Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
Saisonale Rezepte - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Ernährungstherapie / Ernährungsberater (EB) / Gesundheitsberater (GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-396.html) +---- Forum: Aktuelles (EB, GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-397.html) +---- Thema: Saisonale Rezepte (/thread-26866.html) |
RE: Saisonale Rezepte - stefaniemar - 05.11.2017 (05.11.2017, 15:48)berndher schrieb: Hallo ihr Lieben, Das ist ja supereinfach und schnell gemacht. Tolles Rezept, lieber Bernd! RE: Saisonale Rezepte - stefaniemar - 05.11.2017 (05.11.2017, 16:08)berndher schrieb: Liebe Eva, Zu den Kohlrabiblättern fällt mir auch noch was ein. Meine Großtante hat früher immer eine frische Nudelsuppe gemacht und anstatt des Porrees hat sie immer Kohlrabiblätter kleingeschnitten und mit in die Suppe gegeben. Das war eigentlich immer sehr lecker, aber das hatte ich ehrlichgesagt völlig vergessen! Gut, dass das Kohlrabithema heute hier angekommen ist, liebe Eva und lieber Bernd! RE: Saisonale Rezepte - berndh - 06.11.2017 Hallo ihr Lieben, ich habe noch eine herbstliche Gemüsesuppe im Angebot, die lecker ist und ganz schnell geht. herbstliche Gemüsesuppe 1 Bio-Kohlrabi 3 Bio-Kartoffeln 2 Bio-Möhren ½ Liter Gemüsebrühe Gehackte Petersilie 3 Esslöffel Creme Fraiche Kohlrabi, Möhren und Kartoffeln schälen und in Würfelchen schneiden. Gemüsebrühe aufsetzen und das Gemüse hinzufügen und 20 Minuten köcheln lassen. Dann mit dem Mixstab pürieren, mit einem Löffel den Creme Fraiche unterziehen. In Suppentassen geben und mit Petersilie dekorieren. Guten Appetit! Bernd RE: Saisonale Rezepte - eva-e - 06.11.2017 (06.11.2017, 19:15)berndher schrieb: Hallo ihr Lieben, Oh Bernd die klingt ja auch super, die könnte ich am Wochenende glatt machen, da ich ja noch einen Kohlrabi aus dem Garten habe......super Rezept, dankeschön RE: Saisonale Rezepte - stefaniemar - 06.11.2017 Bernd, Dein Rezept ist wirklich super.....unkompliziert und einfach. Gerade richtig für mich! Das probiere ich auch gerne mal aus. Gerade bei dem kalten Wetter tut so ein Süppchen immer unheimlich gut! Vielen Dank! RE: Saisonale Rezepte - Simone K. Ammann - 06.11.2017 (06.11.2017, 19:15)berndher schrieb: Hallo ihr Lieben, Lieber Bernd, vielen lieben Dank, da bekomm ich grad richtig Hunger. Ich liebe Suppen ![]() Danke fürs Teilen ![]() RE: Saisonale Rezepte - Simone K. Ammann - 06.11.2017 Herbstlicher Salat: 1 Apfel 2 El Olivenöl Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne oder gehackte Walnüsse 6 El Essig 2 Tl Honig 2 El Meerrettich frisch gerieben Salz, Pfeffer 2 Scheiben Dinkelbrot gekochte Rote Bete Feldsalat Apfel waschen und das Kerngehäuse ausstechen, in Scheiben schneiden. In Olivenöl goldbraun anbraten, aus der Pfanne nehmen. Sonnenblumenkerne in der Pfanne kurz anrösten und herausnehmen. Apfelessig mit 100 ml Wasser und Honig in der Pfanne einmal aufkochen lassen. Meerrettich einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Dinkelbrot toasten und in Würfel schneiden. Gekochte Rote Bete in Scheiben schneiden und mit den Apfelscheiben und gewaschenem Feldsalat anrichten. Mit Vinaigrette beträufeln und den Brotwürfeln, sowie angerösteten Sonnenblumenkernen bestreut servieren. Guten Appetit ![]() RE: Saisonale Rezepte - berndh - 07.11.2017 Liebe Simone, danke für den leckeren Herbstsalat. Das werden wir gleich mal am Wochenende ausprobieren. Das hört sich sehr lecker an und Rote Bete liebt meine Schwiegermama über alles. Gerne berichte ich. Morgen gibt es bei uns Schupfnudeln mit Apfelbutter (das ist länger eingekochtes Apfelmus, welches einen leicht karamelischen Geschmack hat). Alles Liebe wünscht Dir Bernd RE: Saisonale Rezepte - stefaniemar - 07.11.2017 Ich bleibe in der kühlen Jahreszeit gern bei den wärmenden Suppen. Wie wäre es mit Rosenkohl(Creme)suppe (Kinder stehen nicht wirklich drauf ![]() ![]() ca. 200 g Rosenkohl eine Zwiebel ½ EL Öl 1 EL Mehl ½ Liter Gemüsebrühe Salz (Meersalz, frisch gemahlen) Pfeffer (frisch gemahlen) Muskat (frisch