Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.23 (Linux)
|
![]() |
Katzen-Barfer meldet euch! - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Tierheilpraktiker - Tierernährungsberater - Tierbesitzer (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-389.html) +--- Forum: Ernährungsberater für Hund und Katze (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-614.html) +---- Forum: BARF-Berater (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-519.html) +---- Thema: Katzen-Barfer meldet euch! (/thread-14972.html) |
RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Tex - 23.04.2014 (23.04.2014, 22:30)Nico schrieb: Danke dir liebe Swanie für die Umsetzung zur heutigen Stunde Danke für das Feedback - es ist auch für mich ein Lernprozess. Vieles ergibt sich erst aus der Praxis und im Online-Unterricht fehlt das sofort-Feedback den man im Präsenzseminar hat. Mit der Technik komme ich auch langsam zurecht, werde die PP Präsentation nur noch auf dem Laptop bearbeiten um USB Stick Malheure in Zukunft zu vermeiden :-o Die Problematik mit der Katze ist mir bekannt - es ist oft frustrierend, dass ganze Bereiche unerforscht sind aus Mangel an wirtschaftlichem Interesse. Gerade die Katzen leiden so furchterlich unter den Folgen der nicht artgerechten Ernährung. RE: Katzen-Barfer meldet euch! - JanetR - 24.04.2014 Ich muss auch ein großes Lob hier lassen für dich Swanie, dass du mit dieser neuen Art Seminare zu geben, so prima umgehst. Ich selber gebe täglich Seminare (alles zu den Themen Beratung, Kommunikation, Verkaufstechniken etc.) und habe da meine Teilnehmer vor mir, das ist etwas anderes. Wenn ich zum Beispiel den Außendienst aber nur via Telefonkonferenz und Deskop teilen, ohne Kamera, ist das schon echt was anderes. Ich kann nie anhand von Mimik, Gestik etc. erkennen, wo die Teilnehmer gerade "hängen", ob sie grübeln etc. Und das machst du echt prima!!! RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Ceilyn - 24.04.2014 (23.04.2014, 22:22)Tex schrieb: Puh, das ist mal viel. Hallo, ich mag auch noch dazu was schreiben, immerhin bin ich auch auch "mitschuldig" ![]() Erst mal kann ich mich nur anschliessen, dass die letzte Stunde deutlich besser war! Richtig interessant und gut gemacht ![]() Danke, dass du dir das zu Herzen genommen hast. ![]() Ich war gestern mittag in meinem Stammbarf-Laden, mit denen habe ich immer regen Austausch habe und es ist sehr Interessant ist. Wir helfen uns auch ein wenig gegenseitig, da ich mich als "Katzen Barferin geoutet" hatte und auch von diesem Kurs erzählt habe. Der Besitzer fand es richtig klasse, das ich das nun mache und meinte zu mir er kann es gar nicht verstehen das immer alles auf den Hund so ausgelegt ist. Er würde sich über einen Kurs freuen, bei dem es mal um die Katze geht. 70:30 Katze : Hund, da dieser doch wesentlich einfacher ist und die Katze doch mehr zu beachten hat. Auch halt er mir erzählt das er fast wöchentlich neue Kunden hat die ihre Katzen barfen wollen.. Ich persönlich, wie bereits schon geschrieben, kenne im engeren Freundeskreis niemanden mehr der seinen Katzen regelmässig Nassfutter gibt, alle bekommen nur noch barf. Viele andere Bekannte stellen im Moment um oder informieren sich gerade darüber. Ich glaube, das "wir" einfach noch so unterschätzt werden. Katzen haben ja als Haustiere immer noch so eine Sonderstellung mit dem Freigang... da denken auch viele noch: Die fängt sich mal ihre Maus. Aber es wird.... und gerade(?) in Berlin merkt man es wirklich sehr stark. Ich habe insgesamt drei