Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.23 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
DD-Rätsel: Mundgeruch = gelöst - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html)
+----- Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-191.html)
+----- Thema: DD-Rätsel: Mundgeruch = gelöst (/thread-3422.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Mundgeruch - Steffi M. - 18.06.2010

Ein paar Tage später ruft der Patient bei Euch an.

Er erzählt folgendes:

nach dem Hausarztbesuch hat er sich gleich einen Termin im Krankenhaus geben lassen. Da der Arzt auf die Überweisung DRINGEND geschrieben hat, war die Magenspiegelung gleich am nächsten Tag.

Leider hat sich der Verdacht von Euch bestätigt: Magenkrebs Confused

In 2 Tagen ist die Operation. Probleme gibt es wegen seinem Blutdruck und den Medikamenten. Das muss noch abgeklärt werden.

Er bittet Euch eindringlich ihn während dieser schlimmen Zeit zu begleiten. Einmal psychisch aber auch begleitend bzgl. der darauffolgenden Chemotherapie.

Da die Krebstherapie nicht Euer Spezialgebiet ist, vermittelt Ihr den Patienten an einen netten Freund von Euch, der übrigens auch HP ist und ein Spezialist in der naturheilkundlichen Krebstherapie. Noch am selben Tag verabredet Ihr Euch mit Eurem Freund und geht mit ihm zum Patienten ins Krankenhaus.

So meine Frage an Euch:

Welche Therapieformen gibt es in der Schulmedizin?

Welche Therapieformen gibt es in der Naturheilkunde?

Hat jemand bzgl der naturheilkundlichen Therapieformen Erfahrungen gemacht?

Eure Steffi


RE: Mundgeruch - Bilo - 18.06.2010

Steffi , ich hoffe es ist für dich nur ein Fallbeispiel.

Auf jeden Fall bin ich persönlich im Moment sehr erschrocken,
da mein Mann auch einen mind. 12 Stunden Streßtag hat.

Was ich hier auf jeden Fall erst einmal empfehlenwürde ist ELEU-KOKK.

Ich glaube es ist das einzige Mittel das in der Lage ist Metastasen zu
verhindern und bereits bestehende abzubauen.
Ein spezielles Aufbau- und Stärkungsmittel.

Liebe Grüße
Birgit


RE: Mundgeruch - AngelikaW. - 18.06.2010

Oh, der Verdacht hat sich bestätigt!
Kann man denn jetzt schon sagen ob eine Chemo in jedem Fall nötig ist?
Wird nicht erst der genaue Befund abgewartet, der sich unter der OP und nachfolgenden nochmaligen genauen Untersuchung zeigt. Erst dann kann man doch verbindlich sagen wie weit sich der Tumor ausbereitet hat und ob weitere Maßnahmen zwingend erforderlich sind.
Leider bin ich mit den Therapiemöglichkeiten noch nicht so weit fortgeschritten. Gute Erfolge gibt es mit der Misteltherapie beim Mammakarzinom.

Zur Unterstützung könnte ich ihm erstmal nur aus der Mikromolekularmedizin z.B. Ortho Immun Gran.
empfehlen. Zur Stärkung des Immunsysthems und Wiederaufbau, bzw. bessere Verträglichkeit der evtl.
Chemo.

LG Angelika


RE: Mundgeruch - Gini - 18.06.2010

Vielleicht darf ich kurz was zum Ortho schreiben, falls Angelika Orthomol meinte. Wenn nicht, dann bitte einfach diesen Beitrag übersehen.

Orthomol immun wird nicht empfohlen während einer Strahlentherapie, sondern erst im Anschluss an eine Strahlentherapie. Während der Strahlentherapie empfiehlt sich Orthomol i-care, welches speziell für Menschen entwickelt wurde, die sich innnerhalb einer Strahlentherapie befinden.

