Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
Fragen zu Bewusstseinsstörung - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Lernbereich für HPP (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-556.html) +---- Forum: Anamnese und psychische Befunde (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-336.html) +---- Thema: Fragen zu Bewusstseinsstörung (/thread-12462.html) Seiten:
1
2
|
RE: Fragen zu Bewusstseinsstörung - Savina Tilmann - 30.06.2015 Das Delir kann ein Notfall sein, muss aber nicht. Da du nicht weißt, ob die Symptomatik sich verschlimmert, handhabst du jedes Delir als Notfall. Es könnte eine Grunderkrankung vorliegen, bei denen diese von dir harmlosen Symptome in Windeseile schlimmer werden und weitere hinzukommen und es dann lebensbedrohlich wird, weil die Grunderkrankung lebensbedrohlich ist. Das kannst du nicht sehen. Deshalb ist es wichtig, das Delir zu erkennen und immer als Notfall zu behandeln. Wenn ein Delir von selbst abklingt, ist das gut, aber das weißt du nie, wenn du es vor dir hast, wenn du die körperlichen Ursachen nicht kennst. RE: Fragen zu Bewusstseinsstörung - Rollimaus - 30.06.2015 Heist das, dass ein Dilir zum Beispiel auf einen Schlaganfall oder ähnliches hindeuten kann? RE: Fragen zu Bewusstseinsstörung - Savina Tilmann - 30.06.2015 Das Delir kann VIELE Ursachen haben, die gefährlich sind, ja! Es ist ätiologisch unspezifisch, das heißt, es ist nicht nur einer Ursache zuzuschreiben. Mögliche Ursachen können sein: - Exsikkose (Austrocknung) - Störungen im Elektrolythaushalt - Hirntumor - Alkoholentzug - bei oder nach Operationen - Demenz - fieberhafte Infekte - Durchgangssyndrom - Korsakow-Syndrom - Hypoxie (Störung der Sauerstoffversorgung des Hirngewebes) - Verschiebung des Säure-Basen-Haushalts - Gleichzeitige Einnahme vieler Meikamente Gefährdet sind auch Menschen mit diesen Vorerkrankungen:
RE: Fragen zu Bewusstseinsstörung - Rollimaus - 30.06.2015 Demnach wäre Dilir aber eine Erkrankung und keine Form von qualitativer Bewustseinsstörung? Oder habe ich da jetzt etwas verwechselt? RE: Fragen zu Bewusstseinsstörung - Savina Tilmann - 30.06.2015 Jepp - das hab ich auch so beim Vorstellen der Bewusstseinsstörungen gesagt, dass das eigentlich eine eigenständige Diagnose ist, sie aber in manchen Lehrbüchern trotzdem mit reingenommen wird in die Bewusstseinsstörungen. Du hast also alles richtig verstanden und nichts verwechselt ![]() |