Barfläden in denen ich regelmässig einkaufe gehe und erfahre fast jedes mal von neuen Katzenbarfern. Es war auch von meiner Seite als Feedback gemeint. Eigentlich wollte / hoffte ich nur zu zeigen dass wir auch schon ganz viele Katzenbarfer hier sind und gar nicht gross sagen was ich "nun doof fand". Ich würde auch gerne den Thread weiter für spezielle Katzen fragen nehmen. Ich hatte von der letzten Stunde noch einige Anmerkungen und Fragen.. die ich aber nach dem heutigen Tag einfach alle verloren habe. Muss mir noch mal in Ruhe die Aufzeichnung anschauen. ![]() RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Michael Geneschen - 25.04.2014 :mmmm RE: Katzen-Barfer meldet euch! - JanetR - 25.04.2014 Ceilyn, das ist doch prima das das Thema langsam immer wichtiger wird und mehr Leute dazu übergehen, auch die Katze zu bedenken. Aber bevor nicht die Wissenschaft dazu übergeht, sich mehr mit der Katze zu beschäftigen, woher sollen die Fakten kommen, das ein Kurz 70:30 (Katze/Hund) stattfinden kann? Ich selber bin ja auch Katzenhalter seit ich denken kann und ich erinnere mich noch sehr gut daran, als Lestat vor 14 Jahren nach einer sehr üblen Herpesinfektion, an der er mit 12 Wochen beinahe gestorben wäre, hätte er kein AB bekommen, dann sein Futter unverdaut wieder ausschied. Seine Bauchspeicheldrüse hatte ihren Dienst komplett eingestellt, nahe nahezu komplett. Was habe ich damals im Internet nach Büchern gesucht, nach Informationen in Foren (was vor 14 Jahren noch nicht so verbreitet war, wie heute), um eine Fütterung zu finden, die er verträgt. Wir landeten damals bei Nutro, was ich aus den USA importierte, anfangs. Wäre das Thema barfen damals schon akuter gewesen und vorallem Katzenbarfen, würde er seitdem roh ernährt worden. Und so sehe ich es heute: je mehr danach rufen, desto besser. Geforscht und geschrieben wird doch erst, wenn Abnehmer da sind. RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Simona - 26.04.2014 Wollte mich auch nur kurz den Komplimenten anschliessen. Die Skripte sind total Toll gemacht und der Unterricht ist schoen. Fande den letzten auch Besser als die Ersten weil da nicht mehr die persoenlichen Fragen kamen. Auch wenn die am Ende ja auch lehrreich sind, nur verliert man da so ein bisschen den Faden. Aber kann es vollkommen verstehen das man in so einen virtuellen Unterricht erstmal reinkommen muss. Ich bin zufrieden ![]() RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Ceilyn - 29.04.2014 So, ich hab dann mal ein paar Fragen über die letzten Stunden gesammelt.. Manche sind auch mehr Kommentare. Es hiess in der vorletzten Stunde, dass wenn man Fleisch auf über 30°C erhitzt ja seine "Bestandteile" verliert. Was ist wenn ich es über längere Zeit in einem Dörrautomaten bei genau 30°C habe? Ist es dann besser oder eigentlich egal? Im Moment ist gedörrtes Fleisch nur Leckerli (Trockenfleisch). ![]() Dazu passt die nächste anmerkung: Taurin und Hitze. Ich habe "gelernt", dass Taurin sehr hitzebeständig ist, aber das Problem wohl die Maillard-Reaktion ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Maillard-Reaktion Kann mir jemand so was dazu sagen? Wir hatten das ja auch kurz gestern angesprochen gehabt. Bei der Studie mit den gewolften Hasen und dem Taurin, an dessen Mangel dann die Katzen wohl litten: Kann es auch einfach sein, das der Hase zu wenig Taurin hat? Normalerweise fressen Katzen ja Mäuse und Hasen nur wenn sie einen erwischen.. Oder kann es sein, das ein Jahr lang nur Hase auch zu eintönig ist? Und somit gar nicht an dem gefrorenen