Da diese Menschen oft an schwindenden Geschmacksempfindungen leiden, ist das i-care sehr mild im Geschmack im Gegensatz zum Orthomol immun. Auch ist die Dosierung nicht so hoch, sondern auf das geschwächte Immunsystem abgestimmt. Viele Ärzte raten ihren Patienten während der Strahlentherapie von immunstärkenden Mitteln ab, darum empfiehlt es sich auch den Patienten darauf hinzuweisen die Einnahme mit seinem Arzt zu besprechen.

Orthomol immun ist wie gesagt höher dosiert und wird nach der Strahlentherapie bzw. Chemo empfohlen.

Für Interessierte:
im Orthomol i-care sind neben Vitamin D, C, E noch die Spurenelemente Zink und Selen, dazu noch Omega-3-Fettsäuren und Extrakte aus Broccoli, Ingwer, Granatapfel, Grüntte und Curcuma mit ihren sekundären Pflanzenstoffen.
- die Extrakte wirken modulierend auf das Immunsystem und haben antioxidative Eigenschaften
- Vitamin C, E und Selen wirken antioxidativ
- Vitamin D ist wichtig für den Knochenstoffwechsel
- Zink wichtig für die Wundheilung
- Omega-3-FS haben antiinflammatorische (entzündungshemmende)Eigenschaften

Mehr Info findet ihr unter http://www.orthomol.de und dann unter Produkte.


RE: Mundgeruch gelöst/ fehlen noch die Therapievorschläge - Bilo - 18.06.2010

Eleu-Kokk
aktiviert und erhält die körperliche, geistige und seeliche Wiederstandskraft.
In der chin. Medizin seit 3000 Jahren eingesetzt. Übertrifft Ginseng.
Erhöht Widerstandskraft gegen Noxen, antiviral, lipidsenkend, blutzuckerausgleichen.
Vermindert die Toxizität von Chemo- und Strahlentherapie. Antistressmittel.
"Sollte" nicht angewendet werden bei Hypertonie, Schwangere und Kinder unter 12.
(Habe ich im Moment von der DHZ 5/2009 abgeschrieben.)

Aber hier denke ich kommt es auch zur Hypertonie durch den aufreibenden Job.
Evtl. mit Viscum ausprobieren.

Die Fälle hier bei uns zeigen außerordentliche Erfolge. Ob sie nun auf Eleu-Kokk zurückzuführen
sind kann keiner sagen, aber alle nehmen es weiterhin seit +- 15 Jahren und schwören darauf.

Währe auch mein Mittel erster Wahl.


Liebe Grüße
Birgit


RE: Mundgeruch gelöst/ fehlen noch die Therapievorschläge - nicolemueller - 18.06.2010

also doch Krebs, manchmal wäre es mir lieber ich hätte nicht Recht :-(

Schulmedizinische therapie:
operative Teil- oder ganze Entfernung des Magens
Strahlentherapie
Chemotherapie

Naturheilkundlich:
da fällt mir auch nur die Mistel ein

Weitere Empfehlung:
Rauchen aufhören oder zumindest reduzieren
entspannungsmethoden zum Stressabbau
Akupunktur zur Linderung bei Begleiterscheinungen einer Chemotherapie

Erfahrungsgemäß wird bei einer Teil- oder ganzen Resektion des Magens die Aufnahme von Vitamin B12 gestört, dieses muß durch Injektionen oder Medikament zugeführt werden..


RE: Mundgeruch gelöst/ fehlen noch die Therapievorschläge - AngelikaW. - 18.06.2010

@ Gini: ja, ich meinte Orthomol. Deiner super Beschreibung kann ich nichts mehr hinzufügen. Das i-care kannte ich noch nicht. Uns wurde damals immer das Ortho immun empfohlen für CaPatienten während oder nach einer
Chemotherapie. Das bei einer Strahlentherapie eher davon abgeraten wird war mir bisher noch bekannt.
Danke für den Hinweis.


