzen werden durch das Lungengewebe und die Brustwand stärker gedämpft als mittlere und tiefe Frequenzen. Man hört normalerweise nichts. Befindet sich Infiltrat (z.B. Pneumonie) in der Lunge wird dieser hochfrequente Schall bis an die Thoraxwand (an das Stethoskop) weitergeleitet und die 66 wird hörbar. RE: 5.Frage mündliche Prüfung Atmung - Petra Schubert - 27.12.2012 Hallo ! Genauso ist es !! Spitze erklärt Lg Petra |