liegt? Meine drei würden auf die Barrikaden gehen, wenn es ein Jahr das gleiche gibt *g* Hühnerhaut hat sich ja nun rausgestellt das sie nicht so toll ist, wie es noch weit verbreitet ist im Netz. ![]() Oder wie wird das mit der Hühnerhaut hier gesehen? Wie ist das mit dem Vitamin C bei Katzen? Sollte man da auch mal eine Kur geben? Wenn ja, wie bzw was? Manche empfehlen das sogar regelmässig mitzufüttern (5 - 8 mg / kg KM) Die Bsp die gestern genannt wurden, bekommt man wohl nicht so leicht in eine rein. Okay, Erdbeerblätter könnten vll noch klappen, wobei die auf dem Balkon sicherlich nicht wild sind. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/2786/1/Elsbett_Katrin.pdf B-Vitamine, in der Folie gestern stand, dass diese eigentlich alle im Fleisch enthalten sind. Bei manchen Barf - Typen wird empfohlen das mit Bierhefe / B-Vitamin Komplex hinzufüttern. Manche machen daraus eine kleine Wissenschaft. Leber würden bei mir alle fressen, Rindfleisch frisst mein einer Kater sehr selten.. und es gibt genug Katzen die auch eine Allergie gegen Rindfleisch haben. Daher frage ich mich aktuell: wie sinnvoll ist es B-Vitamine zu supplementieren oder nicht? Und die Katze im Leoparden Muster sind Bengalen ![]() ![]() Ich denke mal, dass du noch die "alten" Bengalen kennst, die mit den Einkreuzungen. Die waren wohl wesentlich grösser. Mein kleiner wiegt nun 5,5 KG, damit ist er schon ein schwerer.. Aber der Kerl war auch als Kitten sehr verfressen mit 1 KG am Tag Barf ![]() Mir wurde gerade zugeflüstert: Katzen haben auch Lysozym und Histatin im Speichel, was antibakteriell wirkt. (Danke, Thethree Cats) RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Tex - 30.04.2014 (29.04.2014, 13:01)Ceilyn schrieb: Es hiess in der vorletzten Stunde, dass wenn man Fleisch auf über 30°C erhitzt ja seine "Bestandteile" verliert. RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Ceilyn - 30.04.2014 Hat 3Cats eine Quelle für die Info (nur zur Vollständigkeit)? So auf die Schnelle ist die Studie am besten geeignet, denke ich: http://ep.physoc.org/content/27/4/381.full.pdf Das mit dem "antibakteriell" muss natürlich wie bei allen anderen Dingen differenziert werden. Natürlich ist der Speichel von Katzen auch Überträger für alle möglichen Krankheiten. Das darin enthaltene Enzym Lysozym hat die Fähigkeit die äussere Hülle von Bakterien vorbereitend "anzuritzen", die eigentliche Bakterienvernichtung geschieht dann in Zusammenarbeit mit dem bei der Verdauung verwendeten Enzym Trypsin. Das Wort antibakteriell bedeutet jetzt nicht, dass man den Speichel der Katzen sammeln und die nächste Wunde damit desinfizieren kann, das "antibakteriell" gilt allein für die Ernährung. Wenn man seine Wunden desinfizieren möchte kann man dafür besser seine Tränen nehmen die enthalten ebenfalls Lysozym aber dafür wesentlich weniger Keime RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Ceilyn - 08.05.2014 Da am Montag die Frage mit der Fütterung gestellt wurde: (ich hatte kein inet am mo + di) Ich hab drei, reine Hauskatzen. Alle drei haben komplett andere Fütterungsbedürfnisse. Badira: Häppchenfresser. Der frisst von alleine alle 2-3 Std einen Tee bis Esslöffel (Barf) Teddy: 1-2 mal am Tag eine grosse Portion Sharif 3-4 mal am Tag eine mittlere Portion. Ich kenne einige die zwei bis drei mal am Tag füttern, da es von den Katzen angenommen wird so zu fressen. Mein Häppchenfresser habe ich anfangs versucht umzustellen auf 3-4 Mahlzeiten am Tag, aber das fand er total blöd. Deswegen steht bei uns meistens eine