Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
zum Organsystem Herz: Extrasystolen! (mit Claudia) = gelöst - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Krankheiten erraten (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-233.html) +----- Thema: zum Organsystem Herz: Extrasystolen! (mit Claudia) = gelöst (/thread-2585.html) Seiten:
1
2
|
RE: Krankheiten erraten: seltsame Herzprobleme (mit Claudia) - Claudia Fiedler - 02.02.2010 Hallo, Ihr treuen Musketiers! @ Alexandra Nicht kardial bedingte Ursachen für Herzinsuffizienz: Ich tippe mal diese beiden sind nicht kardial bedingt: - Schilddrüsenüberfunktion - Anämie -> richtig! Und was ist mit dem Bluthochdruck? Weiß jemand welche kardial bedingten Ursachen es hier geben könnte? Linksherzversagen: Es kommt eine Dame mit blauangelaufenem Gesicht, nach Luft japsend in meine Praxis. Als erstes bekommt sie einen heftigen Hustenanfall, dann erzählt sie, dass sie jede Nacht nach Luft ringend aufwacht, zum Fenster stürzt und ein paar tiefe Atemzüge nehmen muss. Danach beginnt es angeblich in ihrer Lunge zu brodeln. Wenn Sie sich aber auf 7 Kissen bettet, passiert nichts. -> ups, eigentlich wollte ich "nur" Linksherzinsuffizienz" erfragen, jetzt ist es gleich das Linksherzversagen geworden. Macht gar nichts, denn Deine Schilderung ist wunderbar drastisch geworden, das ist doch sehr einprägsam, vielen Dank. @ Gini: Rechtsherzversagen: Die Patientin klagt über Appetitlosigkeit, fühlt sich aber trotzdem vollgefuttert und aufgebläht, sie kann auch nicht zur Toilette gehen, wie sie sagt. Hat auch schon ein paar Kilo zugelegt und schmerzhafte Knöchel, besonders abends. Sie meint aber, daß sie zuviel getrunken hat in letzter Zeit, weil sie auch immer nachts aufstehen muss. Dazu kommt, dass sie gut sichtbare Venen auf dem Handrücken zeigt, auch am Hals und unter der Zunge. -> Ja, sehr gut, Du hast die wichtigsten Symptome der Re.he.insuffizienz reingenommen. Eine Frage hätte ich da noch: Welches Organ ist außerdem durch den Rückstau des Blutes vor dem Herzen betroffen? Hinweis: Von wo kommt denn die untere Hohlvene her bevor sie ins Herz geht? So, nach diesem schönen Exkurs möchte ich wieder auf die Extrasystolen zurückkommen. Bitte beschreibt doch einmal in eigenen Worten kurz was Extrasystolen sind und zu was sie schlimmstenfalls führen können. Die vielen möglichen Ursachen haben wir auch schon angesprochen. Angenommen es wurde abgeklärt, dass kein Schilddrüsenproblem vorliegt und auch ein EKG hat zum Ausschluss kardialer Ursachen erstellt wurde, wie würdet Ihr die Patientin nun behandeln? Ich danke Euch fürs Dranbleiben und freue mich schon auf Eure Antworten. Liebe Grüße, Claudia RE: Krankheiten erraten: seltsame Herzprobleme (mit Claudia) - Alexandra Maria - 02.02.2010 Chère Madame D`Artagnon, mein Beitrag zu Linksherzversagen war natürlich nicht ganz ernst gemeint, ich hab nur irgendwie versucht alle 7 Symptome gleichzeitig in eine Patientin zu quetschen ![]() Claudia: So, nach diesem schönen Exkurs möchte ich wieder auf die Extrasystolen zurückkommen. Bitte beschreibt doch einmal in eigenen Worten kurz was Extrasystolen sind und zu was sie schlimmstenfalls