RE: Mundgeruch gelöst/ fehlen noch die Therapievorschläge - Gini - 18.06.2010

Ich hab die Infos vom Orthomal Fachlehrgang vom Januar, soviel ich weiß gibt es das i-care auch noch garnicht solange auf dem Markt. Mittlerweile steht auf dem immun auch drauf, daß man es nur nach der Strahlen bzw. Chemotherapie anwenden soll. Freut mich wenn ich was beitragen konnte. Smile


RE: Mundgeruch gelöst/ fehlen noch die Therapievorschläge - AngelikaW. - 18.06.2010

Mein Chef arbeitet leider nicht mehr mit Orthomol, deshalb bin ich auch
nicht mehr so auf dem Laufenden.
Habe es selber mal genommen als ich sehr infektanfällig war, bzw.
meine Erkältung absolut nicht los wurde.
Es hat super geholfen. Schon nach 14 Tagen bekam ich einen echten
"Engergieschub" und fühlte mich wieder deutlich besser und leistungsfähiger. Smile

LG Angelika


RE: Mundgeruch gelöst/ fehlen noch die Therapievorschläge - AngelikaW. - 18.06.2010

Auf jeden Fall sollte dem Patienten nach seinem Krankenhausaufenthalt, Chemotherapie oder evtl.Bestahlung
auch eine Anschlußheilbehandlung in einer onkologischen, vielleicht sogar naturheilkundlich orientierten Reha-Klinik angeraten werden.
Hier kommt er mit anderen Betroffenen in Kontakt, erhält verschiedene Anwendungen , Ernährungsberatung,
psychologische Betreuung, Entspannungsübungen etc, und lernt mit seiner Erkrankung umzugehen und sie anzunehmen.
LG Angelika


RE: Mundgeruch - Steffi M. - 19.06.2010

Zusammenfassung

Verdachtsdiagnosen:

- Diabetis mellitus
- Leberzirrhose
- Rauchen
- Alkoholgenuss
- Pfeiffer-Drüsenfieber
- Rhinitis
- Sinusitis
- Tonsillitis
- Helicobacter pylori Infektion des Magens
- Übersäuerung des Magens
- Nahrungsmittelunverträglichkeit z.B. Lactoseintoleranz
- Fehlbesiedlung des Darms z.B. nach einer Antibiotikumtherapie
- Reflux Oesophagitis
- Speiseröhrentumor
- zu wenig Produktion Speichel z.B. Einnahme von Arzneimitteln
- Bakterielle Beläge von Zunge oder Gaumen
- schlechte Zahnhygiene
- Genuss von Zwiebeln/ Knoblauch/ Kuhmilch
- Bronchial CA
- Lungen CA
- Nierenversagen und Urämie,
- Bronchitis (Bronchiektasie), Lungenabszess
- Diphtherie (süsslich-fauliger Mundgeruch)
- Achalasie
- Ösophagusdivertikel
- Tuberkulose
- chronische Gastritis,
- Magenulcus
- Magenkarzinom


Anamnese/Untersuchung

Anamnese:

