Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html)
+---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html)
+----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html)
+------ Forum: Fallbeispiele (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-715.html)
+------ Thema: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche (/thread-29355.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Bonnie2000 - 15.10.2018

Während der Anfälle fühlt sie sich wahrscheinlich wie benommen, es könnte ihr Schwarz vor den Augen werden.


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Marlene Furtwängler - 15.10.2018

Dankeschön!

Den Schwindel während der Anfälle beschreibt sie als "körperliche Schwäche". Das ist ihr Ausdruck für den Schwindel. 

Was für eine Art Schwindel beschreibt sie damit?


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Bonnie2000 - 15.10.2018

Ich habe keine Idee mehr, worauf Du hinauswillst :-(

Vielleicht hat von den anderen noch jemand eine Idee?


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Claudia Scholz - 15.10.2018

Nee, leider nicht...   Huh
LG Claudia


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Marlene Furtwängler - 16.10.2018

ok ok.... Heart

Bei diesem Fallbeispiel ging es darum den Schwindel unter dem Begriff "anfallsartige körperliche Schwäche" herauszuhören und dann natürlich die Ursachen dafür zu überlegen in diesem Fall die rez. LE. Diesen zweiten Teil habt ihr ja super schnell erfolgreich gemacht!
Fehlt noch der genaue Zusammenhang/Beschreibung der Schwindelart und überhaupt mal das Zusammenbringen.

Zum Schwindel:

Es gibt viele Einteilungen nach Dauer, Herkunft usw. 

Die wichtigste erste Einteilung wäre

Systematischer Schwindel

Diffuser Schwindel

Was ist denn der große Unterschied zwischen den beiden und woran würde man erkennen können, dass es sich um den einen oder anderen handelt?

Beim systematischen Schwindel gibt der Patient immer eine RICHTUNG an. Daher auch richtungsbezogener, aber auch vestibulär Schwindel genannt. Weil diese Scheinbewegung, die der Patient bei sich selbst oder seiner Umwelt wahrnimmt immer auf eine Störung im vestibulären System zurückzuführen ist.

Er empfindet also, dass er sich selbst oder sich seine Umwelt
dreht
schwankt
gehoben/gesenkt wird.
Die Fallneigung ist sehr stark ausgeprägt und meistens ruft diese Art Schwindel Nystagmus, Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüche evtl. Herzrasen u.a. hervor. Man sagt je mehr Übelkeit und Nystagmus desto vestibulärer.

Anderes als beim diffusen/unsystematischen/nichtvestibulären Schwindel. Hier gibt es keine Richtung, keine empfundene Bewegung oder kann überhaupt nicht beschrieben werden. Die Patienten benutzen unglaublich viele Umschreibungen für ihre Empfindung. Unsere Patientin hat gesagt, dass sie anfallsartig eine körperliche Schwäche überkommt.

Die Patientin hat rezidivierende LE die anfallsartigen diffusen Schwindel verursachen.

Ok?  Heart

Es fehlt bitte noch, wie man die LE diagnostizieren kann...


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Bonnie2000 - 16.10.2018

Zur Diagnose fällt mir ein:

- körperliche Untersuchung: Auskultation Herz, Lunge
- Blutuntersuchung: Sauerstoff-/Kohlendioxid-Gehalt
- EKG: Überlastung des Herzen
- Sonographie Lunge
- Pulmonarangiographie
- Szintigramm Lunge
- CT Lunge


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - sunnyeve - 17.10.2018

Huhu,
ich verstehe nicht wie wir den Schwindel hinter körperlicher Schwäche hätten entdecken können, wenn auf die Frage nach Schwindel mit "Nicht das sie wüsste" geantwortet wird Huh




(27.09.2018, 10:06)Marlene Furtwängler schrieb: Super DANKESCHÖN!!!


- leidet oder litt sie unter 
Übelkeit
Erbrechen
Blähungen
Völlegefühl
Abneigung gegen bestimmte Speisen /alles nein, allerdings manchmal ist ihr schlecht, wenn sie diese Schwäche spürt

-wie ist der Impfstatus /alles voll durchgeimpft und aufgefrischt
-hatte sie in den letzten Wochen grippale Infekte /nein
- hat sie Veränderungen an der Haut /nein
- hat sie Veränderungen beim Aussehen des Urins festgestellt /nein
- hatte sie ungeschützten Geschlechtsverkehr /ja

Okay, ich versuche mal was mir ins Auge sticht raus zu schreiben, damit es auf Dauer übersichtlich bleibt. /S U P E R DANKESCHÖN!!!!!!!


