Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
Patientenverfügung - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html) +---- Thema: Patientenverfügung (/thread-3934.html) Seiten:
1
2
|
RE: Patientenverfügung - Bilo - 06.10.2010 Gudrun, genau so haben wir es auch gemacht. Nur Generalvollmacht und Testament. Liebe Grüße Birgit RE: Patientenverfügung - Gudrun Nebel - 06.10.2010 Danke Birgit! Das ist bestimmt die beste und sicherste Variante! Liebe Grüße Gudrun RE: Patientenverfügung - Thorsten Viola - 19.11.2010 Die Bank meines Vertrauens hat zu diesem Thema auch etwas eingestellt. Quelle : Mendener Bank RE: Patientenverfügung - Helga - 19.11.2010 Hallo Ihr Lieben, ich habe mal in einem Seniorenheim gearbeitet und uns wurde empfohlen folgende Patientenverfuegung weiterzugeben bzw. zu empfehlen. http://www.verwaltungsportal.bayern.de/Broschueren-bestellen-.196-1067740.1928150/index.htm Erstens ist alles fuer jeden sehr gut beschrieben und ist sehr umfangreich und man kann alles hinzufuegen was man fuer wichtig haelt. Wichtig ist auch, die Verfuegung immer wieder zu erneuern, das heisst in regelmaessigen Abstaenden seinen Willen neu bekunden und dies auch vom behandelnden Hausarzt mit unterschreiben lassen, dass daraus ersichtlich ist, wer alles darueber informiert ist. Wer ganz sicher gehen will, kann auch beim Notar ein solche Verfuegung aufsetzen lassen. Liebe Gruesse und ein schoenes Wochenende Helga |