- der Patient schnarcht
- der Patient nimmt Blutdrucksenker seit ca. 10 Jahren/ Blutdruckwerte im Normalbereich
- Er trinkt jeden Abend 1 Bier/ Knoblauch hasst er
- Kein Diabetes mellitus bekannt
- hat Sodbrennen nach dem Essen
- der Mundgeruch ist immer da
- er ist seit ca. 2 Monaten so schlimm
- er hat schon seit Jahren einen empfindlichen Magen. Seine Frau hat das
Essen umgestellt. Sie essen sehr viel Gemüse. Wenig Zucker (nimmt Süßstoff)/ Kohl und Fleisch verträgt er nicht so gut. (früher hat er viel Fleisch gegessen, heute ekelt er sich manchmal davor)
- Nein, er hat keine Magenspiegelung machen lassen
- Keine Magenerkrankungen in der Familie
- Keine Protonenpumpemhemmer
- Kein Druckgefühl im Oberbauch
- Keine Nierenerkrankungen
- Trinkmenge 1,5 Liter am Tag
- Urinmenge normal
- Er ist Unternehmer und hat einen 12 Std. Tag. Er hat schon sehr viel Stress. Außerdem ist er oft geschäftlich im Ausland.
Das blöde daran ist, er leidet sehr unter Flugangst. Vorm Flug nimmt er oft Baldriantropfen.
- Mundtrockenheit liegt vor
- Kein Blutbrechen/ Kein Blut im Stuhl nach Aussage des Patienten
- Gewicht vor 2 Jahren 110 Kg bei einer Größe von 1, 79 m. Seit der Essensumstellung seiner Frau (vor 1 Jahr) ca. 10 Kg abgenommen.
- Fühlt sich oft schlapp
- Der Mann hat ein sehr blasses Gesicht
- Keine Falten/Furchen im Gesicht
- Keine Probleme mit dem Schlucken
- Die Augenlieder hängen nicht
- Oberwangen nicht geschwollen
- Hört bei Berührung kurz auf zu schnarchen
- Kann sehr schlecht einschlafen (wacht 3-4 in der Nacht auf)
- Er war hauptsächlich in der Schweiz und Österreich. Vor 1/2 Jahr in Portugal


Untersuchungen

- die Zunge hat keinen Belag, da er sie täglich mit einer speziellen Bürste vom
Zahnarzt reinigt. Hilft aber nicht.
- der Mundgeruch ist faulig
- Kreatininwert OK
- Hämoccult -okkultes Blut - keins Vorhanden
- BKS - beschleunigt
- keine vergrößerten Lymphknoten
- kein Aszites
- Ja, bei Palpation leichter Druckschmerz im Epigastrium
- nein, er hat eine breite Nase (welche Bedeutung hat das Nicole?)
- Atemtest auf Helicobacter pylori - positiv
- Ultraschall - Kein Sinusitis
- Speiseröhre ist frei
- Blutuntersuchung - Erythrozyten stark vermindert/ Tumormarker CA 72-4-Wert positiv (erhöht)
- Magenspiegelung

Diagnose: MAGENKREBS (Frühkarzinom)


Therapie


Schulmedizinisch

operative Teil- oder ganze Entfernung des Magens
Strahlentherapie
Chemotherapie



Naturheilkundlich

- ELEU-KOKK (siehe Beitrag 46)
- Ortho Immun Gran (Siehe Beitrag 45)
- Mistel

Weitere Empfehlung:

Rauchen aufhören oder zumindest reduzieren
entspannungsmethoden zum Stressabbau
Akupunktur zur Linderung bei Begleiterscheinungen einer Chemotherapie

Aufnahme von Vitamin B12 gestört, dieses muß durch Injektionen oder Medikament zugeführt werden

Auf jeden Fall sollte dem Patienten nach seinem Krankenhausaufenthalt, Chemotherapie oder evtl.Bestahlung
auch eine Anschlußheilbehandlung in einer onkologischen, vielleicht sogar naturheilkundlich orientierten Reha-Klinik angeraten werden.
Hier kommt er mit anderen Betroffenen in Kontakt, erhält verschiedene Anwendungen , Ernährungsberatung,
psychologische Betreuung, Entspannungsübungen etc, und lernt mit seiner Erkrankung umzugehen und sie anzunehmen.

Frühkarzinom = sehr gute Prognose (5-Jahres-Überlebensrate > 90%)

Fortgeschrittenes Karzinom = schlechte Prognose (5-Jahres-Überlebensrate ca. 25%)

Ihr seht!! Eine Früherkennung von Magenkrebs kann LEBEN RETTEN!!!!!!!!!!

