Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+--- Thema: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. (/thread-27545.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - Simone K. Ammann - 20.02.2019

Lieber Bernd,

danke fürs erwecken diesen Threads.
Mein Gartenjahr muss noch etwas warten, da wir immer noch
gute 50 cm hoch Schnee im Garten liegen haben.

Aber ich habe schon die ersten Bienen gesehen und auch die
Amseln singen schon fleißig um die Wette.

Ich freu mich aber drauf was es heuer alles schönes geben wird.

Alles Gute  Heart


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - Britta Mann - 21.02.2019

Lieber Berd und @ All,

die Eltern nehmen die üblichen Verdächtigen: Petersilie, Schnittlauch, Salbei, Pfefferminze, Oregano usw. Die Tomaten und Pflanzen, die neu gekauft werden müssen kommen von: https://www.syringa-pflanzen.de/

Natürlich hat unser Vater ein Insektenhotel gebastelt und Vögel fütten ist leider im Haus wegen dem "Dreck" nicht gestattet.

@Dorothearose: Meine Mutter hat das Buch von Frau Maute verschlungen: https://www.maute.de/maute-christiane/homoeopathie-fuer-pflanzen.php
Sie hat mittlerweile eine beachtliche Hausapotheke und ist verblüfft über die Erfolge. Nur setzt sie die Globuli Menge deutlich reduzierter ein. Frau Maute nimmt ja teilweise beträchtliche Mengen. Ich kann nichts weiter dazu sagen, es ist nur meine Beobachtung.

Und ich selbst hatte vor Jahren eine sturmgeschädigte Pflaume. Der arme Baum wurde zum 2.Mal vom Sturm getroffen und hatte eine arge Schieflage. Ich habe ihn mehrere Tage mit Arnica C 200 versorgt. 5 Globuli in 1/2 Liter Wasser aufgelöst und tgl. mehrere Löffelchen auf die Baumscheibe (die Erde um den Baum) verteilt.
Er wurde gerichtet und erfreut uns jährlich mit einer normalen Menge (also keine Notblüte) Pflaumen.


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - Simone K. Ammann - 21.02.2019

Liebe Britta, 

das Buch von der Christiane Maute hab ich auch und auch eine große Taschenapotheke für meinen Garten.

Ich liebe es und ich kann die Erfolge nur bestätigen. ❤️


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - dorothearose - 21.02.2019

Wie schön, dass Ihr auch Erfolge mit der Homöopathie bei den Pflanzen habt. Auch bei Rost war ich begeistert. Und meine Tomaten sehen seit Jahren keinen handelsüblichen Dünger.


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - Simone K. Ammann - 24.02.2019

Ja, die Homöopathie ist auch für Pflanzen total spanndend.
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen bei Läusen gemacht.

Ich bin einfach ein begeisterter Globulieanwender.


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - berndh - 24.02.2019

Liebe Dorothea,

vielen lieben Dank für Deinen spannenden Beitrag.
Das hört sich sehr faszinierend an. Ein Bauerngarten
ist etwas ganz Tolles und Besonderes. Da hast Du
stets viel Freude mit, vielleicht kannst Du ein paar
Bilder von Deinem Garten mit uns teilen. Ich würde
mich sehr freuen.

Welches Insektenfuttersaatgut hast Du denn? Das
würde mich sehr interessieren, vor allem für meine
Steilhang "Streuobstwiese". Bisher habe ich dort
eine Naturwiese (die nur 1 mal im Jahr gemäht wird)
mit Wildorchideen, Karde, Glockenblume, Veilchen
und Gänsefingerkraut. Ich würde mich aber sehr freuen,
wenn ich noch mehr für die Insekten und Bienen tun
könnte.

Ich habe auch gute Erfahrungen mit der Homöopathie
im Garten gemacht und auch mit Heilzahlen und "Medizin
zum Aufmalen". Funktioniert alles ganz hervorragend und
Schädlinge bei den Äpfeln habe ich schon seit langem keine
mehr. Die Bäume erfreuen sich auch guter Gesundheit und
die Wiese auch.

