Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Infos, Fragen, Feedback zu TCM-Gynäkologie Block 2 Beginn: 07.03.2018 - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html)
+---- Forum: Aktuelles und Ankündigungen (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-410.html)
+---- Thema: Infos, Fragen, Feedback zu TCM-Gynäkologie Block 2 Beginn: 07.03.2018 (/thread-27913.html)

Seiten: 1 2


RE: Infos, Fragen, Feedback zu TCM-Gynäkologie Block 2 Beginn: 07.03.2018 - Saho - 26.04.2018

Hallo nochmal,

also ich finde, dass die oben gezeigte Zunge nicht zu einem Yin-Mangel passt. Eher Blut- oder Yang-Mangel. Wenn sie während der Mens roter wird, kann es ja sein, dass sie so am Rand zum Yin-Mangel steht, wenn sie durch den Blut-Mangel weiterhin Blut verliert. Und zu einem Nieren-Yin-Mangel kommt oft auch ein Nieren-Yang-Mangel oder umgekehrt. Die Milz ist bei einem Nieren-Yang-Mangel auch oft beteiligt. Dann kann ja auch kein neues Blut aufgebaut werden.

Ich denke auch, dass der Schwindel eher vom Blut-Mangel herkommt.

Aber ich denke, dass hier tatsächlich die Leber-Qi-Stagnation und Blut aufgebaut werden sollte. Letzteres in Verbindung mit der Behandlung eines Qi-/Yang-Mangels (aber nicht zu viele warme Kräuter, da die anderen Syndrome sonst schnell alles in eine Hitze verwandeln können). Da alles auch noch zyklusabhängig ist, könnte man auch mit dem Zyklus arbeiten, wie ich oben schon beschrieben hatte.

Als stärkende Rezeptur im ersten Teil des Zyklus könnte vielleicht Ba Zhen Tang in Frage kommen. Aber da ich auch noch Phytoanfänger bin, hat Birgit vl noch bessere Ideen. 

Liebe Grüße
Sabine


RE: Infos, Fragen, Feedback zu TCM-Gynäkologie Block 2 Beginn: 07.03.2018 - ReginaRebele - 26.04.2018

Danke Sabine. Ja, du hast Recht mit der Zunge. Ich hatte lediglich auf Yin-Mangel getippt, weil die Patientin oft über Hitze in den 5 Herzen klagt – quasi leere Hitze. Aber das kann auch vom Blutmangel kommen... Sie hat ja auch den Eisenmangel. 

Aber kann denn Blut aufgebaut werden, wenn da noch so viel Schleim und Feuchtigkeit ist – so wie Birgit gestern meinte? 
Sprich macht es Sinn jetzt schon in der ersten Zyklushälfte blutaufbauende Kräuter zu geben?


RE: Infos, Fragen, Feedback zu TCM-Gynäkologie Block 2 Beginn: 07.03.2018 - Saho - 27.04.2018

Hallo nochmal,
Ich weiß gar nicht, ob so viel Schleim da ist. Feuchtigkeit hingegen ja. Das zeigt ja wiederum die Zunge. Und dies wird auch durch Ba Zhen Tang behandelt. Denn in der Rz befinden sich Bai Zhu und Fu Ling, um Feuchtigkeit auszugleiten. Außerdem Ren Shen (wirkt auch auf den Shen) und Gan Cao. Du könntest ja aus dem blutaufbauenden Teil (Si Wu Tang) Shu di Huang entweder gaaaanz niedrig dosieren oder erstmal rausnehmen. Oder man könnte es durch Sheng di Huang niedrig dosiert ersetzen, weil es kälter ist als Shu di Huang. Dang Gui,  Bai Shao und Chuan Xiong bewegen ja zusätzlich auch nochmal, was für die Patientin ja auch gut ist. Aus diesen Gründen habe ich an diese Rz gedacht. 
Garantie für die Richtigkeit meiner Gedanken kann ich aber nicht übernehmen Wink Cool .

Weiterhin denke ich, dass der Blutaufbau auch insofern wichtig ist, da die Patientin ja auch schon zu Hitzesymptomen neigt. Wenn diese Hitze sich manifestiert, nutzt einem ja auch der Qi-Aufbau nichts. Und Yang-Aufbau fördert ja auch die Hitze.

Soviel zu meinen Gedanken. 

Bin gespannt, wie es weitergeht Big Grin 

Liebe Grüsse 
Sabine