Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html) +---- Forum: Kursankündigungen (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-442.html) +---- Thema: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... (/thread-27689.html) |
RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Birgit Kriener - 09.03.2018 (07.03.2018, 10:11)juliameye schrieb: Liebe Birgit, Hallo Julia! Ich zeichne nächste Woche noch für Alles Alternativen auf .... Ja die Aprikosenschnitten finde ich auch superlecker ![]() RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Birgit Kriener - 09.03.2018 (07.03.2018, 12:26)Claudia64 schrieb: Ich koche öfter (und viiieel länger ![]() ![]() ![]() Na dann viel Erfolg Claudia.... bin mal gespannt... RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Beate Lütjohann - 16.03.2018 Hallo Birgit, habe es geschafft mit aufholen und kann dann nächste Woche live und was die Diätetik betrifft auf aktuellem Wissensstand dabei sein. (Ich hoffe, ich komme mit der Technik klar...) Jetzt haben sich aber noch ein paar Fragen angesammelt: Zum Ingwer-Öl: Du sagtest, es ist gut für die Blutgerinnung. Heißt das, das Blut gerinnt schneller oder verdünnt der Ingwer eher das Blut? Macht es einen Unterschied, ob ich den Ingwer direkt mit dem Öl erhitze oder erst dazu gebe, wenn das Öl schon heiß ist? Zu Termin 2: Du sagtest, kalte Nahrungsmittel können kurzfristig verwendet werden. Wie lange ist kurzfristig? Wenige Tage? 1 - 2 Wochen? Warum sind Trockenfrüchte kalt, wenn Trocknen doch eine yangisierende Zubereitungsart ist? Bei Rosinen, Aprikosen oder Kirschen müsste die Wirkung doch dann eher neutral bis wärmend sein? Du hast von eurem Frühstücksbüffet erzählt. Hast du den Zimt einfach pur auf dem Tisch zum drüberstreuen? Ich verwende grundsätzlich nur Ceylon-Zimt der Fa. Brecht, aber wenn die Kinder sich ihr Frühstück da selbst damit bestreuen habe ich trotzdem Sorge mit der Gesamtmenge an Cumarin und hatte ihn deswegen dann doch wieder mit Rohrohrzucker gemischt. Würdest du den Zimt eher pur verwenden? Auf deinen Listen gibst du Gewürze generell an und machst keinen Unterschied, ob sie frisch oder getrocknet sind. Ich fand das schon immer verwirrend, dass bei Barbara Temelie manche Kräuter das Element wechseln, je nachdem ob sie frisch oder getrocknet verwendet werden. Das kann ich also ersatzlos streichen, oder? Skript 3, Folie 22: Alle Nahrungsmittel haben Wei + Qi: Hat der Begriff Wei bei den Nahrungsmitteln auch etwas zu tun mit dem Wei Qi = Abwehr Qi? (Mein Gehirn ist einfach auf Vokabeln gepolt; deshalb würde mir eine Erklärung hier helfen.) Danke & liebe Grüße Beate RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Birgit Kriener - 19.03.2018 Hallo Ihr Lieben So von den Enkelkindern zurück, Mann liegt flach und ich halte mich noch wacker .... schauen wir mal was die Woche so bringt ![]() Jetzt zu Deinen Fragen Beate... Hallo Birgit, habe es geschafft mit aufholen und kann dann nächste Woche live und was die Diätetik betrifft auf aktuellem Wissensstand dabei sein. (Ich hoffe, ich komme mit der Technik klar...) Jetzt haben sich aber noch ein paar Fragen angesammelt: Schön ich freu mich auf Dich, das bekommen wir schon gemeinsam hin! Zum Ingwer-Öl: Du sagtest, es ist gut für die Blutgerinnung. Heißt das, das Blut gerinnt schneller oder verdünnt der Ingwer eher das Blut? Nein es bewegt durch seine schärfe das Blut und damit lässt es das Blut besser fliessen. Macht es einen Unterschied, ob ich den Ingwer direkt mit dem Öl erhitze oder erst dazu gebe, wenn das Öl schon heiß ist? Von Anfang an reingeben....evtl. nur mit den Temperaturen nochmal schauen - sie oben Lucia hat was dazu geschrieben! Zu Termin 2: Du sagtest, kalte Nahrungsmittel können