Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
1. Hausaufgabe Teil I - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Tierheilpraktiker - Tierernährungsberater - Tierbesitzer (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-389.html) +--- Forum: Ernährungsberater für Hund und Katze (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-614.html) +---- Forum: BARF-Berater (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-519.html) +---- Thema: 1. Hausaufgabe Teil I (/thread-20400.html) Seiten:
1
2
|
RE: 1. Hausaufgabe Teil I - Nicole Kremling - 28.09.2015 Will mich natürlich auch nicht "drücken"... ![]() Platinum Adult Lamb + Rice ![]() RE: 1. Hausaufgabe Teil I - claudiaja - 28.09.2015 Hallo, und hier meine Hausaufgabe: Applaws Adult Huhn: Fütterungsempfehlung: Applaws Adult Huhn ist ein Alleinfutter. 1.25 - 3 kg: 20 - 40 g täglich. 3 - 5 kg: 40 - 60 g täglich. 5 - 8 kg: 60 - 100 g täglich. Der tägliche Bedarf Ihrer Katze kann je nach Größe, Gewicht und Aktivitätslevel variieren! ![]() Zusammensetzung: getrocknetes Hühnchenfleisch (65%), frisch zubereitetes Hühnchenhackfleisch (17%), Kartoffeln, Bierhefe, Rübenschnitzel, Bratensaft vom Huhn, Lachsöl, Vitamine und Mineralstoffe, Trockenei, Zellulose aus Pflanzenfasern (0,03%), Kochsalz, Kalziumkarbonat, Meeresalgen/Kelp, Preiselbeeren, DL-Methionin, Kaliumchlorid, Yucca-Extrakt, Zitrusextrakt, Rosemarinextrakt. Zusatzstoffe: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A [Retinol-Acetat] (27.850 IU/kg), Vitamin D3 [Cholecalciferol] (1.200 IU/kg), Vitamin E [Alpha-Tocopherol Acetat] (615 IU/kg), Selen [aus Natriumselenit] (0,13 mg/kg), Jod [aus anhydrischem Kaliumjodat] (1,5 mg/kg), Eisen [aus Ferrosulfat Monohydrat] (80 mg/kg), Kupfer [aus Kupfersulfat-Pentahydrat] (48 mg/kg), Mangan [aus Mangansulfat-Monohydrat] (38 mg/kg), Zink [aus Zinksulfat-Monohydrat) (135 mg/kg). Technologische Zusatzstoffe: E1705 Enterococcus faecium cernelle 68 [SF68;NCIMB 10415] (1.000.000.000 cfu/kg) als Hilfe zur Etablierung, Erhaltung und Wiederherstellung einer ausgewogenen Darmflora in Katzen. Natürliche Antioxidantien: Verschiedene Tocopherole. Tocopherol-Extrakte natürlichen Ursprungs. ![]() Analytische Bestandteile: Applaws Adult Huhn Rohprotein Rohfett Rohfaser Rohasche Kalzium Omega-3 Fettsäure Omega-6 Fettsäure Taurin37.0 % 20.0 % 2.1 % 10.8 % 2.8 % 0.8 % 3.8 % 2000.0 mg/kg Kohlenhydrate berechnen: Rohprotein: 37% + Rohfett: 20% +Rohasche: 10,8% +Feuchtigkeit: 7% (geschätzt) = 74,8% Kohlenhydrate: 25,2% Energiegehalt pro 100g Futter in umsetzbarer Energie berechnen: Katze: uE (kcal)= (3,5*37) + (8,0*20) + (3,5*25,2) = 129,5 + 160 + 88,2 = 377,7 Berechnung Energiebedarf normal aktive, schlanke Katze, erwachsen, Erhaltungsstoffwechsel, 4kg: metabolisches Körpergewicht: 40,67= 2,53 100*2,53= 253kcal Bedarf/Tag Benötigte Menge an Futter pro Tag: 253*100/377,7= 67g Futter Die Empfehlung wäre bei einem Gewicht von 4kg: 40-60g. Auch hier bleibe die Katze ganz schön hungrig. Und ich dachte immer, die Hersteller würden immer viel zu hohe Angaben machen, was die Fütterungsmenge betrifft? 1. Hausaufgabe Teil I - Tante Käthe - 28.09.2015 Hausarbeit aktualisiert mit Berechnung der Katze ![]() RE: 1. Hausaufgabe Teil I - utastietz - 28.09.2015 So, kurz vor knapp und "zu Fuß" gerechnet ![]() Bosch Junior Maxi Rohprot. 24% Rohfett 12% Rohfaser 2,5% Rohasche 6,5% Ca 1,2% P 0,9% Mg 0,1% K 0,5% Na 0,3% metabolisierbare Energie 15,6 MJ/kg das sind die Angaben lt. Hersteller. Meine Berechnungen: KH: 50,5% Energiegehalt in kcal/100g: 362,74 Energiebedarf 35kg Hund (kleiner Patzer, habe mit der Tabelle und dem Gewicht eines Erwachsenen Hundes gerechnet, obwohl´s doch ein Junior-Futter ist): 2014,55kcal/Tag Menge Futter: 555g/Tag RE: 1. Hausaufgabe Teil I - katrinpfa - 16.11.2015 Wildborn Natural Puppy - ich sehe die Werbung zur Zeit oft auf fb. Die Analysewerte lt. Website: Analytische Bestandteile Protein: 28,0 % Fettgehalt: 20,0 % Rohfaser: 4,0 % Rohasche: 7,4 % Calcium: 1,7 % Phosphor: 1,1 % Omega 3 Fettsäuren: 0,5 % Omega 6 Fettsäuren: 3,5 % 1. Kohlenhydratanteil: Berechnung: Feuchtigkeit mit 7% eingerechnet 100% -7% Feuchtigkeit -28% Protein -20% Fett -7,4%Rohasche 37,6% Kohlehydrate 2. Energiegehalt Protein: 28 x 3,5 = 98 Kohlenhydrate: 37,6*3,5= 131,6 Fett: 20*8,5= 170 399,6kcal/100g 3. Energiebedarf des Welpen (10kg, Endgewicht 25kg) uE=ME= 130 x 100,75x 3,2 x ((e(-0,87x10/25)-0,1))=1417,87 4. Futtermenge in g/ Tag 1417,87/399,6*100=354,82 355g Herstellerempfehlung: 295-330g (geschätzt, da ohne Gewicht, nur mit Altersangabe) Grüsse Katrin RE: 1. Hausaufgabe Teil I - kerstinbr - 14.01.2016 Hallo in die Runde, der Vollständigkeit halber hänge ich hier noch verspätet meine Berechnungen an, damit alle was davon haben ![]() Purina Gourmet Gold Josera léger Viele Grüße, Kerstin ![]() |