Beschreibung:
|
|
|
oder über zoom.us - Webinar-ID: 985 0606 6587
Herzliche Einladung
zum HPA-Teamwork
für Heilpraktiker-Anwärter (HPAs) und Interessenten
HPA-Teamwork Themen und Inhalte:- Ausgewählte Themen werden organübergreifend besprochen, z. B. demenzielle Erkrankungen, Untersuchungstechniken, Pädiatrie (Kinderheilkunde), Geriatrie (Altenheilkunde) u.v.m.
- Es gibt Schulungen zu Fallbeispielen, Differenzialdiagnose oder Physiologie.
- Für die gemeinsame Bearbeitung der Themen werden Fallbeispiele gegeben, Schlagworte erarbeitet und besprochen, Rätsel gestellt und Quizze gespielt.
- Ihre kompetenten Dozentinnen geben Ihnen gerne eine direkte Rückmeldung zu Ihren Beiträgen und Fragen. Sie dürfen sich hier aktiv einbringen und so das freie Sprechen üben, das für die Prüfung und die spätere Praxistätigkeit gleichermaßen wichtig ist.
- Das HPA-Teamwork ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Als Neueinsteiger lernen Sie hier, was bei diesem Thema wichtig ist und erleichtern sich dadurch das Lernen der Organsysteme. Für die Fortgeschrittenen ist der Unterricht eine gute Wiederholung, fördert das Verständnis und festigt den Lernstoff.
Dozentinen: Gini Boury und Andrea Schmidt
Die HPA-Teamwork-Schulungen im Rahmen unserer Heilpraktikerausbildung finden 3 mal wöchentlich statt:
Montags von 19:30 - 21:30 Uhr, Mittwochs 9:00 - 11.00 Uhr, Mittwochs 19:00 - 21:00 Uhr
Ein Teil der Schulungstermine ist öffentlich und alle Interessenten dürfen kostenlos und unverbindlich teilnehmen!
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Herzlichst
Isolde Richter
Terminübersicht 2022
05.01.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: Virtuelle Praxis: Arztbriefe
26.01.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: IKH Abwehr: Listeriose, Toxoplamose, Zytomegalie
02.02.2022, 09:00 - 11:00 Uhr: Bilderrätsel zu Blut, Herz, Kreislauf, Lymphe
23.02.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: IKH sexuell übertragbar: Gonorrhoe, Syphilis, Lymphogranulomatose inguinale, Ulkus molle
02.03.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: Anamnestraining: Infektionskrankheiten
30.03.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: IKH Pneumone: Influenza, Legionellose, Ornithose
04.04.2022, 19:30 - 21:30 Uhr: Geriatrische Erkrankungen
06.04.2022, 09:00 - 11:00 Uhr: Pharmakologie: Antiallergika
27.04.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: IKH: akute Gastroenteritis, Cholera, Typhus, Paratyphus
02.05.2022, 19:30 - 21:30 Uhr: Themenabend: Trias
04.05.2022, 09:00 - 11:00 Uhr: Differenzialdiagnose Rückenschmerzen
25.05.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: IKH Clostridien: Botulismus, Gasbrand, Tetanus
01.06.2022, 09:00 - 11:00 Uhr: Pathologie: Enzephalitis, Meningitis
29.06.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: IKH Nerven: Polio, Tollwut, TSE
04.07.2022, 19:30 - 21:30 Uhr: Essstörungen
06.07.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: Histologie: Gewebetraining
27.07.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: IKH: Milzbrand, Pest, Tularämie
03.08.2022, 09:00 - 11:00 Uhr: Differenzialdiagnose: Müde, schlapp, k.o.
24.08.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: Vorlesungsfrei
31.08.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: IKH Mycobakterien: Lepra, Tb
05.09.2022, 19:30 - 21:30 Uhr: Prüfungstipps: Bearbeiten von MC-Fragen
07.09.2022, 09:00 - 11:00 Uhr: Prüfungsfragen; Infektionskrankheiten
28.09.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: IKH Würmer: Echinokokkose, Trichinose
05.10.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: Anatomie: Rätsel zum Herzaufbau
10.10.2022, 19:30 - 21:30 Uhr: Entwicklungsstörungen und Teilleistungsstörungen bei Kindern
26.10.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: IKH Kinderhaut: Hand-Fuß-Mund-Krht, Masern, Mumps, Ringelröteln, Röteln, Windpocken
02.11.2022, 09:00 - 11:00 Uhr: Virtuelle Praxis Kinderkrankheiten
30.11.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: IKH Leber: Leptospirose, Malaria, Virushepatitis
05.12.2022, 19:30 - 21:30 Uhr: Alkoholabusus
07.12.2022, 19:00 - 21:00 Uhr: Virtuelle Praxis: Funktionstest quer Beet
Sie sind neu hier?
Herzlich willkommen an unserer Schule! Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Angebot interessieren. Sie haben keine oder wenig Erfahrung mit Online-Veranstaltungen? Kein Problem, wir machen Sie schnell damit vertraut. Auf unseren Support-Seiten finden Sie Hilfe zu allen Fragen.
Das brauchen Sie für die Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos; erforderlich sind lediglich einen PC oder ein Tablet mit Internetverbindung sowie ein Headset mit Mikrofon, wenn Sie online mit den Dozenten oder den anderen Teilnehmern kommunizieren möchten.
Registrierung im Forum / Anmeldung zum Vortrag
Wenn Sie bereits in unserem Forum registriert sind, können Sie sich direkt über den Button "anmelden" als Teilnehmer/in für die jeweiligen Veranstaltungen eintragen. Zusätzlich haben Sie auch im Forum die Möglichkeit, sich mit anderen Therapeuten auszutauschen.
Registrieren Sie sich gerne selbst im Forum, falls Sie dort bisher noch nicht aktiv waren.
|
|
|
|
|