Heilpraktikerschule Isolde Richter

Normale Version: Aufgabe Milz
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Im Lehrheft Lymphsystem auf Seite 33 sind die Aufgaben der Milz erklärt. Unter anderem gehört dazu das "Abfangen kleiner Thromben(Blutgerinnseln)"
Im Lehrheft Kreislauf ist der Unterschied zwischen Embolus und Thrombus so erklärt, daß sich ein Embolus losgelöst hat, während ein Thrombus fest an der Gefäßwand sitzt.
Was ist nun mit dem Abfangen kleiner Thromben gemeint. Wenn ein Thrombus festsitzt, dann braucht er ja nicht "gefangen" werden. Hat er sich erst in der Milz gebildet? Wenn sich ein Blutgerinsel löst und in der Milz abgefangen und abgebaut wird, dann sollte es doch eigentlich "Abfangen von kleinen Emboli (ist das die richtige Pluralform?)" heißen, oder?

Ist vielleicht ein pingelig, aber ich verstehs halt nicht.
Liebe Tanja,

Ich würde es so verstehen:
Ein Thrombus kann das Gefäß als festsitzender Thrombus an seiner Entstehungsstelle verstopfen, oder er kann sich lösen, vom Blutstrom mitgerissen werden und an anderer Stelle Verstopfungen verursachen, die dort zum Ausfall der Blutversorgung von Organen führen. Dann wird er als Embolus bezeichnet. Ein Embolus kann aber auch ein Stück Gewebe oder eine Luftblase sein, von daher ist die Definition eines Blutgerinnsels: Thrombus.

Liebe Grüße Smile
Sonja