Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Rätsel mit Sonja - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html)
+----- Forum: Krankheiten "hautnah" (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-288.html)
+----- Thema: Rätsel mit Sonja (/thread-4612.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 25.11.2010

HWS ist in Ordnung, keine Veränderungen. Smile
Schulter ist auch ohne Befund.


RE: Rätsel mit Sonja - PetraR - 25.11.2010

Na,dann kann ja wieder einiges ausgeschlossen werden:

* Arthrose
* Reizung von Nerven
* Myogelosen
* Hartspann
* Skoliose
* Kyphose
* Stenose im Spinalkanal

Das wäre jetzt was noch übrigbleiben würde,nach den untersuchungen,wobei die Skoliose und die Kyphose ja eigentlich doch auch rausfälltWink

Liebe Grüße
Petra


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 25.11.2010

Da stellt sich mir eine Frage, sind Myogelose und Hartspann nicht eigentlich Synonyme?

Hmm, und wie verfahren wir nun weiter?

Der Mann unserer Patiente wäre froh, wenn ihr die Diagnose stellen würdet, da er schon Schmerzen in den Händen vom ganzen Massieren bekommt. Big Grin


RE: Rätsel mit Sonja - PetraR - 25.11.2010

(25.11.2010, 16:20)S☼nja schrieb: Da stellt sich mir eine Frage, sind Myogelose und Hartspann nicht eigentlich Synonyme?

Hmm, und wie verfahren wir nun weiter?

Der Mann unserer Patiente wäre froh, wenn ihr die Diagnose stellen würdet, da er schon Schmerzen in den Händen vom ganzen Massieren bekommt. Big Grin

Klar,sind sind Synomyme für Muskelverspannungen.........die können aber auch auf Fehlhaltung zurückzuführen sein.Sag mal,leidet die Patientin auch noch unter anderen Symptomen vegetatiever Art????
Es könnte sich nämlich auch um das Fibromyalgiesyndrom handeln.............

Erzähl doch mal...........

Liebe Grüße
Petra


RE: Rätsel mit Sonja - Gudrun Nebel - 25.11.2010

Wo sind denn nun die Verspannungen geblieben?
Ausgelöst durch Anspannung, durch Stress und durch die sitzende Tätigkeit vor dem PC?
Da kann der Arbeitsplatz noch so ergonomisch sein, wenn man in Hühnerhaltung vor dem PC sitzt, schmerzt irgendwann der Nacken und die Schultern und die Arme werden schwer.
Das würde für mich auch zur Müdigkeit und Erschöpfung tagsüber passen.

Ich möchte die junge Damen mal bitten, mir ihre normale Sitzhaltung vor dem PC zu demonstrieren.
Dann bitte mal in genau dieser Stellung von Rücken und Kopf aufstehen.
Wie sieht das aus? Gerade oder wie ein Fragezeichen?

Ich möchte noch wissen, ob und wenn ja wieviel Tassen Kaffee täglich getrunken werden.


RE: Rätsel mit Sonja - Manuela - 25.11.2010

Ich möchte jetzt auch mal was wissen Tongue
Schlafen bei der gestressten HPA auch die Hände bzw. Finger nachts ein?
Wenn ja, kann sie bitte darauf achten, welche Finger?

LG Manuela


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 25.11.2010

@ Petra
Nein, sie hat ansonten keine Beschwerden.

@ Gudrun
Sie trinkt keinen Kaffee.
Nein, wenn Sie am Schreibtisch sitzt, dann sitzt sie auch gerade und achtet darauf die Schultern nicht hochzuziehen. Ab und zu sitzt sie auch krumm, aber den groß Teil der Zeit versucht sie gerade zu sitzen.
Natürlich lümmelt sie auch mal rum, z.B. im Lieblingslesesessel oder auf der Couch.

@ Manuela
Ab und zu schläft mal der Arm oder die Hand ein. Sie meint aber es läge daran, dass sie unglücklich darauf gelgen hat.

Hier nochmal eurer Verdachtsdiagnosen:

* Verspannungn
* Arthrose
* Reizung von Nerven
* Myogelosen
* Hartspann
* Skoliose
* Kyphose
* Stenose im Spinalkanal

Also, wir sind uns schonmal einig, dass die Schmerzen durch Nackenverspannungen auftreten. Aber woher zum Teufel kommen denn nun diese blöden Verspannungen?

Ich kann euch noch den Tipp geben, dass die Müdigkeit und die Verspannungen Hand in Hand gehen.


RE: Rätsel mit Sonja - Romina - 25.11.2010

Die Verspannungen können von dem Druck, den sie sich selbst macht kommen.