Aufgrund de wechselnden Männerbekanntschaften und der Pille-Dauereinnahme, würde ich genau wie Jana direkt mal nach ungeschütztem Sex fragen! /ja

Auch der Blutdruck ist etwas hoch für ihr Alter allerdings noch okay. /sicher? 

Körperliche Schwäche kann bedeuten dass sie schnell aus der Puste ist, ihr oft schwindelig ist, sie schnell müde wird.
Also:
Ist sie schnell aus der Puste? /nein
Ist ihr oft schwindelig? /nein, nicht dass sie wüsste
Ist sie schnell müde? /ja

Erschöpfung kann auch von der Leber kommen. Von daher schließe ich mich auch hier Jana mal an, den ihre Fragen gehen ja auch in diese Richtung: ich würde noch zusätzlich fragen:
Sehen wir gelbe Skleren? /nein
Dann würde ich die Leber mal palpieren. /was kann man denn da fühlen, wenn gesund, was wenn pathologisch

Wie sieht es mit Rauchen, /ja
Alkoholkonsum /ab und zu
und Drogen aus? /nein

Ach und da es bei ungeschütztem Sex ja auch zu sexuell-übertragbaren Erkrankungen kommen kann (falls sie denn welchen hat)
Sind ihr Veränderungen in ihrem Intimbereich aufgefallen? Beläge, Ausfluss, Jucken, Rötungen, Schwellungen etc? /nein

Mich würde interessieren, wie sie ihre Schwäche definiert, /SEHR GUT!
also ist die antriebslos, muede, ausgelaugt, kraftlos so dass ihr Dinge aus den Händen fallen weil sie es nicht schafft sie zu halten. 
Fuehlt sie sich krank, hat sie Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, hat sie"wacklige Knie", das Gefuehl zusammenzubrechen.......etc. /sie kann es gar nicht genau sagen, sie fühlt sich einfach unglaublich schwach, plötzlich aus heiterem Himmel kraftlos, sie kann dann für kurze Zeit überhaupt nichts machen, manchmal ist ihr übel dabei /(wenn ihr noch mehr mögliche Symptome dazu anbietet, werden wir es noch genauer charakterisieren können)



All das habe ich schon von unterschiedlichen Menschen als Schwäche gehört, deshalb  kommt es immer darauf an, was derjenige darunter versteht. Ähnlich ist es mit dem Begriff: "mir ist schlecht".


Also was genau ist ihre Schwäche?????/s.o.



RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Marlene Furtwängler - 18.10.2018

(17.10.2018, 16:58)sunnyeve schrieb: Huhu,
ich verstehe nicht wie wir den Schwindel hinter körperlicher Schwäche hätten entdecken können, wenn auf die Frage nach Schwindel mit "Nicht das sie wüsste" geantwortet wird  Huh




(27.09.2018, 10:06)Marlene Furtwängler schrieb: Super DANKESCHÖN!!!


- leidet oder litt sie unter 
Übelkeit
Erbrechen
Blähungen
Völlegefühl
Abneigung gegen bestimmte Speisen /alles nein, allerdings manchmal ist ihr schlecht, wenn sie diese Schwäche spürt

-wie ist der Impfstatus /alles voll durchgeimpft und aufgefrischt
-hatte sie in den letzten Wochen grippale Infekte /nein
- hat sie Veränderungen an der Haut /nein
- hat sie Veränderungen beim Aussehen des Urins festgestellt /nein
- hatte sie ungeschützten Geschlechtsverkehr /ja

Okay, ich versuche mal was mir ins Auge sticht raus zu schreiben, damit es auf Dauer übersichtlich bleibt. /S U P E R DANKESCHÖN!!!!!!!


Aufgrund de wechselnden Männerbekanntschaften und der Pille-Dauereinnahme, würde ich genau wie Jana direkt mal nach ungeschütztem Sex fragen! /ja

Auch der Blutdruck ist etwas hoch für ihr Alter allerdings noch okay. /sicher? 