kurzfristig verwendet werden. Wie lange ist kurzfristig? Wenige Tage? 1 - 2 Wochen? Tja - das hängt vom Krankheitsgeschehen und vom verändern der Symptome, des Zungenbelages und des Pulses ab! Warum sind Trockenfrüchte kalt, wenn Trocknen doch eine yangisierende Zubereitungsart ist? Bei Rosinen, Aprikosen oder Kirschen müsste die Wirkung doch dann eher neutral bis wärmend sein? Schau mal hier in meinen Blog - da habe ich nochmal etwas differenziert und was dazu geschrieben (ganz unten): https://blog.birgitkriener.de/fruehstuecksrezept-polentapudding-mit-birnen/ Du hast von eurem Frühstücksbüffet erzählt. Hast du den Zimt einfach pur auf dem Tisch zum drüberstreuen? Erstmal Nein, würde ich auch nie so auf den Tisch stellen!!! Wir sind aber auch eine Familie - die braucht normalerweise keinen Zimt (da wir alle sehr yangig sind..) Ich verwende grundsätzlich nur Ceylon-Zimt der Fa. Brecht, aber wenn die Kinder sich ihr Frühstück da selbst damit bestreuen habe ich trotzdem Sorge mit der Gesamtmenge an Cumarin und hatte ihn deswegen dann doch wieder mit Rohrohrzucker gemischt. Würdest du den Zimt eher pur verwenden? Ceylon - Zimt ist der richtige und gehört nicht in Kinderhände, also wenn - entscheidest Du ob und wieviel Deine Kinder davon brauchen... Ich gebe den Zimt zum Beispiel in den Kompott oder zu den gedünsteten Äpfeln... und nicht roh. Auf deinen Listen gibst du Gewürze generell an und machst keinen Unterschied, ob sie frisch oder getrocknet sind. Ich fand das schon immer verwirrend, dass bei Barbara Temelie manche Kräuter das Element wechseln, je nachdem ob sie frisch oder getrocknet verwendet werden. Das kann ich also ersatzlos streichen, oder? Ich arbeite nicht nach den 5 Elementen - also sind sie mir egal! Es kann sein das ein Nahrungsmittel - was die Thermisch bzw. den Geschmack angeht in mehreren Gruppen auftaucht. Es kann auch sein das ein Nahrungsmittel in getrockneten Zustand evtl. leicht die Thermisch verändert, da ich es aber immer mit anderen Nahrungsmitteln kombiniere ... ![]() Skript 3, Folie 22: Alle Nahrungsmittel haben Wei + Qi: Hat der Begriff Wei bei den Nahrungsmitteln auch etwas zu tun mit dem Wei Qi = Abwehr Qi? (Mein Gehirn ist einfach auf Vokabeln gepolt; deshalb würde mir eine Erklärung hier helfen.) Tja dann muss Dein Gehirn sich etwas umpolen... ![]() In der Chinesischen Sprache gibt es für ein und den gleichen Begriff unterschiedliche Zuordnungen! Die Chinesische Sprache wird in verschiedenen Höhen gesprochen, so kann Wei => ein Nachname sein, verteidigen, bezeichnen, Magen, stellen, ... und in der chinesischen Diätetik "Geschmack" bedeuten (Wu Wei = die 5 Geschmäcker)! Es hat also erstmal nicht unbedingt was mit dem WeiQi zu tun ....... im weiteren Sinne der Physiologie dann doch wieder ![]() Bis die Tage... ![]() RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Beate Lütjohann - 19.03.2018 (19.03.2018, 09:02)Birgit Kriener schrieb: Hallo Ihr Lieben Vielen lieben Dank für deine hilfreichen Antworten, gute Besserung für deinen Mann und dir eine tapfere Abwehr und viel Geduld! Bis Donnerstag! RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Birgit Kriener - 20.03.2018 Hallo Ihr Lieben! Das Skript für Donnerstag ist online abrufbar ![]() RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Lucia WaSi - 22.03.2018 Kleine Hilfe für die Block 3 Abschlussarbeit.. so habe ich die Aufgabe wenigstens verstanden.. RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Beate Lütjohann - 22.03.2018 Liebe Birgit, vielen Dank für den heutigen Unterricht. Es war toll, zu sehen, wie man gar nicht unbedingt etwas streichen muss, sondern durch hinzufügen von Zutaten ein Gericht doch geeignet machen kann. Da bei ich beim Kochen Unverträglichkeiten von 