Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - gelöst - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html)
+----- Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-191.html)
+----- Thema: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - gelöst (/thread-10623.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - PetraR - 13.03.2013

Gut,dann lege ich mich fest mit dem Metabolsichem Syndrom.

Wir haben schon Folgeschäden der Hypertonie an an Augen,den Nieren und den Gefässen.

Die Faktoren,die dazugehören habe ich ja schon beschrieben.

Die Ernährung,sportliche Passivität,das Übergewicht und das Rauchen dürften alles in allem dazu beigetragen haben,dass wir diese Symptommatik haben.

Man könnte jetzt noch über das Blut festellen,wie hoch der Insulinspiegel ist und ob wir schon eine Insulinresistenz vorliegen haben


RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - heikea. - 13.03.2013

An das metabolischen Syndrom hatte ich auch schon gedacht, aber hier ist doch der orale Glukosetoleranztest auffällig. Und der war beim dem Patienten in Ordnung.

[quote='Andrea' pid='123885' dateline='1363066881']

Glukosetoleranztest - im Normbereich



RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - Martina Carmen Lamping - 13.03.2013

Was ist mit meinem Ultraschall der Nierenarterie? Haben wir die mal ausgehorcht, ob man da Stroemungsgeraeusche wegen einer Stenose hoeren kann?Ich wette, er hat da auch Ablagerungen, die die Niere zwingen, die Durchblutung zu erhoehen.

Hmmm, hab richtig Hunger bekommen bei der Beschreibung seines taeglichen Speiseplans, lach! Oje...

Ich streiche somit die Nahrungsmittelunvertraeglichkeit. Wie es scheint, vertraegt er wirklich alles....
Hypoglykaemie faellt ebenfalls weg
Cushing ist raus, Cortisolwert war normal


Ich habe mal nachgeschaut um sicher zu sein, der Wert der Triglyceriden sollte kleiner als 200 sein. Der Mann hier hat zehnmal so viel, eine Zeitbombe!


RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - Andrea - 13.03.2013



Fragen / Anamnese:

-gibt es eine familäre Häufung - nein
-Lokalisation des Kopfschmerzes - so an der Stirn
-Intensität und Dauer - es ist auszuhalten, Dauert so ca. 1 Tag. Dann ist es meist vorbei
-sind ihm Auslöser aufgefallen - nein
-welche Medikamente nimmt er ein - Kopfschmerztabletten
seit wann hat er die Kopfschmerzen und wo sind sie lokalisiert. Ist der Erkrankung ein Infekt oder ein traumatisches Erlebnis vorrausgegangen? Hat der Patient Allergien?
- Nachtschweiß - nein
- Gewichtsveränderungen - nein
- Ödeme- nein,
- Sehstörungen - ja manchmal, er hat das Gefühl er sieht einfach schlechter
- Hörstörungen - nein, Reflexe,
- Wie lange halten die Kopfschmerzen dann immer an ?
- Sind die Schmerzen tageszeitenabhängig ? - oft morgens
- Wenn er die Schmerzen auf einer Skala zwischen 1 und 10 einordnen sollte, wie stark sind sie dann, wenn 10 das Stärkste ist, was man sich vorstellen kann ? 5-6
Wie ernährt er sich ? normal
Ist er dabei auch lichtempfindlich ? - nein
Was tut er zur Linderung ? er nimmt Tabletten
War der Patient im Ausland? - nein
Haben Kollegen und Familienmitglieder auch Kopfschmerzen? - nein
Hat er vor Tagen was schweres gehoben, sich gestossen?- nein
Wie sind denn die Blutfettwerte, weiss er da was? - die waren mal erhöht. Glaubt er
Hat er komische Dinge wie Kribbeln, Taubheitsgefuehl, Ameisenlaufen oder aehnliches bemerkt? - nein
Ist die Hypertonie bekannt? Ach er war schon ewig nicht beim Arzt. Das weiß er jetzt nicht!
Wie schläft er? Gut
BMI -37,9
Fieber - nein
Schwindel- ja manchmal
Nasenbluten- hin und wieder
Ohrensausen - nein
Brille - ja, bräuchte aber mal eine neue, er sieht einfach schlechter
Zähne okay
Sport - nein, er treibt keinen Sport
Kopfschmerzen - beidseitig - keine Aura
Keine Lebensmittelallergien bekannt
Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich
Seit wann hat der Mann die Kopfschmerzen, die dann ca. 1 Tag anhalten? - seit einigen Jahren
Was macht der Mann beruflich? - Versicherungskaufmann im Innendienst
Welche sportlichen Aktivitäten nennt er? - keine - außer Fubball gucken
Gibt es in der Familienanamnese Krebserkrankungen? Seine Oma hatte irgendeinen Krebs -
Herzerkrankungen? - nein
Hat der Mann auch gastrointestinale Beschwerden? - nein
Wie ist denn das Koerperfett verteilt? insgesamt, Bauch dick - aber insgesamt Übergewicht
Stammbetont? schon ein dicker Bauch, aber der Mann ist insgesamt zu dick
Stiernacken - nein
Vollmondgesicht - nein
Seit wann ist denn so adipoes? seit der Kindheit
Hat er Streifen am Bauch? - nein
Welche Medikamente nimmt er denn ausser den Kopfschmerztabletten ein? Nichts
Muss er nachts Wasser lassen? nein ggf. einmal
Leidet er unter Atemnot? na wenn er in den 3. Stock muss schon
Schwitzt er nachts? nein
Er hat ein geroetetes Gesicht - nein
Sehen wir an den Extremitäten denn noch Anzeichen von Durchblutungsstörungen? - nein eigentlich nicht
Raucht unser patient? ja
Er sagt er,ernährt sich normal.Kann er das etwass genauer definieren? - morgens isst er Brötchen mit Mett oder Wurstsalat oder, Croissant mit Nutella, Mittags in der Kantine gut bürgerlich und abends holt er sich teilweise etwas was beim Imbiss - also wie alle anderen Menschen auchSmile