Körperliche Schwäche kann bedeuten dass sie schnell aus der Puste ist, ihr oft schwindelig ist, sie schnell müde wird.
Also:
Ist sie schnell aus der Puste? /nein
Ist ihr oft schwindelig? /nein, nicht dass sie wüsste
Ist sie schnell müde? /ja

Erschöpfung kann auch von der Leber kommen. Von daher schließe ich mich auch hier Jana mal an, den ihre Fragen gehen ja auch in diese Richtung: ich würde noch zusätzlich fragen:
Sehen wir gelbe Skleren? /nein
Dann würde ich die Leber mal palpieren. /was kann man denn da fühlen, wenn gesund, was wenn pathologisch

Wie sieht es mit Rauchen, /ja
Alkoholkonsum /ab und zu
und Drogen aus? /nein

Ach und da es bei ungeschütztem Sex ja auch zu sexuell-übertragbaren Erkrankungen kommen kann (falls sie denn welchen hat)
Sind ihr Veränderungen in ihrem Intimbereich aufgefallen? Beläge, Ausfluss, Jucken, Rötungen, Schwellungen etc? /nein

Mich würde interessieren, wie sie ihre Schwäche definiert, /SEHR GUT!
also ist die antriebslos, muede, ausgelaugt, kraftlos so dass ihr Dinge aus den Händen fallen weil sie es nicht schafft sie zu halten. 
Fuehlt sie sich krank, hat sie Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, hat sie"wacklige Knie", das Gefuehl zusammenzubrechen.......etc. /sie kann es gar nicht genau sagen, sie fühlt sich einfach unglaublich schwach, plötzlich aus heiterem Himmel kraftlos, sie kann dann für kurze Zeit überhaupt nichts machen, manchmal ist ihr übel dabei /(wenn ihr noch mehr mögliche Symptome dazu anbietet, werden wir es noch genauer charakterisieren können)



All das habe ich schon von unterschiedlichen Menschen als Schwäche gehört, deshalb  kommt es immer darauf an, was derjenige darunter versteht. Ähnlich ist es mit dem Begriff: "mir ist schlecht".


Also was genau ist ihre Schwäche?????/s.o.

Naja, weil der Patientin gar nicht klar ist, dass sie Schwindelanfälle hat! 

Ich habe "nicht, dass sie wüsste geschrieben", weil ihr das gar nicht klar ist und weil das Fallbeispiel darum ging, dass ihr auf diffusen Schwindel selbst kommt. 
Ich hätte ja schlecht schreiben können, "sie beschreibt euch ja schon ihren Schwindel, wieso fragt ihr nochmal danach" (ich musste also irgendeine Aussage machen, die euch komisch vorkommt und ihr da nochmal weiter denkt)

Es war die unausgesprochene Frage, ob euch klar ist, dass Patienten so eine Beschreibung verwenden, wenn sie ihren diffusen Schwindel beschreiben. 

oh man jetzt ist mir aber ganz schön schwindelig...ist wahrscheinlich einfach schwierig hier in diesem Setting, bitte entschuldigt, dass ich mich so ungeschickt anstelle... Blush

Es ist viel leichter auf Schwindel zu kommen, wenn er systematisch ist, aber diffus...

Was kennt ihr denn noch für Beschreibungen/Umschreibungen/Begriffe/Bezeichnungen  für diffusen Schwindel? Was berichten Patienten wo ihr wisst „ah, der/die beschreibt einen diffusen Schwindel“?

Vielleicht arbeiten wir erst noch kurz daran und machen die Untersuchungen im Anschluss (ich hole dann deinen Beitrag runter liebe Beate, Dankeschön schon dafür!)


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Bonnie2000 - 18.10.2018

Weitere Beschreibungen für den diffusen Schwindel könnten sein:
- schwarz vor den Augen werden
- den Boden unter den Füßen verlieren
- sich benebelt fühlen
- sich überfordert fühlen,
- sich schummerig fühlen
- Watte im Kopf....


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Marlene Furtwängler - 19.10.2018

Super Dankeschön!

könntet ihr bitte kurz schreiben, ob jetzt klar?


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Bonnie2000 - 19.10.2018

Ja, es ist klar, dass Patienten nicht in die HP-Praxis kommen und uns die Symptome sauber formuliert auf den Tisch legen. Meinst Du das, Marlene?


