Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
Mann mit Husten (gelöst) - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-191.html) +----- Thema: Mann mit Husten (gelöst) (/thread-17959.html) Seiten:
1
2
|
RE: Mann mit Husten - andreaschü - 18.12.2014 Ja, was machen wir. Der Gute soll das Rauchen lassen. Im Moment wird er es ja hoffentlich sowieso nicht weiter betreiben. Dann ab zum Arzt- AB. Der Arzt wird wahrscheinlich auch noch ein Röntgenbild veranlassen um die Diagnose abzusichern und zu schauen, welche Teile der Lunge betroffen sind. Wir bieten an zu begleiten, z.b. mit einer Darmsanierung nach der Antibiose oder Pflanzenheilkundlich. Mit den entsprechenden Mitteln kenne ich mich allerdings noch nicht gut aus. Liebe Grüße Andrea RE: Mann mit Husten - PetraR - 18.12.2014 Ihr seid super ![]() natürlich schicken wir den guten zum Arzt und begleiten ihn. ![]() Danke für eure Teilnahme!!! Ihr seid wirklich toll ![]() ![]() RE: Mann mit Husten - schwertfee - 18.12.2014 Hej ihr Lieben und vor allem liebe Petra, eine schöne DD-Aufgabe... ![]() Was mir jedoch auffällt: Man kann prinzipiell nichts ausschließen. Dieses Wort sollte man komplett aus dem Vokabular streichen, denn es könnte dazu verführen Wichtiges zu übersehen. Besser ist zu sagen: Ich gehe davon aus.... Es ist anzunehmen dass... Aufgrund der Befunde, Symptomatik usw... ist es eher unwahrscheinlich dass.... Kein Arzt würde jemals etwas ausschließen, auch der AA nicht... ;-) Was unbedingt zu berücksichtigen ist bei der DD der Lunge: Stimmfrenitus testen. Ist dieser deutlich positiv und verstärkt, deutet dies auf eine Infiltration sprich Pneumonie bzw. CA. Im Anschluss Bronchophonie (66 flüstern lassen). Ist diese deutlich hörbar, bestätigt dies den Verdacht auf eine Infiltration, auf der Seite des positiven Stimmfrenituses. Bedenke dabei jeodch, das diese Untersuchungen nur bis zu einer Tiefe von 5 cm aussagekräftig sind. Doch unterhalb davon liefern sie zur Erstdiagnostik entscheidende Aussagen, deshalb so wichtig auch für den HP. Außerdem ist zunächst eine vergleichende Perkussion der Lunge, die oft schon erste Hinweise liefert immer angezeigt. Die anschließende Auskultation der Lunge mit bronchialem Atmen bestätigt einen ersten Verdacht. Fieber ist auch bei einem CA möglich und zwar subfebril. Lässt sich von einer TBC von der Symptomatik her nicht unterscheiden, erfahrene Ärzte erkennen die TBC an der dafür typischen Art des Hustens... Denke auch immer vor allem in der Prüfung an das Nachfragen wann die letzte Keuchhusten-Impfung war. Die Immunität bei Pertussis lässt bekanntlich nach 15 Jahren nach und meist sind es Omas und Opas oder andere Erwachsene, die dann ihre Enkel anstecken. Wichtig hierbei die DD zu Adeno-Viren, die als typisches LS bei Befall des Respirationstraktes ebenso einen pertussisartigen Husten hervorrufen. Dieser ist dann allerdings nicht eitrig. Eine Bronchopneumonie behandle ich als HP überhaupt nicht (Sorgfaltsplicht und verschreibungspflichtige Medis sind notwendig) sondern der Patient gehört so schnell wie möglich in die Klinik und braucht wie in diesem Fallbeispiel dringend AB. Werden diese zu spät gegeben, ist die Gefahr sehr groß, dass der Patient an der Lungenentzündung verstirbt. Gerade für Erkrankungen mit Eiterbildung besteht aufgrund der verursachenden Erreger nach IfSG für den HP ein absolutes Behandlungsverbot, so z. B. auch für eine "harmlose" Sinusitiis!, außerdem besteht für viele Erreger die eine Bronchopneumonie auslösen, nach § 7 ebenfalls ein Behandlungsverbot. Da darf man nicht mal auch nur ein "bisschen" begleitend behandeln!! Denke auch immer an die Möglichkeit dass ein Lungen-CA, vor allem das kleinzellige Bronchialcarcinom paraneoplastisch Hormone bildet. So kann z. B. eine Frau mit therapieresistentem Husten kommen und sagen, dass sie in letzter Zeit nicht mehr an die hohen Küchenschränke kommt, sprich sie hat deutliche Anzeichen für Osteoporose. Hier stehen im Vordergrund die Leitsymptome der Osteoporose. Doch der wahre Grund für ihre eigentlichen Beschwerden ist das kleinzellige Lungen-CA, aufgrund einer vermehrten paraneoplastischen PTH-Bildung. Also deshalb: Niemals irgendetwas ausschließen.... ![]() Bester Gruß - schwertfee RE: Mann mit Husten (gelöst) - PetraR - 18.12.2014 Liebe Schwertfee, natürlich hast du recht ![]() Nur übern wir hier ja noch,ein Gefühl dafür zu bekommen,was kann ich alles fragen. Klar fehlen noch viele Fragen. Aber,wir vergessen nicht,dass hier noch ganz ganz viele nicht vor der Prüfung stehen. ![]() Diese Art der Rätsel soll ganz einfach ein bisschen das Gespür für eine Herangehensweise für einen Patienten bringen. RE: Mann mit Husten (gelöst) - schwertfee - 18.12.2014 Hallo liebe Petra, ich stehe nicht mehr vor der Prüfung, sondern habe diese gestern glücklich bestanden... ![]() und gerade deshalb, weil ich möchte, dass viele diese ebenso bestehen, gebe ich hier ergänzend die Tipps, die ich von meinem eigenen Prüfungsvorbereiter erhalten habe und als sehr hilfreich empfand, die oft dann die Pluspunkte in der Prüfung ausmachen.... Was dann jeder daraus macht oder davon umsetzt bleibt jedem selbst überlassen... Ganz lieber Gruß - schwertfee RE: Mann mit Husten (gelöst) - Heinz-D. Hornung-Werner - 18.12.2014 Danke liebe Schwertfee für deine Ausführungen und vor allem Herzlichen Glückwunsch!!! Ich finde deinen Rat mit dem Ausschluss sehr interessant und er wird uns mit Sicherheit noch begleiten. Viele von uns, wie auch ich, stehen noch am Anfang und haben eher noch kein Gefühl dafür sich dem Patienten und der Diagnose zu nähern. Deswegen bin ich Petra umso dankbarer, dass Sie sich die Zeit für uns nimmt und uns in der Theorie erst einmal langsam hin führt, wie es ist die Zusammenhänge zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Das funktioniert eben nur nach dem Ausschlussverfahren für uns Anfänger. Dass es Differentialdiagnostisch nicht den Ausschluss gibt, dabei gebe ich dir völlig recht. Das habe ich in meiner Altenpflegeausbildung schon von unserer damaligen Krankheitslehredozentin gelernt. So wie auch jedes sogenannten "Leitsymptom" oder andere Symptome für mich immer nur "Kann"-Symptome, keine "Muss"-Symptome sind. Begleite uns doch bei dem Weg durch die Rätsel von Petra und hilf uns, wenn wir mal stecken bleiben.... ![]() In diesem Sinne allen Frohe Weihnachten RE: Mann mit Husten (gelöst) - anigeR - 18.12.2014 Danke Schwertfee für das Ergänzen und abrunden. So ist das doch eine gute Sache, vor allem für uns Anfänger. Das die DD`s noch nicht perfekt sein können ist klar, aber nur durchs üben wird man besser. Umso toller wenn man noch Hinweise bekommt und auch hier alle im Forum zusammenhelfen. Und besonders an Petra: Danke für deine Geduld und Zeit. RE: Mann mit Husten (gelöst) - andreaschü - 18.12.2014 ![]() ![]() LG Andrea |