führen können. Bei den Extrasystolen handelt es sich um zusätzliche Herzerregungen, die in den normalen Herzrhythmus eingestreut sind. Sie können beim Herzgesunden auftreten, z.B. psychisch bedingt, können aber auch pathologisch sein. Schlimmstenfalls führen Sie zu Tachykardie. Claudia: Die vielen möglichen Ursachen haben wir auch schon angesprochen. Angenommen es wurde abgeklärt, dass kein Schilddrüsenproblem vorliegt und auch ein EKG hat zum Ausschluss kardialer Ursachen erstellt wurde, wie würdet Ihr die Patientin nun behandeln? Als erstes beruhige ich sie und erkläre ihr die Sache mit den Extrasystolen, dann würde ich zu stressreduzierenden Maßnahmen raten: - falls möglich Kaffeekonsum reduzieren, auf Kräuter-Tees umsteigen - Entspannungstechnik (Meditation, Autogenes Training etc......) - evtl. Sport, Joggen, Yoga je nach Gusto..., wenn sie sich nicht dadurch noch gestresster fühlt - evtl. eine Gesprächstherapie - eine Homöopathische Konstitutionsbehandlung - oder Bachblütenberatung - Antistressbehandlung mit folgenden Schüsslersalzen für 6-8 Wochen: mo. 3-5 Tbl. Schüsslersalz Nr. 5 (das Nervensalz der Biochemie) mi. 3-5 Tbl. Schüsslersalz Nr. 3 ("Aufputschmittel", leistungssteigernd) abends: 3-5 Tbl. Schüsslersalz Nr. 7 (Entspannend, entkrampfend) ![]() RE: Krankheiten erraten: seltsame Herzprobleme (mit Claudia) - Gini - 02.02.2010 Hallo Claudia, ich vermute mal Du willst auf die Leber hinaus? Dann würde es zur Stauung des Blutes kommen, also zu einer Stauungsleber, noch weiter zurück auch zur Stauungmilz und Stauungsniere. Wenn ich Extrasystolen mit eigenen Worten beschreiben sollte, dann würde ich sagen das das Herzchen mal stolpert bei seiner sonst so geregelten Arbeit. Das Herz arbeitet in einem bestimmten Rhythmus und bei Extrasystolen mogeln sich ein paar extra Schläge hinein, so daß der normale Rhythmus durcheinander gerät... wie wenn man läuft und dabei aus dem Tritt kommt, dann stolpert man auch. ![]() Wenn sie mal ab und zu auftreten, braucht man sich keine Sorgen machen, da sie bei jedem Menschen auftreten können und eben harmlos sind. Aber man sollte es schon abklären lassen, wenn sie öfter auftreten, da sich ernsthafte Erkrankungen daraus bilden können. Bei der Therapie hat Alexandra ja super vorgelegt, davon hätte ich nicht mal die Häfte gewusst. RE: Krankheiten erraten: seltsame Herzprobleme (mit Claudia) - Claudia Fiedler - 03.02.2010 Chères Mesdames d`Aramis et de Portos, merci bien - c'est un vrai plaisir avec vous deux... ![]() vielen Dank - es ist eine wahre Freude mit Euch beiden... @ Alexandra: mein Beitrag zu Linksherzversagen war natürlich nicht ganz ernst gemeint, ich hab nur irgendwie versucht alle 7 Symptome gleichzeitig in eine Patientin zu quetschen -> ja, und das ist Dir gut gelungen ![]() Bei den Extrasystolen handelt es sich um zusätzliche Herzerregungen, die in den normalen Herzrhythmus eingestreut sind. Sie können beim Herzgesunden auftreten, z.B. psychisch bedingt, können aber auch pathologisch sein. Schlimmstenfalls führen Sie zu Tachykardie. -> ja, richtig wie würdet Ihr die Patientin nun behandeln? Als erstes beruhige ich sie und erkläre ihr die Sache mit den