kleine Portion Barf zur Verfügung.... Bzw. ich habe mein eigenes System: Morgens gibt es frühstück, wenn sich dann alle nach einer runde toben schlafen legen, dann räume ich die Teller weg. Bis sie dann wieder aktiv werden (ersten hunger haben).. danach steht halt futter zur Verfügung -> meine fressen total gerne am späten abend / in der Nacht. So weit ich weiss heissen Zuchtkatzen auch im Deutschen Queens, Katzenbabys auch Kitten, Kater dann Kings. Dann wollte ich noch an der Studie fragen wegen dem gefrorenen Fleisch und Taurin was sich dann abbaut. danke. RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Ceilyn - 11.05.2014 Hallo, ich hab noch eine Frage zu Montag: Wenn ich mich recht erinnere hiess es in der Aufzeichnung man soll eine Katze eh nicht so viel fressen lassen wie sie mag und auch nicht immer verfügbar sein. Das so viel Fressen wie sie mag: ist es auch auf Kitten bezogen? Ich habe bisher es immer so gelernt, dass man Kitten so viel fressen sollen wie sie können, damit sie ein natürliches Sättigungsgefühl bekommen und am ende nicht Hungern / sich ständig überfressen wenn sie älter werden. Wenn sie das mal gelernt haben, geht ja eine Katze im Alter ja eh vom Napf weg wenn sie satt ist. Ich weiss, es gibt immer Ausnahmen. RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Nico - 11.05.2014 Kitten dürfen soviel sie wollen fressen und so oft sie wollen. ;-) Das erste Lebensjahr. Bei uns hat es sich dann meistens so zwischen dem 10-14 Lebensmonat eingependelt das sie so Unmengen etc gefressen haben und dann nur noch ihre Tagesration gefressen haben wenn überhaupt. (und jetzt hab ich Mäkler daheim die ich oft zwingen muss zum fressen) ![]() RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Ceilyn - 11.05.2014 Ja, so kenne ich es auch. Es hieß in der Aufzeichnung nur das man Katzen eh nicht so viel zu fressen geben sollen wie sie wollen. Meine bekommen auch als nicht Kitten so viel wie sie gerade an Bedarf habe, da sich keiner überfrisst hier. Deswegen meine Rückfrage ![]() RE: Katzen-Barfer meldet euch! - JanetR - 12.05.2014 (30.04.2014, 20:54)Ceilyn schrieb: Hat 3Cats eine Quelle für die Info (nur zur Vollständigkeit)? Also ist es doch komplett anders, als der Speichel des Hundes, der keimtötende und heilende Eigenschaften hat. Das mit den Überträgerschaften von Krankheiten des Katzenspeichels kenne ich nämlich. Ein Katzenbiss kann übelste Infektionen nach sich ziehen, deswegen wunderte ich mich, dass er zudem doch antibakteriell sei. Klar auch ein Hundebiss kann sich entzünden, aber bei der Katze sieht es ja wirklich anders aus. RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Ceilyn - 12.05.2014 Zum Taurin / Studie / gewolftes Kaninchen: Taurin wird im fleisch abgebaut, je Größer die Oberfläche des Fleisches ist. Im gewolften Fleisch dürfte also so gut wie nix mehr enthalten sein. Habe ich gerade bei den "Prey Barfern" raus gelesen. Quelle der Studie reiche ich nach. ... ist wohl eine aus den USA RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Tex - 15.05.2014 (12.05.2014, 10:29)Ceilyn schrieb: Zum Taurin / Studie / gewolftes Kaninchen: Taurin wird im fleisch abgebaut, je Größer die Oberfläche des Fleisches ist. Im gewolften Fleisch dürfte also so gut wie nix mehr enthalten sein. Habe ich gerade bei den "Prey Barfern" raus gelesen. Also es gibt mittlerweile einige Studien über Aminosäuren und Kochen/Einfrieren. Taurin wird auf jedem Fall durch einfrieren reduziert, durch erhitzen wird die Bioverfügbarkeit herabgesetzt, kochen in Wasser reduziert den