Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Umfrage Hormonblock - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Frauenheilkunde - Aus- und Weiterbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-420.html)
+---- Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-421.html)
+---- Thema: Umfrage Hormonblock (/thread-22770.html)

Seiten: 1 2


RE: Umfrage Hormonblock - Silke Uhlendahl - 08.01.2017

Kleines update hier:

die Ausschreibung ist "in der Mache" und ich hoffe bis zum Februar auch dann "online"

Es soll eine "Synopse" werden aus Theorie und Praxiswissen mit dem Fokus darauf wie zum Beispiel:


Zitat:Zum Beispiel:
 
·     Wie können  hormonelle Funktionsstörungen entstehen?
·     Warum nehmen die Autoimmunerkrankungen immer mehr Raum ein und worauf muss ich hier besonders achten?
·     Wie funktioniert das Zusammenspiel der Hormone?
·     Wo spielen sich die „Störungen“ eigentlich ab?
·     Welche Rolle spielen die Mitochondrien?
·     Welche  Diagnostik ist notwendig, welche zusätzlich sinnvoll?
·     Welche Therapieansätze haben sich bewährt?
·     Kooperationen und Beratung bei Patientinnen,  wie unterstütze ich die Patientinnen, die bereits auf verschreibungspflichtige Medikamente/Hormone angewiesen sind?
·     Welche Präparate gibt es und worauf ist zu achten?
·     Welche Rolle spielen Co-Faktoren, wie Jod, Selen, Vitamin D und Co.?
·     Wie gehe ich auch mit schwierigen Patientinnen um?
 
In zwei mal drei Kurseinheiten mit etwas Überlänge (120 Minuten je Kurstag statt sonst 90 Min), nehmen wir uns Zeit und  legen den Schwerpunkt zum Teil auch auf theoretische Grundlagen um die Problematik zu verstehen  und besonders auf praxisrelevante Themen und die ganzheitlichen und interdisziplinären Therapiestrategien um erfolgreich zu arbeiten.


Wenn Ihr noch Fragen oder Ideen habt dazu: gerne

Heart


RE: Umfrage Hormonblock - Silke Uhlendahl - 21.01.2017

Ich hoffe in den nächsten Tagen kommt auch der Kurs auf die Homepage!

Ich freu mich schon :-)


RE: Umfrage Hormonblock - Silke Uhlendahl - 25.01.2017

Der Kurs ist nun auch auf der Homepage:

http://www.isolde-richter.de/ausbildung/frauenheilkunde-ausbildung-fortbildung/webinar-endokrinologie-in-der-ganzheitlichen-frauenheilkunde.html

Nur etwas "versteckt" unter Frauenheilkunde.


RE: Umfrage Hormonblock - angelapri - 25.01.2017

Klasse,
das ist eine sinnvolle Ergänzung. Bin auf jeden Fall dabei.
Liebe Grüße
Angela


RE: Umfrage Hormonblock - SiBec - 25.01.2017

Ich wäre auch dabei.


RE: Umfrage Hormonblock - Silke Uhlendahl - 26.01.2017

Das freut mich sehr!

Ich "hadere" noch etwas mit dem Kurstitel....ich habe etwas Sorge, er transportiert nicht so richtig worum es geht und der Kurs ist eben so versteckt...Habt ihr noch andere Ideen für einen knackigen und prägnanten Titel, der alles sagt, aber kurz genug ist um auch links in die sidebar der Homepage zu passen?

Wie kann man das gut formulieren?


RE: Umfrage Hormonblock - angelapri - 26.01.2017

Da der Kurs ja auf Vorkenntnissen aufbaut wäre vielleicht der Begriff "Intensiv oder Fortgeschrittene"im Zusammenhang mit SD oder NN ganz passend?
Ist schwierig. Nur sein eine Idee von mir.
Liebe Grüße
Angela


RE: Umfrage Hormonblock - angelapri - 26.01.2017

Sollte so heißen


RE: Umfrage Hormonblock - susannebr - 26.01.2017

Hallo Silke,
ich würde es unter Endokrinologie in die Liste stellen. Da finden es auch diejenigen, die nicht spezifisch Frauenheilkunde wollen, sondern allgemein etwas zu Hormonen suchen. Dann kann man immer noch überlegen, ob es trotzdem in Frage kommt, so wie ich jetzt.

Dazu habe ich aber auch eine Frage, ist der Kurs denn so frauenspezifisch aufgebaut, dass er unter Frauenheilkunde laufen muss? Da würde ich jetzt zumindest als Außenstehender nicht suchen.
 Ich würde gerne in die Endokrinologie tiefer einsteigen, allerdings nicht nur Frauenheilkunde, sondern alles. Die Themen finde ich sehr spannend, aber offen gestanden interessieren mich auch die Männer und ihre Probleme und ich denke anderen geht es vielleicht ähnlich.

LG Susanne


RE: Umfrage Hormonblock - helena1 - 26.01.2017

Hallo Silke,

ich würde es so lassen. Das ist echt schwierig da einen prägnanten kurzen Titel zu finden der das Ganze noch mehr auf den Punkt bringt  fragend
Vielleicht kommen ja auch noch mehr Vertiefungskurse dazu und dann ist es gut, wenn der Titel allgemein gehalten ist.


RE: Umfrage Hormonblock - Silke Uhlendahl - 27.01.2017

Danke für eure Rückmeldungen!


Also:

natürlich sind Schilddrüsenfunktionsstörungen und Autoimmunerkranknungen auch bei Männern und Kindern ein Thema und auch dafür werdet ihr sicher etwas mitnehmen können!
Auch die Erschöpfungen und adrenalen Probleme bei NNS gelten natürlich auch für Männer und Kinder.

Ich werde auf die Situation bei Frauen besonders eingehen, weil aufgrund der hormonellen Situation und der Interaktionen bei Frauen noch mal etwas mehr Berücksichtigung  findet.

Um dem Kurs gut folgen zu können, wären Kenntnisse aus Block 2 (Hormonblock) der Frauenheilkunde sinnvoll und Kenntnisse der Basistherapie und Grundregulation.

Natürlich muss das nicht zwingend in meinem Kurs gewesen sein, aber die Grundlagen sollen hierbei nicht mehr Inhalt sein, damit wir etwas tiefer einsteigen können.
In den letzten Jahren waren viele TN dabei und haben sich  das so gewünscht.
Mitmachen darf jede/r HP (und HPA mit entsprechenden Kenntnissen)! Wer Block 2 noch nicht belegt hatte (Start im März) sollte das ggf. vorher machen.