Untersuchungen / Ergebnisse:
Wie ist sein Blutdruck 160/90 wurde beidseits gemessen, kommt heute morgen zur erneuten kontrolle
Puls 80
Körpertemperatur - normal
Urinteststreifenuntersuchung - o.B.
Stuhlgang - oB, Form, Farbe, konsistenz unauffällig
Blutwerte - Hyperlipidämie, Blutzuckerwerte Grenzwertig, aber noch im Normbereich
Herzauskultation - o.B.
Lungenauskultation o.B.
Schmerzen im Nierenlager- nein
Schmerzen am Bewegungsapparat - manchmal Rückenschmerzen
Auffälligkeiten beim Abtasten des Abdomen - nein
Veränderungen der Haut auch Gesichtsblässe oder Rötung? eher rote Hautfarbe
Blutfettwerte - erhöht
Glukosetoleranztest - im Normbereich
Cortisol im Blut bestimmen - Normbereich
die Schildrüsenwerte - Normbereich
außerdem die Harnsäure im Blut o.B
erneute Blutdruckmessung 190/150
Bulbus tasten - beidseits identisch, kein erhöhter Druck
LDL - 175 mg/dl
Triglyceride - 210mg/dl
Fällt bei dem Patient ein pulssynchrones Nicken (Musset-Zeichen) auf ?? - nein
Bitte mal die Herztöne der Reihe nach abhören, ob ein gespaltener 1. Herzton auftritt und ein diastolisches Herzgeräusch. o.B.
Ist der Herzspitzenstoß nach lateral unten verlagert ? nein
Wie sehen die Schleimhaeute aus? unauffällig
Und der Augenhintergrund? unauffällig
Ist die Milz tastbar? - nein
Blutwerte: Hämatokrit im Normbereich, alle anderen Werte auch im Normbereich. Außer LDL erhöht, Blutzuckerwerte grenzwertig erhöht,
PSH im NOrmbereich
Miktion unauffällig
Libido - normal - aber Ausführung bei dem Gewicht schwierig...Wink
Schober Zeichen - negativ
Hast du den PSA und AP-Wert des Blutes? negativ
Hat er in letzter Zeit abgenommen? nein - dann wäre er froh
Bestehen Veränderungen der Schleimhäute? - nein
Untersuchung der Niere- Ablagerungen der Nierensteine erkennbar