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Marlene Furtwängler - 20.10.2018

mmmhhh, ich frage mich, ob euch der Zusammenhang zwischen "körperlicher Schwäche" - "diffuser Schwindel" klar geworden ist und ob Schwindel überhaupt klarer ist jetzt und ob ihr verstehen könnt, warum ich für die Patientin so geantwortet habe, wie ich geantwortet habe...


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Bonnie2000 - 20.10.2018

Ich verstehe nicht, worauf Du hinaus willst.

Ich denke mir, dass Du so geantwortet hast, wie Du geantwortet hast, damit Du uns nicht zu viel vorweg nimmst.


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - eva-e - 22.10.2018

Ich denke, das Beispiel sollte uns zeigen, dass das Wort bzw. Das Gefühl „Schwäche“ ganz viel sein kann unter anderem auch Schwindel und ich denke, wenn die Patientin nicht klar sagen kann wie ihre Schwäche sich zeigt und dass sie z.B. Angst hatte kann ja auch schwindelig machen, dann redet sie aber „um den heissen Brei rum“, also ist sie verwirrt daher diffus, und ich denke auch, dass fast jeder schon mal so ein Gefühl hatte nur dass es jeder anders benennen würde und das macht es für uns nicht so nachvollziehbar.


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Marlene Furtwängler - 22.10.2018

(20.10.2018, 18:02)Bonnie2000 schrieb: Ich verstehe nicht, worauf Du hinaus willst.

Ich denke mir, dass Du so geantwortet hast, wie Du geantwortet hast, damit Du uns nicht zu viel vorweg nimmst.

Deswegen habe ich nicht so geantwortet. Ich habe im Namen der Patientin geantwortet, die gar nicht weiß, dass es sich bei ihrer Empfindung um diffusen Schwindel handelt. 
Ich wollte dann auch nicht nur "nein" antworten, weil ihr ja auch nicht gesagt habt, dass es sich um Schwindel handelt, sondern wollte irgendeine Antwort geben, die euch zusätzlich noch komisch vorkommt, damit ihr da nochmal weiter kommt....


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Marlene Furtwängler - 22.10.2018

(22.10.2018, 06:11)eva-e schrieb: Ich denke, das Beispiel sollte uns zeigen, dass das Wort bzw. Das Gefühl „Schwäche“ ganz viel sein kann unter anderem auch Schwindel und ich denke, wenn die Patientin nicht klar sagen kann wie ihre Schwäche sich zeigt und dass sie z.B. Angst hatte kann ja auch schwindelig machen, dann redet sie aber „um den heissen Brei rum“, also ist sie verwirrt daher diffus, und ich denke auch, dass fast jeder schon mal so ein Gefühl hatte nur dass es jeder anders benennen würde und das macht es für uns nicht so nachvollziehbar.

Ja, und ich wollte einfach nochmal nachfragen, weil Sunny auch nochmal was dazu gefragt hatte, um einfach zu hören ob jetzt klar oder noch nicht.

Könntest du liebe Sunny auch nochmal kurz schreiben, ob klar oder nicht. Dankeschön


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Marlene Furtwängler - 24.10.2018

Also gut, da jetzt keine Fragen oder anderes zum Verständnis anstehen, könnten wir ja weiter machen.

Die Frage war, wie "man" bestätigen könnte, dass es sich tatsächlich um rezidivierende Lungenembolien handelt. Hier nochmals der Beitrag von oben:

"Zur Diagnose fällt mir ein:

- körperliche Untersuchung: Auskultation Herz, Lunge
- Blutuntersuchung: Sauerstoff-/Kohlendioxid-Gehalt 
- EKG: Überlastung des Herzen
- Sonographie Lunge
- Pulmonarangiographie
- Szintigramm Lunge
- CT Lunge"

Dankeschön an Beate dafür.

Was fällt euch noch ein? Wie kommt man rez. LE auf die Spur?
Mal angenommen sie berichtet, dass sie gestern wieder so einen Schwächeanfall hatte?


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Bonnie2000 - 24.10.2018

Zusätzlich zu den schon genannten Diagnosemöglichkeiten fällt mir leider nichts ein.


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - Marlene Furtwängler - 25.10.2018

Dankeschön für deine Rückmeldung.

Ich frage mal genauer...es gäbe einen Blutwert der der einzige wäre der auf erhöhte Gerinnungsaktivität hinweisen würde...


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - körperliche Schwäche - janagoegi - 25.10.2018

in dem Fall müssten den Thrombozyten erhöht sein.

LG
Jana