Gerne würde ich auch noch Hecken oder Büsche für Vögel
setzen, aber da kenne ich mich leider nicht so aus. In meinem
Waldstück heiße ich auch immer Wildschweine, Rehe, Baummarder,
Iltis und Siebenschläfer und sogar einen Dachs willkommen. In
meinm Dachboden wohnen zwei Siebenschläfer, die scheinen sich
an uns nicht zu stören und wir uns auch nicht an ihnen.

Alles Liebe
Bernd


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - dorothearose - 24.02.2019

Lieber Bernd, ich will wohl sehr gern Bilder von meinem Garten mit Euch teilen - wenn ich denn mal rausgefunden habe, wie das funktioniert. Blush
Schon spannend, was ich im hohen Alter noch alles lernen darf... Lernen per Webinar, Austausch via Forum und jetzt noch Bilder im Forum hochladen...

Mein Mann und ich haben 1996 einen Resthof gekauft. Beide Städter, von nix eine Ahnung, und von der Gärtnerei schon gar nicht. Aber ich wollte unbedingt einen Bauerngarten haben (vorher war vor dem Hof nur Rasen). Und wir waren uns einig: heimische Pflanzen. So haben wir eine Menge Obstbäume angepflanzt, Äpfel, Birnen, vier Quitten, Pflaumen, Kirschen etc pp, und dazwischen eine Kupfer-Felsenbirne, Aronien und für die Vögel weiße, schwarze und rote Johannisbeeren sowie Stachelbeeren.

Da wir beide Kräuterfans sind, haben wir mittlerweile eine ganz gute Sammlung an Küchen-, Tee- und Heilkräutern - die sich auch bei den Insekten großer Beliebtheit erfreuen. Der alte Salbeistrauch neben der Küchentür zum Beispiel ist immer voller Bienen und Hummeln, ebenso wie die Thymianbüsche und der Borretsch.

ich muss mich mal mit der Bilderhochladerei beschäftigen, und dann schreibe ich Dir auch eine Liste mit Saat auf.

Auf unserem Dachboden leben Schleiereulen und Marder. Für die Eulen haben wir, als wir das Dach machen lassen mussten, extra eine Uhlenflucht gebaut: Ein Loch und davor eine Stange für den An- und Abflug.

Ich freue mich sehr über diesen Ausausch hier! Herzliche Grüße und einen schönen Abend noch Heart  Doro


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - Simone K. Ammann - 24.02.2019

Liebe Doro,

Bauerngarten ist schön, ich mag das auch sehr.

Bilder wirst du wahrscheinlich erst verkleinern müssen. Geht über Paint ganz gut.
Dann wenn du auf Antworten gehst, kommt unten neues Attachments, dort gehst
du auf durchsuchen, suchst dir deine Datei aus, dann auf Attachment
hinzufügen gehen, dann in Beitrag einfügen.
So machst du das mit jedem Bild.

Wenn du fertig bist mit dem Text usw. gehst du ganz normal auf Antwort absenden
und schon sind deine Bilder da.

Ich würde mich auch riesig über Bilder freuen :-) Heart


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - dorothearose - 24.02.2019

Danke für die schnelle Hilfe! Das werde ich mir in Ruhe zu Gemüte führen. Die letzten 30 (Berufs-)Jahre hatte ich immer Admins an meiner Seite, die sich um alles gekümmert haben. Cool  Aber das werde ich schon lernen!
Hab Du auch einen vergnügten Abend  Heart


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - dorothearose - 24.02.2019

funktioniert nicht Sad    


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - dorothearose - 24.02.2019

oh, es hat geklappt!!!!
Das war Blumenanpflanzung vor meiner Küchentür, wir hatten 2018 gigantisch viele Schmetterlinge.
Na, dann kann ich ja mal Gartenbilder für Euch raussuchen...