Differentialdiagnosen (wenn eine Diagnose gestrichen wird, dann bitte immer mit Begründung):
SHT - streichen, da kein Trauma stattgefunden hat
Hirntumor
Migräne
Spannungskopfschmerz
Medikamentenmissbrauch - hätte er ggf. gestanden
grippaler Infekt - es fehlen die typischen Symptome
Meningitis:da wuerde es ihm jetzt aber wesentlich schlechter gehen, er wuerde wahrscheinlich mit den typischen Meningitiszeichen im dunklen Schlafzimmer liegen
Alkoholmissbrauch - hätte er auch gestanden
HWS-Erkrankung - kein Trauma, oder sonstiger Hinweis
Glaukom - hat er nicht, macht keine Bluthochdruckanfaelle
Wetterfühligkeit - aeussert sich auch nicht so, eher mit Hypotonie
Zahnerkrankungen - hat er auch nicht, die Symtome passen nicht. Er haette zumindest eine Schwellung der Wange oder der Lymphknoten am Hals
Allergien
Arteritis temporalis - nein, da haette er erhoehte Temperatur oder Fieber und eine verdickte Schlaefenarterie
Augenerkrankungen
Hypertonie
Hypotonie - eher nichtSmile
IFKH der Atemwege - es fehlen die typischen Symptome
Infektionskrankheit nicht nur der Atemwege
HWS
Arteriosklerose, Durchblutungsstoerungen
Schlafapnoesyndrom - kein Hinweis - Patient schläft gut und das bestätigt auch seine Frau
Uraemie,faellt raus, die Harnsaeurewerte sind ok
Hypo-Hyperglykaemie- hypoglykämie kann man ausschließen
Cushing nein, weil cortisol normal
Aortenklappeninsuffizienz
Polyglobulie - fällt weg da Blutwerte normal
Polyzythemia vera - fällt weg da Blutwerte normal
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Phäochromozytom


Überweisung:
- Neurologen - stellt Gefäßablagerungen in der carotis fest
- Nephrologen - Kreatin und Mikroalbuminurie
- Augenarzt: arteriosklerotischen Umbau der Netzhaut-Arteriolen, Netzhautablagerungen und teilweise Ödeme in der Netzhaut


[/quote]




RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - Martina Carmen Lamping - 13.03.2013

[quote='Martina Carmen Lamping' pid='124138' dateline='1363190537']
Was ist mit meinem Ultraschall der Nierenarterie? Haben wir die mal ausgehorcht, ob man da Stroemungsgeraeusche wegen einer Stenose hoeren kann?Ich wette, er hat da auch Ablagerungen, die die Niere zwingen, die Durchblutung zu erhoehen.

Hmmm, hab richtig Hunger bekommen bei der Beschreibung seines taeglichen Speiseplans, lach! Oje...

Ich streiche somit die Nahrungsmittelunvertraeglichkeit. Wie es scheint, vertraegt er wirklich alles....
Hypoglykaemie faellt ebenfalls weg
Cushing ist raus, Cortisolwert war normal


Ich habe mal nachgeschaut um sicher zu sein, der Wert der Triglyceriden sollte kleiner als 200 sein. Der Mann hier hat zehnmal so viel, eine Zeitbombe!
Entschuldige, Andrea, es war also doch ein Tippfehler. Konnte ich jetzt nicht mehr korrigieren.




RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - PetraR - 13.03.2013

Ich streiche nochmal ein bisschen:

Hirntumor-hätte Neurologe sicherlich festgestellt
Migräne- fehlende Symptome und bestehende,die nicht zur Migräne gehören
Spannungskopfschmerz- zuviele andere Symptome
Infektionskrankheit nicht nur der Atemwege-Blutbild wäre auffälliger und erklärt die Befunde nicht
HWS-machen keine Hypertonie und die festgestellten Befunde
Nahrungsmittelunverträglichkeit-bei dem was er alles futtert....nein,fliegt raus
Phäochromozytom-da hätten wir auch Fieber und Verdauungsstörungen


RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - Andrea - 13.03.2013

@ Martina - schau mal die Fragen wurden beantwortet.---oben im Text....