3 Personen zu berücksichtigen habe, macht mir alles, was zusätzliche Verbote bedeutet, nämlich zusätzlichen Stress. So war der heutige Unterricht eine große Entlastung und zusätzlich eine Bestätigung für das, was ich auch bisher schon ausprobiert habe. Ich habe nämlich letztes Frühjahr - trotz Warnung meiner TCM-Therapeutin - schon Smoothies getrunken, aber eben mit heißem Wasser und allerhöchstens einen knappen Becher voll, also 150 ml. So haben sie mir gut getan, das war zu spüren, aber mehr davon hätte ich gar nicht runter gekriegt. Das war also für mich die passende Menge. Das mit den Gewürzen zusätzlich werde ich dieses Jahr auch ausprobieren, aber solange noch Schnee liegt, habe ich keinerlei Bedürfnis nach Smoothies. Bei einem der letzten Termine ging es auch ums Brot backen und die Mehlsorten. Dazu würde ich gern noch meine Erfahrung teilen: Ich backe seit Jahren Brot und habe auch damit experimentiert. So habe ich einige Zeit mit Sauerteig statt Hefe gebacken, aber festgestellt, dass wir - allem was über Sauerteig geschrieben wird zum Trotz - Hefe besser vertragen. Allerdings verwende ich 1/3 Hefewürfel (14 Gramm) auf 2 kg Mehl. Ich mache mit 200g Mehl + 200g Wasser + 14g Hefe einen Vorteig, lasse den 1 - 10 Stunden gehen (je nachdem, wie es in den Tagesablauf passt) und mache dann erst den eigentlichen Teig. Da mein Mann von Vollkorn-Brot Bauchschmerzen bekommt, verwende ich eine Mischung aus 630er Dinkelmehl und Dinkelvollkornmehl und habe dabei eine Studie betrieben, wie viel Vollkorn ich ihm zumuten kann. Die für ihn tolerable Menge liegt bei genau 1/3 Vollkorn zu 2/3 hellem Mehl. Daher backe ich inzwischen mit 1/4 bis 1/3 Vollkorn, der Rest hellem Mehl. Das ist für uns ein guter Kompromiss zwischen meinem Bedürfnis nach Biss und Vollwert und dem, was seine Verdauung leisten kann. Vielleicht hilft euch diese Erfahrung ja bei eigenen Experimenten. Herzliche Grüße Beate RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Beate Lütjohann - 23.03.2018 Hallo Birgit, habe mit den Hausaufgaben angefangen und bin über einen Widerspruch gestolpert: Ananas taucht in deinen Unterlagen bei kühlen und bei heißen Nahrungsmitteln auf. Was gilt den nun? Also in meinem Bauch fühlt sie sich eher kühl an... Liebe Grüße Beate RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Birgit Kriener - 23.03.2018 (23.03.2018, 10:19)Beate Lütjohann schrieb: Hallo Birgit, Hallo Beate Ananas ist natürlich kühlend! Wo steht das mit dem heißen??? Gibst Du mir mal einen Tipp, dann kann ich das berichtigen! Danke!!! RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Priska - 23.03.2018 Ich hab ja schon im 1. Block umgestellt, weil ich sowieso lieber warm esse. Morgens gibt es Hirse mit gekochtem Obst und etwas Butter und abends meist eine Suppe. Was soll ich sagen, ich fühl mich etwas fitter und krank war ich seitdem auch noch nicht. Toitoitoi. Seit ich mein Brot selbst backe, vertrag ich es prima, also gibt es manchmal doch etwas Brot. Für meine Tochter suche ich noch nach der gesunden Mischung, vielleicht ist Beates 1/3 Lösung ja eine Möglichkeit. Es ist einfach toll, wieviele bisher ungeahnte Schaltstellen die TCM bietet _ ich hatte vorher damit 'nur' die Akupunktur verbunden ![]() RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Beate Lütjohann - 23.03.2018 (23.03.2018, 10:46)Birgit Kriener schrieb:Es steht im ersten Skript auf Folie 18, das ist die Folie vor dem Ingwer-Öl. Vielleicht hat sich die Grapefruit und der weiße Rettich da auch versehentlich hinverirrt?