Tauringehalt am meisten. Anscheinend wird Taurin mit Wasser "ausgespült", was auch eine Erklärung wäre für den erhöhten Verlust bei gewolftem Fleisch, da die Säfte dort mehr auslaufen wie bei ganzen Stücken. RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Nico - 16.05.2014 Sprich, wir müssten bei gewolftem Fleisch und eventuell sogar noch dazu, eingefrorenem Fleisch auf jeden Fall syntethisches Taurin zusetzen, quasi ??! RE: Katzen-Barfer meldet euch! - LaszloJay - 16.05.2014 Vielleicht ginge auch natürliches Taurin? Natürliche Nährstoffe sind ja eigentlich immer vorzuziehen: Bei Lunderland steht, dass ihr Grünlippmuschelpulver 2,4% Taurin enthält. Laut NRC-Tabelle braucht eine 4kg Katze 9,9mg * 4^0,67 = 25mg Taurin/Tag. Bei einem Gehalt von 2,4% bräuchte sie also 25/2,4 * 100 = 1042mg Grünlippmuschelpulver. Als Dosierungsempfehlung für Katzen steht 0,5g täglich auf der Packung, also etwa die Hälfte. Jetzt wäre noch die Frage, ob der Restgehalt an Taurin im Fleisch nach dem Wolfen und Einfrieren ausreicht, um den Bedarf durch die Kombi mit Grünlippmuschel zu decken, bzw. ob Grünlippmuschelpulver in höherer Dosierung (1g/Tag) aufgrund der anderen Inhaltsstoffe schaden könnte. Und dann bleibt natürlich noch die Möglichkeit, hin und wieder frisches Fleisch zu füttern. LG, Patricia RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Tex - 16.05.2014 (16.05.2014, 16:13)LaszloJay schrieb: Und dann bleibt natürlich noch die Möglichkeit, hin und wieder frisches Fleisch zu füttern. Herrlich ![]() RE: Katzen-Barfer meldet euch! - Ceilyn - 16.05.2014 (16.05.2014, 17:15)Tex schrieb:(16.05.2014, 16:13)LaszloJay schrieb: Und dann bleibt natürlich noch die Möglichkeit, hin und wieder frisches Fleisch zu füttern. Naja, ihr lacht... Ich wohne in Berlin. Beziehe das Barf Fleisch aus verschiedenen Quellen: zwei Barf Läden vor Ort, Online Shops und selten auch mal Supermarkt. Barfladen Nummer 1 hat nur Rindfleisch, dass ist zumindest fast Schlachtfrisch. Barfladen Nummer zwei hat eine riesen Auswahl, aber alles tiefgefroren. Onlineshops liefern nur gefrorenes Fleisch, ist ja klar. Supermarkt: Wiesenhof und Co meide ich. Bei der Ladentheke kann es auch gut sein, dass es vorher schon gefroren war und dann vor der Kühlung aufgetaut wurde (schon erlebt) ... Das ist mir auch zu unsicher, dazu sind mir die Quellen auch meistens nicht so toll. Mir bleibt nur am Samstag der Markt, beim Geflügelbauern, wo ich weiss, dass das Fleisch nur in der Kühlung war. Extra letzte Woche nachgefragt. Hier ist aber auch das Problem, dass die Kühlung so hochfährt das es manchmal gefroren ist. Im Winter ist das Fleisch auch oft gefroren, weils so kalt war.. Metzger / Schlachter geben mir leider nicht mal so ein kg, die wollen dann gleich riesige Mengen habe. Da ich mit einem 8KG Tiefkühler habe, kann ich nicht 5 KG Rind alleine nehmen (war das einzige Angebot was ich bekommen habe) (16.05.2014, 16:13)LaszloJay schrieb: Vielleicht ginge auch natürliches Taurin? Natürliche Nährstoffe sind ja eigentlich immer vorzuziehen: Grünlippenmuschelpulver würde ich aber einer gesunden Katze nun nicht unbedingt regelmässig geben wollen. Es ist ein homöopathisches Mittel und sollte dann auch, meiner Meinung nach, dafür eingesetzt werden. Es wird gerade bei Knochen/Knorpelprobleme / Schmerzen eingesetzt. Dazu hat es bei vielen Katzen auch eine schlechte Akzeptanz. Obs wirklich schädlich ist, weiss ich nicht. Dann würde ich mir lieber überlegen nicht ab und an mal Muscheln oder so was zu füttern die auch einen sehr hohen Gehalt haben. |