Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Rückenschmerzen - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html)
+---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html)
+----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html)
+------ Forum: Fallbeispiele (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-715.html)
+------ Thema: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Rückenschmerzen (/thread-29036.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Bonnie2000 - 12.08.2018

An Leberhautzeichen könnte man außerdem noch sehen:
Plantarerythem, Spidernävi, Lacklippe, Lackzunge, Mundwinkelrhagaden, Teleangiektasien

Der Mann ist 65 Jahre alt und seit 20 Jahren pensioniert. Er ist also frühpensioniert. Aus welchem Grund ist er frühpensioniert?


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Priska - 12.08.2018

Okay, Marlene Smile: ja 2-häufigster Grund für Pankreatitis ist der Alkohol. Ich dachte, ich unterstelle erst noch einmal, dass er ehrlich gewesen ist, und suche deswegen andere Gründe.
Zu den Leberzeichen: Was Bonnie schreibt und:
hat er ein rotes Gesicht?
Wie sieht seine Nase aus?
Rieche ich was? Jemand hatte da schon mal unauffällig in seinen Mund geguckt, um das rauszufinden.


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Priska - 12.08.2018

Oh nein, wie konnte ich die Aszites vergessen!? Wie sieht sein Bauch aus?


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Bonnie2000 - 12.08.2018

Liebe Priska, oben hatte schon jemand gefragt, ob er nach Alkohol riecht. Die Antwort war: ja!


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 12.08.2018

Ihr Lieben, DANKESCHÖN 

Der Patient wurde nach einem Unfall frühberentet. 

Die Prostatauntersuchungen ergeben eine Hyperplasie kein Ca.

Er trinkt seit vielen Jahren täglich Wein, Bier und auch Schnaps. Wie würdet ihr deswegen weiter vorgehen?

Wenn sich der Alkoholismus bestätigt, haben damit schon eine Erklärung für alle Symptome und Erkrankungen Ma-Da-Pa-NS. Was ist mit den Rückenschmerzen?


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Bonnie2000 - 12.08.2018

Vorher sagte der Mann doch, das er bloß Weinschorle trinkt. Jetzt also auch noch Bier und Schnaps? Stimmt das so?

Die Symptome an Ma-Da-Pa-NS können alle durch Alkoholismus verursacht sein.

Stehen die Rückenschmerzen im Zusammenhang mit dem Unfall? Um welche Art von Unfall handelte es sich? Was genau ist passiert? Welche Verletzungen hatte er?
Denkbar wären auch psychische Ursachen.

Eine Therapie von Alkoholsucht ist langwierig und erfordert spezifisches Fachwissen. Da er offensichtlich seit Jahren täglich Alkohol in höhere Mengen konsumiert, wäre vermutlich eine stationäre Therapie notwendig.


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - sunnyeve - 12.08.2018

Vielleicht kommen die Rückenschmerzen doch von einem Sturz.

Er hat zwar gesagt es gab keinen, aber vielleicht ist er betrunken gestürzt und weiß nichts davon. Würde ich dann doch orthopädisch abklären lassen.

Bezüglich der Alkoholsucht scheint keine Einsicht zu bestehen, man kann natürlich raten eine Therapie zu machen, und ihn erst dann weiter zu behandeln. Oder ihn während der Therapie naturheilkundlich begleiten (aber er soll schon nachweisen, dass er eine Therapie macht).


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Bonnie2000 - 13.08.2018

Wenn er sich an einen Sturz erinnert, würde er uns diesen vielleicht auch nur ungern verraten, wenn er z.B. in Trunkenheit passiert ist.


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Priska - 13.08.2018

(12.08.2018, 09:46)Bonnie2000 schrieb: Liebe Priska, oben hatte schon jemand gefragt, ob er nach Alkohol riecht. Die Antwort war: ja!

Oh, Danke, Bonnie, das habe ich überlesen!


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 13.08.2018

(12.08.2018, 20:44)Bonnie2000 schrieb: Vorher sagte der Mann doch, das er bloß Weinschorle trinkt. Jetzt also auch noch Bier und Schnaps? Stimmt das so? /ja, so stimmt es jetzt. Es gebe ja sowieso eine Möglichkeit das zu überprüfen. Grundsätzlich kann man sagen, dass es schon sehr auffällig ist, dass jemand JEDEN TAG Alkohol konsumiert. Da kann man davon ausgehen, dass bei den Mengen geschummelt wird. Aber es gebe ja eine Möglichkeit das zu überprüfen. Welche?

Die Symptome an Ma-Da-Pa-NS können alle durch Alkoholismus verursacht sein.