Sie trägt es quasi auf ihrem eigenen Rücken aus......durch den Stress verspannt sich die Rückenmuskulatur und fängt an zu schmerzen.


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 25.11.2010

Ja, die psychische Komponente verstärkt die Verspannungen, aber da gibt es auch noch einen physischen Grund. Smile

Okay, damit ihr es etwas einfacher habt: Das Körperteil, welches die Verspannungen verursacht wurde noch gar nicht genannt, noch nicht mal ansatzweise.


RE: Rätsel mit Sonja - PetraR - 25.11.2010

Gut,dann bin ich von meinem Verdacht erstmal weg.Confused

Wir hatten
HWS
BWS
Schulter

Bliebe für mich als Körperteile erstmal der Rücken und der Arm bzw.wenn die Hand einschläft der Unterarm/das Handgelenk??

Liebe Grüße
Petra


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 25.11.2010

Hallo Petra,

nein, Rücken und Arm sind es auch nicht. Sad
Was hattest du denn für eine Vermutung? Ich bin doch so neugierig!

Jetzt aber hier kein wildes Körperteilraten. Big Grin

Sonja


RE: Rätsel mit Sonja - serekama - 25.11.2010

Knirscht die gute HPA mit den Zähnen (vorwiegend in der Nacht - sieht der Zahnarzt anhand abgeriebener Zähne oder testet nach) - der Stress ist vielleicht zu viel? Abhilfe würde da eine vom ZA angefertigte Aufbißschiene helfen um den Biß anzuheben (sorry, bin vom Fach).
Davon könnten die Kopfschmerzen und Verspannungen kommen.


RE: Rätsel mit Sonja - Daniela Starke - 25.11.2010

Ich werfe jetzt mal die Verdachtsdiagnose: Karpaltunnelsyndrom hier rein.

Wenn gerade nachts die Hand einschläft muss ich immer an diese Krankheit denken!
Allerdings hat das nun nichts mit den Nackenschmerzen zu tun.


RE: Rätsel mit Sonja - PetraR - 26.11.2010

Daniela das war auch mein VerdachtSmileIch war auch beim Karpaltunnel oder bei einer Arthrose im Schultergelenkt.Aber dann hätte das röntgenbild auffällig sein müssen.

Sonja,Körperteilraten wollte ich nicht.War vielmehr eine Frage ob dort noch andere Beschwerden vorliegenBlush
Hmm.......jetzt würde auch noch die Möglichkeit bestehen bei einem Neurologen mal die Nerven durchmessen zu lassen.

Das sieht mir nämlich so gar nichmehr nach etwas Lehrbuchmässigem ausBig Grin

Liebe Grüße
Petra


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 26.11.2010

Huhu,

wie schön, dass ihr immer noch mitmacht! Heart

Tatatataaaaaaaaaaa:
DanielaRöder hat es fast gelöst.... es wird nicht mit den Zähnen geknirscht, sondern ..... .

Aufgrund einer .....stellung des ...... .

Bitte Wörter einfügen. Smile

Lg,
Sonja
(26.11.2010, 07:48)PetraR schrieb: Sonja,Körperteilraten wollte ich nicht.War vielmehr eine Frage ob dort noch andere Beschwerden vorliegenBlush

Oh, nein, so war das gar nicht gemeint. Confused Ich finde deine Vorschläge waren total gut, hatte bloß Angst, dass jemand über Nacht anfängt vom kleinen Zeh bis zum Ohrläppchen alles aufzuzählen. Big Grin


RE: Rätsel mit Sonja - serekama - 26.11.2010

Aufgrund einer Fehlstellung des Kiefergelenks???


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 26.11.2010

Ja, eine minimale Fehlstellung des Unterkiefers, wodurch die Zähne falsch aufeinander beißen. Und sie knirscht nicht mit den Zähnen, sondern macht etwas anderes damit. Was könnte das sein?

Okay, heute Nachmittag schreibe ich die komplette Lösung hier hinein.

Lg,
Sonja


RE: Rätsel mit Sonja - Romina - 26.11.2010

Schiebt sie evtl. den Unterkiefer immer wieder nach vorne?


RE: Rätsel mit Sonja - *Sonja* - 26.11.2010

Nee, auch nicht. Big Grin


RE: Rätsel mit Sonja - Gudrun Nebel - 26.11.2010

Ich habe jetzt am Schreibtisch hier alle Möglichkeiten durchprobiert.
Sah bestimmt komisch aus.

Ich glaube, sie presst die Zähne immer ganz fest aufeinander.
Dadurch wird alles angespannt. Von der Gesichtsmuskulatur bis zum Nacken-Schulterbereich.