Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Rückenschmerzen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +------ Forum: Fallbeispiele (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-715.html) +------ Thema: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Rückenschmerzen (/thread-29036.html) |
RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Monika D - 09.08.2018 Meine Fragen wären noch: - er wacht ja nachts auf - warum, muss er Wasser lassen, wenn ja wie ist der Harnstrahl, abgeschwächt, hat er Störungen beim Wasserlassen? - wurde seine Prostata untersucht, wenn nicht würde ich das als HP tun, was würde sich mir zeigen? evtl. Prostatahyperplasie oder evtl. Knoten die hart und unverschieblich sind - Durchfälle: ist ihm Blut im Stuhl aufgefallen RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 09.08.2018 Wann treten die Kopfschmerzen auf? Sind sie ständig vorhanden? [b]/er sagt, er habe keine Kopfschmerzen [/b] Isst der Mann infolge des Appetitverlustes weniger? /ja, aber er hat schon sehr lange Appetitverlust Wie ernährt er sich? Wie oft isst er? /normal, 3 mal Wann tritt der Durchfall auf? /täglich Wie ist die Konsistenz, der Geruch, das Aussehen? /breiig, stinkend Wie häufig tritt er auf? /ca. 1-3 mal Kann er nach dem Aufwachen in der Nacht wieder zügig einschlafen? /nein Geht er nachts zur Toilette? /ja Die Beschwerden deuten eher nicht auf einen Bandscheibenvorfall. Zur Sicherheit würde ich dennoch gerne das Lasegue-Zeichen, /Schmerzen bei 70° Achilles- und Patellarsehnenreflex sowie den /unauffällig Finger-Boden-Abstand prüfen. /nicht verwertbar, da Schmerzen Auch würde ich testen, ob Klopfschmerz entlang der Wirbelsäule besteht. /ja - er wacht ja nachts auf - warum, muss er Wasser lassen, wenn ja wie ist der Harnstrahl, abgeschwächt, hat er Störungen beim Wasserlassen? /innere Unruhe, ja auch Wasserlassen, ja abgeschwächt - wurde seine Prostata untersucht, /nein wenn nicht würde ich das als HP tun, was würde sich mir zeigen? evtl. Prostatahyperplasie oder evtl. Knoten die hart und unverschieblich sind /weich vergrößert - Durchfälle: ist ihm Blut im Stuhl aufgefallen /nein RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - eva-e - 09.08.2018 Ich bin da jetzt etwas durcheinander, er sagt Bewegung verbessert die Schmerzen, aber er bewegt sic nicht, treibt keinen Sport, bei welcher Bewegung wird es denn dann besser oder hab ich da etwas missverstanden? Wenn er schon bei einem Kollegen war, könnten wir den nicht mal kontaktieren oder sollte man das nicht tun? RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 09.08.2018 Ich bin da jetzt etwas durcheinander, er sagt Bewegung verbessert die Schmerzen, aber er bewegt sic nicht, treibt keinen Sport, bei welcher Bewegung wird es denn dann besser oder hab ich da etwas missverstanden? /ja da hast du sicher was falsch verstanden, das habe er alles nie gesagt! Wenn er schon bei einem Kollegen war, könnten wir den nicht mal kontaktieren oder sollte man das nicht tun? /das ist ein echter Fall, die behandelnde HP hat ihn wochenlang akupunktiert ohne auch nur eine Diagnose gestellt zu haben, geschweige denn ihn mal zur Abklärung zu schicken. Aus ihr wird man wohl nicht wirklich viel Sinnvolles heraus bekommen. Grundsätzlich wäre das natürlich möglich, der Patient müsste aber -SCHRIFTLICH- einwilligen. RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Monika D - 09.08.2018 Meine nächsten Fragen sind: - wenn ich seine Schilddrüse abtaste, kann ich was feststellen? (meine Idee wäre hier ein Adenom der Nebenschilddrüse, was aber wahrscheinlich nicht möglich ist zu palpieren) - insofern würde ich einen Ultraschall machen oder veranlassen und folgende Blutparameter abklären. Ist vermehrt Calcium und Parathormon im Blut Alle Symptome würden zu einer Überfunktion der Nebenschilddrüse passen: - die ganze Symptomatik von Müdigkeit, Konzentrationsschwäche = zu viel Calcium im Blut = Erregbarkeit Nerven und Muskeln nimmt ab - die gastrointestinalen Beschwerden = zu viel Calcium im Blut = vermehrte Gastrinausschüttung - Rückenschmerzen in der LWS würde darauf hindeuten, dass Calcium vermehrt aus den Knochen abgebaut wird und zu Osteoporose führt eine Hyperplasie der Prostata wäre in seinem Alter nichts ungewöhnliches. RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 09.08.2018 - wenn ich seine Schilddrüse abtaste, kann ich was feststellen? (meine Idee wäre hier ein Adenom der Nebenschilddrüse, was aber wahrscheinlich nicht