Sehr gut Petra......

Ihr seid klasse...


RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - Martina Carmen Lamping - 13.03.2013

So, was machen wir denn jetzt mit dem Mann, ausser ihm nahezulegen, seine Diaet zu aendern und ihm Sport zu verschreiben?Welcher Arzt ist denn fuer ihn zustaendig? Da muessen doch sicher Medikamente verschrieben werden?


RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - Andrea - 14.03.2013

Ja, was macht ihr mit dem guten Mann?

Welche Diagnose stellt ihr? Er sitzt in eurer Praxis und möchte Hilfe.

Wie ich schon geschrieben habe, war der Mann schon sehr lange nicht beim Arzt....


RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - PetraR - 14.03.2013

Dann schicken wir ihn doch mal zu seinen Hausarzt.

Der Blutdruck muss eh medikamentös eingestellt werde.Confused
Und bei den bislang erhobenen Befunden sollte auch regelmässig kontrolliert werden.

Es kann sein,dass sich irgendwann ein Niereninfarkt,ein Herzinfarkt oder ein Apoplex entwickelt.

Wir könnten ihn begleiten bei der Gewichtsreduzierung und bei der Raucherentwöhnung die dringends angebracht ist


RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - Andrea - 14.03.2013

Sehr gut Smile Und damit ist das Rätsel auch gelöst. Smile

Das war eine super Leistung.....

Der Patient leidet unter Hypertonie.

Aber alles weist auch auf das metabolische Syndrom hin. Der Patient hat bereits einen erhöhten Blutdruck, Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte und auch die Zuckerwerte sind grenzwertig.

Und an verschiedenen Stellen zeigt sich ja schon eine Schädigung an den Gefäßen und dementsprechend auch an verschiedenen Organen (Niere, Auge)....

Okay, der Patient muss zum HAusarzt, da verschreibungpflichtige Medis eingesetzt werden müssen.

Dann empfiehlt Petra ja, dass man ihn bei der Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion unterstützt. Was könntet ihr noch tun? Oder was würdet ihr dem Patienten noch empfehlen...

Und eine ganz andere Frage - was ist das Verhängnisvolle am Bluthochdruck????




RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - gelöst - PetraR - 14.03.2013

Meinst du jetzt den aktuellen?
Bei unserem Patienten kan es in den Tagen in denen wir ihn betreut haben immer wieder zu starken schwankungen. Es kann passieren,dass wir es evtl irgendwann mit einer Blutdruckkrise zutun haben.Dann haben wir einen echten Notfall.

Ansonsten ist das gemeine am Bluthochdruck,dass es schon lange bestehen kann,ohne dass sich überhaupt Symptome zeigen und man nicht vorher schon eingreifen kann.
Bluthochdruck ist nämlich in vielen Fällen ein Zufallsbefund


RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - gelöst - Andrea - 14.03.2013

Genau Petra - darauf wollte ich hinaus...... Sehr gut...

1) Der Patient zeigt so ein umfangreiches Bild, dass man mit einigem rechnen muss. Also Blutdruckkrise, Schlaganfall, Herzinfarkt... Nicht unbedingt direkt. Aber bei dem Patienten liegt ein erhöhtes Risiko vor.

2) das gemeine am Bluthochdruck ist, dass man es nicht merkt...... er macht nicht direkt Symptome

Vielen, vielen Dank für eure super Beteiligung.... Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht.....


RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - gelöst - PetraR - 14.03.2013

War auch ein tolles Rätsel und du,wie gehabt ,eine tolle BegleiterinHeart

Vielen Dank dafürSmile


RE: Patient - 45 Jahre - Kopfschmerzen - gelöst - Martina Carmen Lamping - 14.03.2013

Vielen herzlichen Dank, Andrea. Wie du weisst, bin ich aus anderen Gruenden nicht gnz so voll dabeigewesen. Es hat aber riesig Spass gemacht u d gelernt habe ich auch was. Super!