Liebe Gudrun,
ich freue mich schon total auf diese wundervolle Weiterbildung

- so wichtige Themen in unserer derzeitigen Zeit ....
Auch wenn ich "nur" die Aufzeichnung genießen kann, freue ich mich schon sehr auf die sicherlich wieder sehr informativen Inhalte - und bin sicher wieder mal davon viel für meine Klienten mitnehmen zu dürfen.
VG
die Wald4ee Andrea
Hallo liebe Gudrun,
ich war gerade in Deiner Weiterbildung. Hierzu kam mir noch eine Frage auf.
Du meintest das bei Serotonin Hemmern (Antidepr.) am besten kein Tryptophan genommen werden sollte.
Gilt das Gleiche für das 5-HTP Komplex? Da 5- HPT schon die Umwandlung von Tryptophan ist, wäre das auch bei Serotonin Hemmern dennoch möglich zu supplementieren? Danke für eine Antwort :-)
Ich bin auch bei dir in der Ernährungsberatung. Bisher noch nicht live dabei. Aber bald :-)
lg JennySt.
Liebe Jennifer,
wenn Antidepressiva (Serotoninwiederaufnahmehemmer) eingenommen,
sollten kein Trypotophan und auch kein 5-HTP eingenommen werden.
Denn es könnte dann zu einem Serotoninüberschuss kommen.
Man spricht dann vom sogenannten Serotoninsyndrom.
Dies kann sogar teilweise zu lebensgefährlichen Symptomen führen.
Ein Serotoninüberschuss zeigt sich u.a. in Zuckungen, Schweißausbrüchen, Schüttelfrost und Ruhelosigkeit.
Liebe Gudrun,
vielen lieben Dank für Deine Antwort. Das ist eine wertvolle Information gerade. Wird das am nächsten Mittwoch nochmal besprochen, wie man dann sonst einem Menschen beistehen kann (Ernährung, Mineralstoffe) trotz Serotoninhemmer? Danke und ein schönes Wochenende wünsche ich. Lg
Liebe Jennifer,
vielleicht schaust du die dir beiden Aufzeichnungen nochmals an

Denn bisher hatten wir folgende Themen gegen Depressionen, die wir exakt durchgenommen haben:
- Ernährung
- Superfoods
- Mikronährstoffe
Es kommen noch Bachblüten, Aromaöle und die Schlafthematik.
Liebe Gudrun,
ich habe mich da unverständlich ausgedrückt bzw. habe ich anders gedacht. Ich meinte, ob es nochmal etwas spezielles für Menschen gibt, die solche Medikamente nehmen. Aber damit ist meine Frage beantwortet. Danke.
Ein schönes Wochenende
lg
Liebe Jennifer,
alles was in diesem Kurs besprochen wird, ist selbstverständlich auch für Menschen anwendbar, die Medikamente einnehmen.
Und wenn es, wie im Fall von Serotonin oder 5-HTP, eine Ausnahme gibt, dann erkläre ich es.
So bist du immer auf der sicheren Seite und hast trotzdem so viele Möglichkeiten, zu helfen und zu lindern.
Hallo Gudrun,
mich würde interessieren, welche Misopaste Du bevorzugst - die helle oder die dunkle und warum?
Liebe Grüße
Anika
Liebe Anika,
süßes Miso reift kürzer, hat eine helle Farbe, schmeckt mild und enthält mehr Koji-Ferment,
aber weniger Sojabohnen und Salz. Das salzige Miso ist dunkel (rötlich, braun), länger gereift, schmeckt kräftiger,
hat einen höheren Sojabohnenanteil und braucht geringere Mengen von der Starterkultur.
Ich verwende beide Miso-Produkte.