möglich ist zu palpieren) - insofern würde ich einen Ultraschall machen oder veranlassen und folgende Blutparameter abklären. Ist vermehrt Calcium und Parathormon im Blut /alle SD und NSD Untersuchungen ohne Befund Alle Symptome würden zu einer Überfunktion der Nebenschilddrüse passen: - die ganze Symptomatik von Müdigkeit, Konzentrationsschwäche = zu viel Calcium im Blut = Erregbarkeit Nerven und Muskeln nimmt ab - die gastrointestinalen Beschwerden = zu viel Calcium im Blut = vermehrte Gastrinausschüttung - Rückenschmerzen in der LWS würde darauf hindeuten, dass Calcium vermehrt aus den Knochen abgebaut wird und zu Osteoporose führt eine Hyperplasie der Prostata wäre in seinem Alter nichts ungewöhnliches. /könnte man hier wirklich schon nur von einer Hyperplasie sprechen? mit dem was ihr bis jetzt gefragt/untersucht habt?? RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Bonnie2000 - 09.08.2018 Der Mann scheint sehr vergesslich, sehr konzentrationsschwach, verwirrt, bewusstseinsgetrübt oder schwerhörig zu sein. Oben sagte er, dass er Kopfschmerzen habe. Jetzt sagt er, dass habe er nie gesagt. Ebenso die Antwort auf die Frage nach Bewegung. Wann fing der Appetitverlust an? Was ist sehr lange? Auf welche Nahrungsmittel hat er keinen Appetit? Was genau isst er zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen? Was trinkt er, wie viel? Wie lange liegt er nachts wach? Wenn er zu wenig schläft, ist er am nächsten Tag natürlich müde. Wenn er nachts zur Toilette geht, hat er dann Durchfall oder ist es zum Wasserlassen? Das Lasuege-Zeichen ist positiv, ich vermute, dass es von Muskelverspannungen im Rücken herrührt. Ebenso Finger-Boden-Abstand und Klopfschmerz. RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 09.08.2018 Der Mann scheint sehr vergesslich, sehr konzentrationsschwach, verwirrt, bewusstseinsgetrübt oder schwerhörig zu sein. /SEHR GUT!! woran könnte das liegen (er ist nicht bewusstseinsgetrübt und nicht schwerhörig) Oben sagte er, dass er Kopfschmerzen habe. Jetzt sagt er, dass habe er nie gesagt. Ebenso die Antwort auf die Frage nach Bewegung. Wann fing der Appetitverlust an? Was ist sehr lange? Auf welche Nahrungsmittel hat er keinen Appetit? /seit einem Jahr, nichts im Speziellen Was genau isst er zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen? /kein Frühstück, "deutsche Kost", mal Kuchen, Schokolade, mal Chips oder was anderes, Vesper Was trinkt er, wie viel? /Kaffee Wie lange liegt er nachts wach? Wenn er zu wenig schläft, ist er am nächsten Tag natürlich müde. /1-3 stunden Wenn er nachts zur Toilette geht, hat er dann Durchfall oder ist es zum Wasserlassen? /Wasserlassen Das Lasuege-Zeichen ist positiv, ich vermute, dass es von Muskelverspannungen im Rücken herrührt. /ja, genau da erst nach fortgeschrittener Dehnung kein Zeichen für Bandscheibenvorfall Ebenso Finger-Boden-Abstand und Klopfschmerz. /ja RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Bonnie2000 - 09.08.2018 Vergesslichkeit bzw. Konzentrationsschwäche könnten z.B. im Zusammenhang mit dem Schlafmangel stehen, außerdem Hypohydration oder Nährstoffmangel (z.B. Vit.-B-12-Mangel). Der Mann lebt recht ungesund bzgl. Ernährung, Bewegung. RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 09.08.2018 JA, danke! Denkt aber mal noch weiter...warum könnte er sich noch so "komisch" benehmen? RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - birte - 09.08.2018 Ich könnte mir auch vorstellen, dass Niere- erklärt sowohl Verwirrtheit als auch Rückenschmerzen- oder Leber - ebenso beides erklärbar- Ursache sein können. Daher würde ich erstmal einen Urinstix machen, und die Niere abklopfen. Außerdem würde ich die Leber bzw Oberbauch abtasten. Ich würde auch insgesamt die Haut nochmal genauer inspizieren: Farbe? Kratzspuren? Trocken? Ödeme? Lg RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - eva-e - 09.08.2018 Ich gehe immer noch davon aus, dass es doch direkt mit der Prostata zu tun hat, klar eine Hyperplasie wäre in dem Alter fast normal.......sein komisches Verhalten könnte aber auch in die psychosomatische Richtung gehen und ich meine da gäbe es eine atypische Form der Prostatitis bei der es zu den typischen Prostatabeschwerden kommt, aber keine erhöhten CRP Werte oder Leukos feststellbar sind...... dies wäre aber dann eine Ausschlussdiagnose. Wichtig wäre für mich jetzt tatsächlich ein Blutbild mit Nierenwerten und evtl. Abklopfen der Nierenlager plus Ein Urinstix, dabei könnte man auch mal den Glucosewert