Heilpraktikerschule Isolde Richter

Normale Version: S - wie Stridor
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wenn wir den Respirationstrakt mit all seinen Erkrankungen kennen lernen in unserer Heilpraktikerausbildung, dann kommen wir auch nicht an den Atemgeräuschen vorbei. Wir unterscheiden physiologische und pathologische Atemgeräusche und eines von diesen ist der Stridor.

STRIDOR
Def.: pathologisches Atemgeräusch, durch eine Verengung oder Verlegung der Luftwege

Info:
* hat seinen Namen vom lateinischen: stridere = krächzend
* zählt zu den kontinuierlichen Nebengeräusche
* pfeifendes bis brummendes Atemgeräusch, je nach Lokalisation = je höher desto "höher" gelegen
* Einteilung nach Lokalisation:
... Nase -> schniefend
... Kehlkopf -> pfeifend
... Rachen -> schnarchend
... Luftröhre -> brummend
* bedingt durch eine Verengung oder Verlegung der Luftwege
* unterteilt in ...
... inspiratorischen Stridor (nur während der Einatmung/Inspiration zu hören = Verengung der Atemwege außerhalb des Brustkorbs)
... exspiratorischer Stridor (während der Ausatmung/Exspiration zu hören = Verengung der Atemwege innerhalb des Brustkorbs)

Ursachen:
  • Aspiration eines Fremdkörpers
  • Asthma bronchiale
  • Atemwegsinfekte
  • COPD
  • Diphtherie (Krupp) und Pseudokrupp
  • Epiglottitis
  • Laryngo- und/oder Tracheomalazie
  • Ödeme
  • Stimmbandparese
  • Struma
  • Tumore
Es gibt auch den Begriff "biphasisch" beim Stridor, damit meint man das man in sowohl bei Ein- und Ausatmung vernehmen kann. Dies kann der Fall sein, wenn sich das pathologische Geschehen auf Höhe des Kehlkopfs befindet. Ein Stridor gehört aber immer abgeklärt, damit die lebensnotwendige Atmung gewährleistet ist.

Nun wünsche ich euch einen guten Start in eine neue Woche und viel Freude in eurer Ausbildung zum Heilpraktiker oder auch allen fertigen Heilpraktikerkollegen in ihrer Praxis.
Motivierende Grüße Gini