Extrasystolen, dann würde ich zu stressreduzierenden Maßnahmen raten: - falls möglich Kaffeekonsum reduzieren, auf Kräuter-Tees umsteigen - Entspannungstechnik (Meditation, Autogenes Training etc......) - evtl. Sport, Joggen, Yoga je nach Gusto..., wenn sie sich nicht dadurch noch gestresster fühlt - evtl. eine Gesprächstherapie - eine Homöopathische Konstitutionsbehandlung - oder Bachblütenberatung - Antistressbehandlung mit folgenden Schüsslersalzen für 6-8 Wochen: mo. 3-5 Tbl. Schüsslersalz Nr. 5 (das Nervensalz der Biochemie) mi. 3-5 Tbl. Schüsslersalz Nr. 3 ("Aufputschmittel", leistungssteigernd) abends: 3-5 Tbl. Schüsslersalz Nr. 7 (Entspannend, entkrampfend) -> seeehr gut, was Du alles in petto hast - wann machst Du noch mal Deine Praxis auf? ![]() @ Gini: ich vermute mal Du willst auf die Leber hinaus? Dann würde es zur Stauung des Blutes kommen, also zu einer Stauungsleber, noch weiter zurück auch zur Stauungmilz und Stauungsniere. -> ja, genau bei der Rechtsherzinsuffizienz kann es auch zur Stauungsleber kommen, evtl. sogar zum Aszites Wenn ich Extrasystolen mit eigenen Worten beschreiben sollte, dann würde ich sagen das das Herzchen mal stolpert bei seiner sonst so geregelten Arbeit. Das Herz arbeitet in einem bestimmten Rhythmus und bei Extrasystolen mogeln sich ein paar extra Schläge hinein, so daß der normale Rhythmus durcheinander gerät... wie wenn man läuft und dabei aus dem Tritt kommt, dann stolpert man auch. -> das hast Du schön gesagt! ![]() Wenn sie mal ab und zu auftreten, braucht man sich keine Sorgen machen, da sie bei jedem Menschen auftreten können und eben harmlos sind. Aber man sollte es schon abklären lassen, wenn sie öfter auftreten, da sich ernsthafte Erkrankungen daraus bilden können. -> damit meinst Du sicherlich - wie Alexandra oben schon erwähnt hat - die mögliche Entstehung von Tachykardien, genau. Et voilà, mes chères Dames, c'est fini. Ich danke Euch ![]() Bis zum nächsten Mal Eure Claudia RE: Krankheiten erraten: seltsame Herzprobleme (mit Claudia) - Gini - 03.02.2010 Ich danke Euch lich fürs Mitmachen, es hat wirklich Spaß gemacht ein bißchen mit Euch durchs Herz zu jagen! Na das möchte ich aber gern zurück geben: eine prima Betreuung Deinerseits liebe Claudia. Für mich eine prima Vertiefung des Themas und dabei ist vieles noch besser hängen geblieben, weil Du es so geschickt hinterfragt hast...so hab ich noch verschiedene Zusammenhänge für mich finden können, die ich vorher garnicht so erkannt habe. Dankeschöööön!!! RE: Krankheiten erraten: seltsame Herzprobleme (mit Claudia) - Alexandra Maria - 04.02.2010 Liebe Claudia, liebe Gini, das hat wirklich richtig Spass gemacht, auch wenn Du, Claudia, uns ziemlich auf den Zahn gefühlt hast. Also, Ihr Lieben bis bald und ganz herzlichen Dank an Claudia. RE: Krankheiten erraten: seltsame Herzprobleme (mit Claudia) - Isolde Richter - 04.02.2010 Liebe Claudia, vielen Dank! Du bist wirklich eine super Rätselbetreuerin! LG Isolde RE: Krankheiten erraten: seltsame Herzprobleme (mit Claudia) - Heike H. - 09.02.2010 (29.01.2010, 19:51)Isolde Richter schrieb: Liebe Alexandra, Das beruhigt mich, ich war beim lesen schon total verzweifelt |