bestimmen, denn auch ein schlecht eingestellter Diabetes könnte doch zu dieser Verwirrung führen. RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 10.08.2018 Ich könnte mir auch vorstellen, dass Niere- erklärt sowohl Verwirrtheit als auch Rückenschmerzen- oder Leber - ebenso beides erklärbar- Ursache sein können. Daher würde ich erstmal einen Urinstix machen, und die Niere abklopfen. /Urinstix o.B., Nieren Perkussion ohne Befund Außerdem würde ich die Leber bzw Oberbauch abtasten. /Leber ist nicht tastbar Ich würde auch insgesamt die Haut nochmal genauer inspizieren: Farbe? Kratzspuren? Trocken? Ödeme? /- Ich gehe immer noch davon aus, dass es doch direkt mit der Prostata zu tun hat, klar eine Hyperplasie wäre in dem Alter fast normal......./JA; ABER WAS KÖNNTE ES NOCH SEIN BEI VERGRÖßERTER PROSTATA? Wichtig wäre für mich jetzt tatsächlich ein Blutbild mit Nierenwerten und evtl. Abklopfen der Nierenlager plus Ein Urinstix, /s.o. dabei könnte man auch mal den Glucosewert bestimmen, denn auch ein schlecht eingestellter Diabetes könnte doch zu dieser Verwirrung führen. /BZ unauffällig RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 10.08.2018 Ihr Lieben, Dankeschön für alle Beiträge. Ihr habt super gute Ideen und auch schon viel gefragt und einiges untersucht. Manche Dinge habt ihr noch nicht direkt gefragt und wisst deswegen entscheidende Symptome/Gewohnheiten noch nicht. Wir suchen eine Erklärung für sein komisches Verhalten (der Grund dafür wurde noch nicht direkt erfragt) und von dort aus kommen wir vielleicht auch auf die Ursache für die Rückenschmerzen. Aber auch andersherum kommen wir von der Ursache seiner Rückenschmerzen zur Ursache für seine Vergesslichkeit/Verwirrheit... Habt ganz viel Freude beim Lösen von diesem Fall. ![]() RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Bonnie2000 - 10.08.2018 Er könnte sich so seltsam benehmen, weil ihm etwas unangenehm ist, was er nur ungern sagen möchte, aber vermutlich damit in Zusammenhang steht. Oder er ist zu dem Besuch bei uns gedrängt worden. Wo schläft er nachts, im Bett, auf dem Fernsehsessel? Ist er freiwillig zu uns gekommen oder wurde er dazu gedrängt? Wie ist sein Sexualverhalten? Ggf. würde ich dann den Hormonstatus überprüfen. RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Marlene Furtwängler - 10.08.2018 Er könnte sich so seltsam benehmen, weil ihm etwas unangenehm ist, was er nur ungern sagen möchte, aber vermutlich damit in Zusammenhang steht. /das wird auch ein Grund sein, aber es gibt eine organische Begründung Oder er ist zu dem Besuch bei uns gedrängt worden. /nein Wo schläft er nachts, im Bett, auf dem Fernsehsessel? /mal so mal so Ist er freiwillig zu uns gekommen oder wurde er dazu gedrängt? Wie ist sein Sexualverhalten? /seit Jahren erektile Dysfunktion Ggf. würde ich dann den Hormonstatus überprüfen. /mmmhhh, was sind denn die Hauptgründe für Impotenz? RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Monika D - 10.08.2018 warum ist das Lasegue Zeigen positiv bei 70°, dachte 45°. Wenn er erst Schmerzen ab 70° hat, müsste es dann nicht negativ sein?? Verwechsle ich etwas? wenn die Prostata zwar vergrößert, aber weich ist könnte das dann schon auf ein CA hindeuten, meinte verstanden zu haben, dass bei Krebs das Gewebe eher derb, knotig und unverschieblich ist ![]() RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Monika D - 10.08.2018 Hauptgründe für Impotenz ist Arteriosklerose, Diabetes, Hypertonie (Diabetes hat er ja anscheinend nicht), Blutdruck ist erhöht. Wenn ich das weiterspinne, könnte sich die Arteriosklerose ja auch im Gehirn abspielen und zur Demenz führen, das würde die Aussagen erklären, wonach er einmal Kopfschmerzen hat und dann wieder nicht usw. Trinkt er Alkohol? Wenn ja wieviel täglich? RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - Bonnie2000 - 10.08.2018 Ich gehe davon aus, dass es sich nicht um eine primäre erektile Dysfunktion handelt. Bei der sekundären können physische und psychische Ursachen zugrunde liegen. körperliche Ursachen z.B.: Durchblutungsstörung, Diabetes mellitus, Hormonstörung (niedriger Testosteronspiegel), neurologische Erkrankung (z.B. Schlaganfall), Rückenmarkschädigung (z.B. Bandscheibenvorfall), Verletzung,.... psychische Ursachen, z.B.: Depression, Stress, Angst, .... RE: Allerletztes Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung vor der Sommerpause - eva-e - 10.08.2018 Nimmt er Drogen oder trinkt er Alkohol, wenn ja wieviel bzw. Was. |