Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
Rätsel mit Sonja - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Krankheiten "hautnah" (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-288.html) +----- Thema: Rätsel mit Sonja (/thread-4612.html) |
RE: Rätsel mit Sonja - Romina - 26.11.2010 Kaut sie immer auf den Stiften rum? Menno....was machtse denn nu? Gudrun, hättest Du mal ein Filmchen von Deinen Übungen gedreht .... ![]() RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 26.11.2010 Hihi, jetzt habt ihr es geknackt! Der Preis geht an Gudrun! Sie presst den Kiefer zusammen. Das ganze läuft unter dem Namen "Craniomandibuläre Dysfunktion" Dabei handelt es sich um eine funktionelle Fehlregulation des Kiefergelenks. Zähnepressen und Zähneknirschen bezeichnet man als "Bruxismus" Diese Fehlstellung bemerkt sie, wenn sie sich vor den Spiegel stellt und den Mund langsam öffnet. Dies geschieht bei ihr nicht gerade, sondern im Zick-Zack. Versucht es mal und öffnet euren Mund vor dem Spiegel. Alles gerade bei euch? Da es ja um mich geht, schreibe ich mal in der ich-Form weiter. ![]() Also das muss man sich so vorstellen, dass ich den ganzen Tag den Kiefer zusammenpresse. Meine Zähne berühren sich immer, nur wenn ich bewusst darauf achte, dann kann ich den Kiefer entspannen. Besonders schlimm ist es in der Nacht, wenn man mich da aus dem Tiefschlaf weckt, wache mit einem unangenehmen Druck im Kiefer auf. Manchmal verschieben sich beim Pressen sogar die Zähne, so dass sich der Zusammenbiss einfach nicht mehr "richtig" anfühlt. Dieses Pressen ist einerseits sehr anstrengend, so dass ich über Tag oft müde und abgeschlagen bin, andererseits bekomme ich davon Kopfschmerzen und diese unglaublich verspannten Nackenmuskeln. So, wie geht es nun weiter? Mein Orthopäde hat mich zu Gnatologen überwiesen, einen Zahnarzt, der sich auf Funktionsstörungen der Kauorgans spezialisiert hat. Dieser hat mir nun eine JIG-Schiene verordnet. Dabei handelt es sich um einen Schiene, bei der ein starkes anspannen der Kaumuskulatur kaum möglich ist, da nur die Schneidezähne Kontakt haben können Das könnt ihr selbst ausprobieren: Legt eure Finger auf den den Kaumuskel (am Knick vom Unterkiefer) und presst die Zähne aufeinander. Ihr werdet feststellen wie sich der Muskel stark anspannt. Legt die Finger nun wieder an die gleiche Stelle und schiebt den Unterkiefer soweit vor, dass ihr nur die Schneidezähne aufeinander beißen könnt. Ihr werdet euren Kaumuskel kaum fühlen können. Zusätzlich habe ich Fangobehandlungen und Massagen verschrieben bekommen. Außerdem soll ich mit einer Entspannungstherapie beginnen. da ich alles zu "verbissen" sehe. Diese psychische Komponente verstärkt vor allem das nächtliche Zähnepressen. Ich habe noch eine lustige Übung für euch. Allerdings weiß ich nicht, ob ihr einen großen Unterschied merkt: Legt euch auf den Rücken, hebt die Beine leicht an oder stellt sie auf und legt die Hände auf den Bauch. Hebt nun langsam den Oberkörper. Einmal mit stark zusammengebissenen Zähnen, danach mit lockerem Kiefergelenk. Merkt ihr einen Unterschied? Bei mir geht es mit lockererm Kiefer viel einfacher und ich kann meinen Oberkörper weiter vom Boden abheben, als wenn ich die Zähne zusammenpresse. Da sieht man mal wie doch alles zusammenhängt. Faszinierend, finde ich. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich so einen weitsichtigen Orthopäden gefunden habe, da mich die Verspannungen inzwischen schon stark eingeschränkt haben. LG und vielen Dank fürs Rätseln, Sonja RE: Rätsel mit Sonja - Andrea - 26.11.2010 Hallo Sonja, vielen, vielen Dank für dieses tolle Rätsel. ICh wünsche dir, dass du etwas loslassen kannst und manches nicht mehr so "verbissen" siehst. GLG ANdrea RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 26.11.2010 Vielen Dank, das ist lieb von dir! ![]() RE: Rätsel mit Sonja - PetraR - 26.11.2010 Hallo Sonja Das war wirklich tolles Rätsel,auch wenn es für dich als Betroffene sicherlich nicht so toll war/ist. Ich schliesse mich Andrea an und hoffe,dass du dich etwas entspannst und losslassen kannst. ganz liebe Grüße Petra RE: Rätsel mit Sonja - Gudrun Nebel - 26.11.2010 Liebe Sonja, danke für den Preis ![]() und danke für das tolle Rätsel! @Romina Ich hatte die PC-Kamera an. Das ist leider für alle - auch für mich - unzumutbar anzusehen! RE: Rätsel mit Sonja - serekama - 26.11.2010 Liebe Sonja, da hast Du recht, zum Glück hast Du so einen guten Orthopäden, der dies erkannt hat und Dich weitergeleitet hat. Da ich selbst in Stresssituationen gerne mit den Zähnen knirsche oder presse kenne ich die Kopfschmerzen und teilweise die Verspannungen. Ich danke Dir, daß Du uns so ein tolles Rätsel gestellt hast und vor allem wünsche ich Dir, daß Du nun, da das Ganze erkannt wurde,in eine entspanntere Phase eintreten