Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
Mann 32 Jahre - Unwohlsein - gelöst - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-191.html) +----- Thema: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - gelöst (/thread-7323.html) Seiten:
1
2
|
RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - Andrea - 07.01.2012 Wir sind uns also einig Werner ![]() RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - werner - 07.01.2012 Ganz genau so. RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - PetraR - 07.01.2012 Bei den Blutwerten bin ich dabei ![]() RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - Daniela Starke - 07.01.2012 Liebe Veronika, super, dass Du hier mitmachst!! Jede Frage ist natürlich erwünscht! Denn es geht ja hier ums lernen! ![]() gibt es ödeme ? nein oder gestaute Venen? nein Harnsäure und LDH sind erhöht. (was sagt uns das jetzt?) Nun haben wir folgende Verdachtsdiagnosen: Pankreatitis Pankreaskarzinom Herzerkrankung Chronisch myeloische Leukämie Können wir etwas ausschließen? Was tun wir nun mit dem Patienten?? Ihr seid suuuuuper!!! ![]() ![]() RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - Andrea - 08.01.2012 Harnsäure erhöht und LDH verhärten meine Verdachtsdiagnose!!!! Ich hätte dann gerne bei den Blutwerte noch Amylase und Lipase --> zum Ausschluss oder zur Bestätigung einer Pankreatitis..... Da wir ja noch die Verdachtsdiagnose einer Herzerkrankung haben, würde ich um eine Auskultation des Herzens bitten ![]() Allerdings weist für mich eigentlich nichts auf eine Herzerkrankung hin. Wie haben keine Stauungszeichen - auch keine Atemprobleme. Ist eine Zyanose zu sehen????? (ich habe nichts davon gesehen). Wenn die Auskultation nichts ergibt und auch keine Zyanose vorliegt, dann würde ich die Herzerkrankung ausschließen. Wenn Amylase und Lipase mind. um das 3fache angestiegen sind, dann würde es für eine Pankreatitis sprechen. Ansosnten würde ich auch diese ausschließen. So ich warte jetzt mal geduldig die Ergebnisse ab ![]() RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - PetraR - 08.01.2012 Andrea,Pankreaswerte waren normal........ ![]() RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - TinaV - 08.01.2012 Hat oder hatte er Halsschmerzen? Welche Lymphknoten sind geschwollen? Ich werfe noch den Verdacht auf Mononukleose ins Rennen.... IgM und Antikörper-Bestimmung RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - Andrea - 08.01.2012 Ahhh Petra, alles klar..... Dann bleibe ich meiner Verdachtsdiagnose ![]() RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - Daniela Starke - 09.01.2012 Der Patient hat keine Zyanose. Hat oder hatte er Halsschmerzen? Nein Welche Lymphknoten sind geschwollen? Hals, Achsel und Leiste Andrea hat alles schon super erklärt welche Verdachtsdiagnosen man streichen kann und wir schicken den Patienten mit dem Verdacht auf Chronische myeloische Leukämie zum Arzt. Dort wird der Verdacht bestätigt und die Ärzte beginnen auch sofort mit der Behandlung. Da der Patient aber zusätzlich noch naturheilkundlich behandelt werden möchte kommt er auch zu uns. Wie könnten wir ihm nun helfen? Und welche Prognose hat er? Suuuuuper!! Ihr ward wieder einsame Klasse!!! ![]() ![]() RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - werner - 09.01.2012 Hallo, ich bitte noch um die Diagnose,warum der oder die Ärzte festgestellt haben,dass es sich um eine- chronische und nicht um eine akute myeloische Leukämie handelt? Sind die Beschwerden denn schon länger vorhanden? Sind sie zeitlich abzugrenzen? Warum die Frage? Zu Anfang des Rätsels ist zu lesen die Beschwerden habe der junge Mann seit ein paar,Paar sind zwei oder mehrere (paar) Wochen. Wenn er nun sechs Kilo abgenommen hat und nicht mehr,das kann leicht innerhalb von drei Wochen passieren, stellt sich die Frage ob es sich da um eine chronische Leukämie handelt weil sie eher im Rahmen einer Routineuntersuchung diagnostiziert wird. In der Krankheitsgeschichte ist aber auch die Rede von blauen Flecken,Knochenschmerzen u.s.w. was für eine akute Leukämie spräche. Ob das Wissen nun für die schulmedizinische Therapie von Nutzen ist kann ich nur vermuten, weil die Erkrankung Veränderungen und so genannte Fusionen der Gene auf bestimmte Chromosome beinhaltet. Auf die naturheilkundliche Behandlung oder besser Unterstützung hat das wahrscheinlich weniger Einfluss hier,so meine Vermutung! RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - Daniela Starke - 10.01.2012 Lieber Werner, die Ärzte konnten das Philadelphia-Chromosom im Blut nachweisen. Dieses findet man bei über 90 % der Patienten mit CML. Das Chromosom Nr. 22 ist hier verändert. Außerdem ist es bei der CML oft so, dass anfangs eine Thrombozytose besteht. Somit kann es anfangs auch zu Thrombosen kommen! Im späteren Verlauf kommt es dann zur Thrombozytopenie und hiermit können dann auch Petechien ect. auftreten. Mit der Gewichtsabnahme muss ich sagen, dass ich mir nicht sicher war wie viel man denn nun wirklich abnimmt. Wenn ich nun gesagt hätte 20 kg? Dann wäre vielleicht die Frage aufgekommen warum der Patient denn nicht schon früher zum Arzt gegangen ist. RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - werner - 10.01.2012 Danke Daniela, für deine Erklärungen zu Rätselfall und für deine Betreuung hierzu. RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - Andrea - 10.01.2012 Danke Daniela für die gute Rätselbetreuung ![]() RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - Daniela Starke - 10.01.2012 Ich danke euch fürs mitmachen!!! ![]() ![]() RE: Mann 32 Jahre - Unwohlsein - gelöst - PetraR - 10.01.2012 Hat Spass gemacht ![]() ![]() |