gerieben) 75 g Cabanossi alternativ Schinkenwürfel (oder aber auch gar nichts, wer es vegetarisch mag) 50 g Schlagsahne Den Rosenkohl putzen und halbieren. Die Zwiebeln fein würfeln und im heißen Öl anbraten. Das Mehl darüber streuen. Gemüsebrühe sowie Rosenkohlhälften dazugeben und alles im geschlossenen Topf 15 Minuten kochen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Cabanossi in dünne Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne ohne Fett braten. Die Suppe auf den Tellern verteilen und mit den Cabanossischeiben und der Schlagsahne (nicht ganz steiff geschlagen) anrichten. Dazu gerne Baguette oder Ciabatta..... RE: Saisonale Rezepte - Sonja Schurig - 07.11.2017 Ihr Lieben, Eure Rezepte hören sich so lecker und gemütlich an! Je gemütlicher es wird, desto mehr komme ich in Backlaune. Habt Ihr vollwertige oder einigermaßen gesunde ![]() Liebe Grüße, Sonja RE: Saisonale Rezepte - berndh - 07.11.2017 Liebe Sonja, ich habe mir gestern eine Rezept für Haferflockenkekse notiert: Zutaten für die Haferflockenkekse: 200 g Süßrahmbutter 200 g Dinkelmehl 100 g Dinkelflocken fein 1 Päckchen Backpulver 2 EL süße Sahne 100 g Akazienhonig 1 handvoll Rosinen Alle Zutaten miteinander verrühren. Dann den Teig gut mit der Hand durchkneten. Kleine Taler formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 160 Grad 20 Minuten im Ofen backen, immer mal wieder nachsehen, damit sie nicht zu dunkel werden. Abkühlen lassen und die knusprigen Kekse genießen! Kann man mit Sicherheit noch durch weihnachtliche Gewürze aufpeppen! Wir werden es mal ausprobieren, wie es schmeckt und ob es auch für Süßmäuse lecker ist. Alles Liebe Bernd RE: Saisonale Rezepte - berndh - 07.11.2017 Hallo ihr Lieben, das werde ich auch mal ausprobieren, da wir Datteln sehr gerne mögen: Zutaten für Dattelhäufchen: 200 g Puderzucker 3 Eiweiß 250 g Datteln 125 g Mandeln 125 g Walnüsse Oblaten Eiweiss schlagen, Puderzucker langsam unterheben. Dann 30 Minuten stehen lassen. Datteln entkernen, klein würfeln, Mandeln und Walnüsse hacken. Alles zusammen in eine Schüssel geben und verrühren und auf die Oblaten als Häufchen setzen. Dann bei 180 Grad 20 Minuten backen lassen. Alles Liebe Bernd RE: Saisonale Rezepte - eva-e - 07.11.2017 Liebe Sonja, da kann ich Dir auch eins einstellen: 100 g Datteln 100ml Wasser 200g Dinkelvollkornmehl 50g Dinkelmehl 2El Kokosöl 1/2 Tl Weinsteinbackpulver Zimt je nach Geschmack Zum Verzieren Mandeln, Rosinen, Cranberries....... Die Datteln in kleine Stücke schneiden und anschließend für ca. eine Stunde in 100 ml Wasser einweichen. Den Backofen auf 170 Grad/Umluft vorheizen. Die Datteln fein mixen, bis eine flüssige Masse entstanden ist, kann man auch mit Thermomix machen. Das Wasser auf keinen Fall abgießen! Mehl, Flocken, Backpulver, Zimt, Dattelsoße und Kokosöl gut verrühren bzw. kneten. vor allem muss das Kokosöl richtig vermengt werden. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 10-12 Minuten in den Ofen schieben. Verzieren mit Mandeln oder ähnlichem.....2-3Spritzer Dattelsosse andicken, wirkt wie Klebstoff...... RE: Saisonale Rezepte - stefaniemar - 07.11.2017 Ich könnte Anisbögen anbieten, die ich aus einem uralten GU-Backbuch gefunden habe und mir selbst für dieses Jahr auf die Backliste gesetzt hatte. Du brauchst folgende Zutaten: 2 gestr. Teelöffel Anissamen 2 Eier 1 Prise Salz 220-250 g Zucker (je nachdem ,wie süß man es gern mag geht auch weniger....ich will es mal mit Vollrohrzucker versuchen...hab das Rezept aber noch nie gemacht) 250 g Mehl (aber kein Vollkornmehl, ich würde Dinkel Typ 630 verwenden) 1/2 TL Backpulver Backpapier Die Anissamen in einer Pfanne unter ständigem Rühren goldgelb rösten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Eier, 1 EL Wasser, Salz und Zucker mit dem Mixer auf höchster Stufe etwa 10 Minuten hell und schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver und den Anissamen unter den Teig arbeiten. Mit Folie abdecken und mindestens 2 Stunden kaltstellen. Das Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig auf etwas Mehl zu kleinen, fingergrossen