(23.03.2018, 10:19)Beate Lütjohann schrieb: Hallo Birgit, Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Beate RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Beate Lütjohann - 24.03.2018 (23.03.2018, 14:03)Priska schrieb: Ich hab ja schon im 1. Block umgestellt, weil ich sowieso lieber warm esse. Morgens gibt es Hirse mit gekochtem Obst und etwas Butter und abends meist eine Suppe. Was soll ich sagen, ich fühl mich etwas fitter und krank war ich seitdem auch noch nicht. Toitoitoi. Hallo Priska, du hast mich motiviert, doch nochmal das abendliche Suppenkochen anzugehen, dankeschön! Bin mächtig stolz, dass ich es heute geschafft habe, eine Rucola-Creme-Suppe zu machen. Außer mir hat natürlich keiner davon gegessen, aber das ist ja nicht mein Problem. Liebe Grüße Beate RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - violine64 - 25.03.2018 Liebe Birgit, ich habe nochmal eine kurze Nachfrage zur Abschlussaufgabe der Diäthetik. Meintest Du es so, dass wir eine Übersicht über alle 5 Geschmacksrichtung erstellen sollen und welche Wirkung im Körper z.B. salzig - warm, salzig heiß hat und falls wir es schon können oder uns trauen, welche Syndrome das betrifft? LG und erholsame Osterfeiertage, Christiane RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Birgit Kriener - 26.03.2018 (25.03.2018, 16:49)violine64 schrieb: Liebe Birgit, Ja genauso mein ich es Christiane - alles richtig verstanden!!! Was machen sauer - warme oder heiße Nahrungsmittel, was bewirken sie im Körper und wann setze ich sie ein, vielleicht auch wann sind sie verboten... Schreibt einfach was Euch einfällt ;-) RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Priska - 26.03.2018 (24.03.2018, 18:55)Beate Lütjohann schrieb:Hallo Beate, wie schön, dass wir uns gegenseitig motivieren.(23.03.2018, 14:03)Priska schrieb: Ich hab ja schon im 1. Block umgestellt, weil ich sowieso lieber warm esse. Morgens gibt es Hirse mit gekochtem Obst und etwas Butter und abends meist eine Suppe. Was soll ich sagen, ich fühl mich etwas fitter und krank war ich seitdem auch noch nicht. Toitoitoi. ![]() Ich koche meist einen grooßen Topf Suppe, der reicht dann für eine Woche, so muss man sich nicht jeden Abend aufraffen. Im Gegenteil. so ein Süppchen warm machen, ist ja schnell erledigt. Diesen Winter waren es bei mir Hühner- und Rindfleischsuppen, die wärmen so schön. ![]() RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - violine64 - 26.03.2018 Herzlichen Dank für Deine Antwort! LG Christiane RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Beate Lütjohann - 26.03.2018 Hallo Birgit, ich habe zur Hausaufgabe inzwischen ein 1 1/2 seitige Tabelle mit allen 5 Geschmacksrichtungen in jeweils kühl/kalt und warm/heiß mit Beispielen von Nahrungsmitteln, Wirkung und Gegenanzeigen zusammengetragen. Habe ich es richtig verstanden, dass wir die neutralen hier bewusst ausklammern? Dabei ist mir aufgefallen, dass mir bei den eher untypischen Kombinationen, z.B. sauer-warm oder scharf-kühl oder salzig-warm, auch die spezifische Wirkung im Vergleich zu sauer-kalt, scharf-heiß, salzig-kalt nicht so richtig klar ist. Soll ich die Hausaufgabe trotzdem schon mal schicken? Und wohin? Im Thread einstellen? Wie hänge ich da denn einen Anhang dran? Danke & liebe Grüße Beate RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Birgit Kriener - 28.03.2018 (26.03.2018, 15:30)Beate Lütjohann schrieb: Hallo Birgit, Hallo Beate Ja neutral ist aussen vor, die Nahrungsmittel kann ich ja von der Temperatur immer einsetzen! Scharf/kühl, salzig/warm - versucht mal zu kombinieren was das wohl macht. Bitte schickt Eure Hausaufgaben an meine Email-Adresse! RE: TCM Block 3 (TCM-Diätetik) - Infos, Fragen, Feedback,... - Birgit Kriener - 10.04.2018 Hallo Ihr Lieben! Weiter gehts... Euer Skript für Donnerstag steht zum downloaden bereit ![]() Ich habe mir überlegt wir machen mal ein bisschen Entschlackung auf Chinesisch ![]() Wir sehen uns.. Birgit |