Verliere nie den Mut

Renne wenn du nicht fliegen kannst
Gehe wenn du nicht rennen kannst
Krieche wenn du nicht gehen kannst
aber halte niemals an
gehe immer aufwärts nie abwärts
Lächle wenn du nicht lachen kannst
sei froehlich wenn du nicht laecheln kannst
schau zufrieden wenn du nicht froehlich sein kannst
verliere nie den mut
Gehe immer nur vorwärts.

Dichter unbekannt

Vielen, vielen Dank für Eure tolle Mitarbeit Heart

Eure Steffi


RE: Mundgeruch gelöst - Zusammenfassung lesen - Gini - 19.06.2010

Liebe Steffi,

herzlichen Dank für diese super Zusammenfassung. Es war sehr spannend zu verfolgen und sehr aufschlussreich beim Lernen. Danke Dir dafür!!!


RE: Mundgeruch gelöst - Zusammenfassung lesen - werner - 19.06.2010

Hallo Liebe Steffi,
diese Geschichte mit der Zusammenfassung ist sehr lehreich und sehr professional zusammengestellt.Ich habe sie nur immer mal gelesen und verfolgt und bin erstaunt was du und die anderen Teilnehmer wissen.


RE: Mundgeruch gelöst - Zusammenfassung lesen - AngelikaW. - 19.06.2010

Dank Dir liebe Steffi für dieses tolle Rätsel und die Zusammenfassung.
Hat mir sehr viel Spaß gemachtBig Grin

LG Angelika


RE: Mundgeruch gelöst - Zusammenfassung lesen - Andrea - 19.06.2010

Mal wieder eine super Zusammenfassung.

Vielen DankSmile

LG Andrea


RE: Mundgeruch gelöst - Zusammenfassung lesen - nicolemueller - 19.06.2010

..vielen lieben Dank für die tolle Begleitung durch dein tolles DD-Rätsel... Du machst das einfach spitze Steffi...


RE: Mundgeruch gelöst - Zusammenfassung lesen - Steffi M. - 20.06.2010

Hallo Ihr,

wer hat das Rätsel gelöst? Na, wer? Natürlich Ihr Big Grin

Dafür ein dickes Lob von mir Heart

Fallbeispiel Ende:

Der Mann erhält neben seiner Chemotherapie eine spezielle Mistelbehandlung direkt auf ihn abgestimmt.

Ein halbes Jahr später geht es ihm schon viel besser. Er hat wieder neuen Lebensmut und hat sein komplettes Leben umgestellt.

Die Firma leitet jetzt sein Sohn. Er reist nicht mehr. Er hat sich in unterschiedliche Sportvereine angemeldet und wandert viel mit seiner Frau. Bei seinen Wanderungen geniesst er die Natur und ihre Schönheiten. Er lebt viiiiiiiel bewusster und geniesst jeden Tag seines Lebens.

Er muss regelmäßig zur Routineuntersuchung. Es geht ihm gut.

Er will LEBEN!!!! Und das tut er auch. Ein großes Dankeschön an seinen HP für die rechtzeitige Reaktion.

(Dieses Fallbeispiel ist frei erfunden aber sehr lebensnah. Krebs kann jeden von uns treffen. Manchmal schlägt er ein wie ein Blitz. Wir sind auf gute Therapeuten angewiesen und wollen uns alle darum bemühen so ein guter Therapeut zu werden. Gewissenhaft und Sorgfältig unsere Arbeit zu erlernen und später auszuüben!!!!!!!)

Eure Steffi


RE: Mundgeruch gelöst - Zusammenfassung lesen - Isolde Richter - 21.06.2010

Liebe Steffi, Heart
danke für dieses Rätsel!! Und Du hast gleich so eine wunderbare Schlussbemerkung darunter geschrieben, der nichts mehr hinzu gefügt werden braucht.
Ich danke Dir auch für Deine positive Einstellung zum HP-Beruf und freue mich sehr, dass dieses Verantwortungsgefühl, sich so unter den HPA und HP weiter verbreiten wird.

Danke sagt Isolde Heart