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - Simone K. Ammann - 24.02.2019

Liebe Doro,

oh so schön, Astern mag ich auch voll gern.

Tolle Aufnahme.

Du siehst das Bild erst, wenn du auf Antwort senden gegangen bist.
Im Schreiben, also im Entwurf siehst du nur die Klammer mit den Ziffern.


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - dorothearose - 24.02.2019

(24.02.2019, 21:00)simone2710 schrieb: Liebe Doro,

oh so schön, Astern mag ich auch voll gern.

Tolle Aufnahme.

Du siehst das Bild erst, wenn du auf Antwort senden gegangen bist.
Im Schreiben, also im Entwurf siehst du nur die Klammer mit den Ziffern.
stimmt . aber jetzt weiß ich ja, wie es geht! Danke nochmal!


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - Simone K. Ammann - 24.02.2019

(24.02.2019, 21:07)dorothearose schrieb:
(24.02.2019, 21:00)simone2710 schrieb: Liebe Doro,

oh so schön, Astern mag ich auch voll gern.

Tolle Aufnahme.

Du siehst das Bild erst, wenn du auf Antwort senden gegangen bist.
Im Schreiben, also im Entwurf siehst du nur die Klammer mit den Ziffern.
stimmt . aber jetzt weiß ich ja, wie es geht! Danke nochmal!

Sehr gerne Heart


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - berndh - 03.03.2019

Liebe Dorothea,

Du hast ein echtes kleines Paradies und vielen lieben
Dank für das wunderschöne Foto. Schmetterlinge habe
ich leider letztes Jahr fast gar keine gehabt. Gibt es da
etwas besonderes zu beachten?

Hummeln, Bienen und Wildbienen konnte ich viele
begrüßen. Seit letztem Jahr habe ich auch einen
Baummarder im Garten, den wir mal im Halbdunkel
mit einer Katze verwechselt haben. Das fand er nicht
so gut. Er war aber schneller auf dem Baum, als wir
ihn hätten streicheln können.

Ich finde es sehr schön, dass Du uns mit Deinen
Erfahrungen bereicherst.

Alles Liebe und einen schönen Sonntag wünscht Dir
Bernd


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - dorothearose - 03.03.2019

Lieber Bernd, was bei mir - von den Insektenfavourites unter den Küchenkräutern mal abgesehen - von den Schmetterlingen echt megageliebt und besiedelt wird, ist der Schmetterlingsflieder. Davon habe ich mehrere im Garten.

Ansonsten habe ich mal ein paar Fotos rausgesucht. Mal sehen, ob es mit dem Runterladen klappt.


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - dorothearose - 03.03.2019

       
   
 
eine meiner liebsten Duftrosen. Und weil der Garten sooo klein ist, müssen auch noch Kübel her...


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - Simone K. Ammann - 03.03.2019

Lieber Bernd, liebe Doro,

ja den Buddleja also den Sommerflieder ist wirklich ein Schmetterlingsstrauch.
Ich hab ihn in weiß im Garten und jedes Jahr wieder ein Genuß, so viele
Schmetterlinge zu sehen.

Das wäre sicherlich auch was für dich lieber Bernd. Werden so ca. 2 m
und gibt es in versch. Farben.

Tolles Paradies hast du liebe Doro Heart Heart Heart


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - dorothearose - 03.03.2019

Schade, die weiteren Fotos sind alle zu groß. Ich hab noch nicht herausgefunden, wie das mit dem Verkleinern klappt. Das ist bestimmt ein Omen - damit ich Euch nicht zuspamme mit meinen Gartenfotos. Vorsicht: Viele, viele Rosen und Tulpen Big Grin Cool Big Grin Cool


RE: Austausch zum Garten, Naturgarten, Biogarten und Co. - dorothearose - 03.03.2019

Neuer Versuch  Angel