kannst. ![]() Viele Grüße, Daniela RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 26.11.2010 Ihr seid ja süß, ich glaube, ich stelle jetzt immer Rätsel ein sobald ich krank bin. Danach gehts einem sofort viel besser. ![]() @ Gudrun Hätte ich gewusst, dass du heute das Rätsel knackst, dann hätte ich dir das Wrap-Rezept erst heute als Preis geschickt. ![]() RE: Rätsel mit Sonja - Gudrun Nebel - 26.11.2010 Liebe Sonja, für mich ist es so, als hätte ich das Wrap-Rezept heute als Preis erhalten. Daher mein freudiges ![]() RE: Rätsel mit Sonja - Anna B. - 26.11.2010 Hallo Sonja, ich hab dein Rätsel erst jetzt durchgelesen. Das ist ja mal was ganz anderes. Da wär ich im Lebtag nicht drauf gekommen. Natürlich wünsch auch ich dir eine gute Besserung. Liebe Grüße, Anna RE: Rätsel mit Sonja - Gini - 26.11.2010 Huhu Sonja, danke für das interessante Rätsel und auch die ganzen Informationen dazu. Wieder vieles dazu gelernt heute. Für Dich wünsche ich das Du vieles ein bisschen lockerer sehen kannst und auch bald die Therapien ihre hoffentlich positive Wirkung auf Dich haben. Viel Erfolg weiterhin. RE: Rätsel mit Sonja - Isolde Richter - 26.11.2010 Liebe Sonja, ganz herzlichen Dank für dieses wichtige Rätsel. Seltsam wie sich alles so trifft! Vor einigen Tagen war eine frühere Schülerin da, die nun schon einige Jahre als HP arbeitet. Sie hat sich auf die Behandlung von genau diesen Kieferproblematiken spezialisiert. Und sie hat angeboten, dass sie hier an der Schule einen Kurs abhalten wird. Als ich so rumgefragt habe, ob da Interesse bestünde, haben gleich einige gesagt, dass sie nicht nur an einem Kurs interessiert seien, sondern sich gleich behandeln lassen würden, da sie ständig die Zähne zusammenbeißen und nachts mit den Zähnen knirschen. Wie Du siehst, handelt es sich offenbar um eine äußerst weit verbreitete Angelegenheit. Ich denke mal, Du sammelst jetzt eigene Erfahrungen und kannst dann später Patienten, die die gleichen Problemen haben besonders gut therapieren. Dies ist sicher ein Gebiet auf das es sich lohnt zu spezialisieren. Da hast Du wirklich eine super Anregung gegeben!! DANKE!! ![]() RE: Rätsel mit Sonja - Daniela Starke - 26.11.2010 Danke Sonja für das tolle Rätsel!! Ich wäre da echt nicht drauf gekommen, dass Schmerzen im Arm auch von dem Kiefer kommen kann! Man unterschätzt wirklich die Zähne, bzw. den Kiefer!!! Von hier kommen wohl viele Erkrankungen ![]() Welche Entspannungstherapie machst Du denn?? Ich kann Dir Autogenes Training empfehlen, aber vielleicht liegt Dir ja die Progressive Muskelentspannung mehr? Du wärest also eine Patientin für mich ![]() Gibt es auch eine Pflanze, die man hier nehmen könnte? RE: Rätsel mit Sonja - serekama - 27.11.2010 Pflanze weiß ich im Moment nicht, aber ich nehme zur Entspannung die "Heiße Sieben", also Schüssler-Salze, gerade, wenn ich merke, daß ich am Abend angespannt bin und nicht runterkomme. Dies soll auch dem Knirschen entgegen steuern. RE: Rätsel mit Sonja - PetraR - 27.11.2010 Da kann man Phytomässig mit Melisse ganz gut was machen.Die wirkt das Wunder,wenn man am Abend eine Tasse trinkt Liebe Grüße Petra RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 29.11.2010 (26.11.2010, 21:46)Isolde Richter schrieb: Seltsam wie sich alles so trifft! Vor einigen Tagen war eine frühere Schülerin da, die nun schon einige Jahre als HP arbeitet. Sie hat sich auf die Behandlung von genau diesen Kieferproblematiken spezialisiert. Und sie hat angeboten, dass sie hier an der Schule einen Kurs abhalten wird. Als ich so rumgefragt habe, ob da Interesse bestünde, haben gleich einige gesagt, dass sie nicht nur an einem Kurs interessiert seien, sondern sich gleich behandeln lassen würden, da sie ständig die Zähne zusammenbeißen und nachts mit den Zähnen knirschen. So, endlich schaffe ich es mal wieder hier ins Forum! Liebe Isolde, oh, an so einem Kurs habe ich auch riesiges Interesse. Sooo weit ist Kenzingen ja gar nicht von uns entfernt. ![]() Sich darauf zu spezialiseren ist eine tolle Idee. Darüber muss ich mich dringend mal informieren. ![]() Ich habe schonmal mit progressiver Muskelentspannung begonnen. Und eigentlich hat es mir auch ganz gut getan. Allerdings bin ich so eine Kandidatin, die solche Dinge dann gern schleifen lässt, sobald die Besserung eintritt. ![]() ![]() Vielen Dank für den Tipp! Schön, dass euch das Rätsel gefallen hat. ![]() RE: Rätsel mit Sonja - Daniela Starke - 30.11.2010 Tja Sonja, was ist nur die richtige Motivation für Patienten, dass sie eine Sache die ihnen gut tut weiter machen?? Das ist wirklich eine Frage, die ich mir stelle, denn wenn ich Kurse anbiete, dann hätte ich es schon gerne, dass die Menschen dann auch Zuhause üben! Ist wohl aber auch ein Traum von mir! ![]() Naja, vielleicht ist dann pro Kurs wenigstens einer dabei, der öfters übt! |