Stehen die Rückenschmerzen im Zusammenhang mit dem Unfall? Um welche Art von Unfall handelte es sich? Was genau ist passiert? Welche Verletzungen hatte er? /nein
Denkbar wären auch psychische Ursachen. /hier gibt es organische Gründe

Eine Therapie von Alkoholsucht ist langwierig und erfordert spezifisches Fachwissen. Da er offensichtlich seit Jahren täglich Alkohol in höhere Mengen konsumiert, wäre vermutlich eine stationäre Therapie notwendig.



RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 13.08.2018

(12.08.2018, 21:04)sunnyeve schrieb: Vielleicht kommen die Rückenschmerzen doch von einem Sturz.

Er hat zwar gesagt es gab keinen, aber vielleicht ist er betrunken gestürzt und weiß nichts davon. Würde ich dann doch orthopädisch abklären lassen. /ja, hier gibt es allerdings einen internistischen Grund. Denkt mal weiter, was ist die Folge von jahrzehntelangem Alkoholismus und was ist davon wiederrum die Komplikation. Den Grund für die Rückenschmerzen hat auch schon ganz am Anfang jemand genannt, es war dort nur ohne Organbezug genannt und noch zu sehr verallgemeinert deswegen konnte man das noch nicht so richtig verwerten...

Bezüglich der Alkoholsucht scheint keine Einsicht zu bestehen, man kann natürlich raten eine Therapie zu machen, und ihn erst dann weiter zu behandeln. Oder ihn während der Therapie naturheilkundlich begleiten (aber er soll schon nachweisen, dass er eine Therapie macht).



RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Bonnie2000 - 13.08.2018

Um den Alkoholkonsum zu überprüfen, könnte man den Alkoholspiegel im Blut und die Leberwerte bestimmen lassen.

Die Rückenschmerzen könnten z.B. von einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse herrühren, die zu ausstrahlenden Schmerzen führt.
Denkbar wären aber auch eine Gastritis oder eine Darmerkrankung.


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Claudia Scholz - 13.08.2018

Oder evtl auch ein Pankreas-Kopf-Ca, das wiederum in die Knochen  (Wirbel) metastasiert haben könnte. 
LG Claudia


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 14.08.2018

(13.08.2018, 20:04)Bonnie2000 schrieb: Um den Alkoholkonsum zu überprüfen,  könnte man den Alkoholspiegel im Blut und die Leberwerte bestimmen lassen. /Ja, genau! Welche? und welcher ist der direkte Parameter für Alkoholkonsum

Die Rückenschmerzen könnten z.B. von einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse herrühren, die zu ausstrahlenden Schmerzen führt.
Denkbar wären aber auch eine Gastritis oder eine Darmerkrankung. /Ja, könnte sein. Hat aber tatsächlich eine andere Erkrankung. Was könnte es noch sein?
Du Liebe, DANKESCHÖN für ALLES!


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 14.08.2018

(13.08.2018, 22:03)Claudia64 schrieb: Oder evtl auch ein Pankreas-Kopf-Ca, das wiederum in die Knochen  (Wirbel) metastasiert haben könnte. 
LG Claudia

Dankeschön du Liebe, du hattest ja gleich den richtigen Riecher! Jetzt fehlt nur noch das Organ. Wo ist der Primärtumor bzw. wo könnte er noch sein. Pa ist es hier nicht, könnte aber natürlich auch sehr gut sein!


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Priska - 14.08.2018

Ich kann sicher Blut abnehmen und die Promille messen? Sonst würden Gamma GT, SGOT und SGPT als Leberwerte Aufschluss geben.

Strahlen Magen - bzw. Zwölffingerdarmgeschwür bis in die Lendenwirbelsäule?


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Bonnie2000 - 14.08.2018

Der Primärtumor könnte in der Gallenblase oder in den Gallengängen sitzen.


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Claudia Scholz - 14.08.2018

Wenn ich mich richtig erinnere, setzt auch ein Colon-Ca gern Metastasen in die Knochen 
LG Claudia 



RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - sunnyeve - 15.08.2018

Also auf Grund der Prostatahyperplasie und der erektylen Dysfunktion würde ich jetzt eher auf einer Prostata-Karzinom mit Metastasierung ins Skelett tippen.


RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Bonnie2000 - 15.08.2018

Sunnyeve, ich hatte Marlene so verstanden, dass es sich um ein Pankreaskopf-Ca handelt.

Die Frage, war wo der ursprüngliche Tumor sein könnte. Aber auch ein Prostata-Ca könnte in das Pankreas und ins Skelett metastasiert sein. Meintest Du es so?