Rollen formen. Mit einem Messer auf einer Seite mehrmals einschneiden. Zu Bögen geformt (Schnitte nach außen) auf das Backblech legen und über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag den Backofen auf 150 Grad vorheizen und die Anisbögen mittig etwa 20 Minuten backen. Abkühlen auf dem Kuchengitter, fertig! So soll’s aussehen: RE: Saisonale Rezepte - eva-e - 07.11.2017 Liebe Sonja, ich weiß nicht, ob Dich das auch interessiert. Das sind Kekse je nach Zutaten als deftige oder süße Variante. Ich habe sie im Sommer erstmals auch deftig probiert beim Grillen mit Maiskölbchen oder zu Dips, dann machst Du diese Kekse nämlich mit Karotten und Zucchini 100g Dinkelmehl 100g Weizenmehl oder 80g Vollkornmehl 1TL Weinsteinbackpulver 4 bis 5 EL Haferflocken 1 kleine Zucchini 2 Karotten Mineralwasser(je nachdem bis zu einem Glas- Sprudel) Mehl mit Backpulver und Haferflocken vermischen mit Mineralwasser (wenn möglich Sprudel)vermischen, Zucchini und Karotten raspeln, dazugeben und pürieren. Runde Kleckse (Größe hängt von Euch ab)auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und bei 180 Grad ca. 12-18 Minuten ausbacken So und jetzt kommt die süße Variante. Zucchini austauschen gegen eine wenn möglich schon braune Banane und Karotten gegen einen Apfel, evtl noch zwei Datteln dazu, aber Vorsicht Du brauchst wahrscheinlich weniger Wasser, hängt ab vom Saft des Apfels. Aber Aufpassen, die süßen Kekse werden meist nicht ganz fest in der Mitte(das ist aber das Schöne und liegt an den Bananen) deshalb aber nicht länger im Backofen lassen. RE: Saisonale Rezepte - stefaniemar - 07.11.2017 Liebe Eva, das ist ja auch mal eine tollle Idee, die Gemüsevariante. Kann ich mir wunderbar mit Dips zur Grillsaison vorstellen. Sind die Kekse denn auch Plätzchenknackig oder eher etwas weicher? Lieber Bernd, die Dattelhäufchen hören sich ja wieder schnell und unkompliziert an. Richtig gut, da ich ja ein kleiner Backmuffel bin, jedoch gerne Gebäck esse! Also, wenn Du auch noch schnelle Kuchenrezepte hättest, nehm ich die auch gerne an! Liebe Sonja, danke für Plätzchenrezeptidee! Also diesmal konnte ich sehr tolle Rezepte aus diesem Thread mitnehmen! RE: Saisonale Rezepte - eva-e - 07.11.2017 (07.11.2017, 16:16)Bstefaniemar schrieb: Liebe Eva, das ist ja auch mal eine tollle Idee, die Gemüsevariante. Kann ich mir wunderbar mit Dips zur Grillsaison vorstellen. Sind die Kekse denn auch Plätzchenknackig oder eher etwas weicher? Also die süße Variante ist wie oben schon geschrieben in der Mitte eher weich, aber außen durchaus Plätzchentauglich, die deftige Variante ist vergleichbar mit Reibekuchen, vor allem wenn Du nicht pürierst sondern nur raspelst, wenn Du sie backst gehen sie beim Backen eher in die Höhe als in die Breite RE: Saisonale Rezepte - stefaniemar - 08.11.2017 (07.11.2017, 16:22)eva-e schrieb:(07.11.2017, 16:16)Bstefaniemar schrieb: Liebe Eva, das ist ja auch mal eine tollle Idee, die Gemüsevariante. Kann ich mir wunderbar mit Dips zur Grillsaison vorstellen. Sind die Kekse denn auch Plätzchenknackig oder eher etwas weicher? Hört sich sehr gut an, vielen Dank für die Info!!! RE: Saisonale Rezepte - Sonja Schurig - 08.11.2017 Ihr Lieben, vielen Dank für die tollen Rezepte - das hört sich sehr interessant an und macht noch mehr Lust auf Backen!! Ich werde jetzt erst mal meine Dattelvorräte auffüllen ![]() Liebe Grüße und schöne Novembertage, Sonja RE: Saisonale Rezepte - berndh - 08.11.2017 Hallo ihr Lieben, wir essen im Herbst und im Winter gerne Obazda nach dem Rezept meiner Oma: Zutaten: 1 Packung Camembert 50 g Butter 50 g Sahnestreichkäse 4 EL Sahnequark Paprikagewürz Salzstangen Zwiebelringe Camembert zerdrücken, mit Butter und Sahnestreichkäse + Sahnequark vermengen, kann auch grob gemixt werden. Dann Paprikagewürz einrühren. Mit Zwiebelringen garnieren und mit Paprikagewürz bestreuen. Dann mit Salzstangen und frischem Steinofenbrot servieren. Das schmeckt super lecker und ist eine deftige Brotzeit nach kalten Wintersparziergängen. Es schmeckt wirklich sehr lecker und macht auch satt. Alles Liebe Bernd |