Heilpraktikerschule Isolde Richter

Normale Version: Hodenkrebs erzeugt durch Fahrradfahren?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Fahrradfahren hat laut Experten „nichts mit Hodenkrebs zu tun“. Jährlich erkranken in Deutschland rund 4.000 Männer an Hodenkrebs, insbesondere in der Altersgruppe zwischen 20 und 40 Jahren. Auch der italienische Radprofi Ivan Basso erhielt kürzlich die Diagnose. In einem Interview gab ein deutscher Experte Auskunft über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung
 
Der vollständige Artikel steht unter:
 http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpra...5071541017
Hauptseite: http://www.heilpraxisnet.de
Hallo Ihr Lieben!

Aus Sicht der TCM kann es sehr wohl einen Zusammenhang geben!

Generell ist es aber erst einmal so und dies gilt im übrigen für alle Krebserkrankungen, es gibt nie nur eine Ursache warum jemand eine Krebserkrankung bekommt!

In der Chinesischen Medizin gibt es verschiedene Ursachen für Erkrankungen der Prostata oder des Hodens. Wichtig ist grundsätzlich die Konstitution des Patienten und das beinhaltet natürlich auch genetische Faktoren. 

Folgende Syndrome können dabei eine Rolle spielen:

Leere des Nieren - Yang
  • Ursachen: z.B. schwache Konstitution (genetische Disposition), fortgeschrittenes Alter, Yin-Mangel, Leistungssport, Kälteexpositionen (die ja beim Fahrradfahren durch Schwitzen, feuchte Kleidung, feuchtes Wetter, usw. gegeben sind), übermäßiges trinken, Schweißverluste (Schweiß = Blut), Doping (Leert das Jing = die Konstitution) ....
  • Symptome: Abneigung gegen Kälte, kalte Hände und Füße, Rückenschmerzen, ....
Milz Qi- und Yang-Mangel
  • Ursachen: z.B. psychische und körperliche Überarbeitung, Ernährungsunregelmäßigkeiten (auch beim Radprofi gegeben),...
  • Symptome: Blähungen, Müdigkeit, weicher Stuhl, 
Leber - Qi Stagnation
  • Ursachen: z.B. STRESS (welcher Leistungssportler hat das nicht und natürlich treiben viele auch Sport um Stress abzubauen, deshalb laufen sie irgendwann dann ja auch Marathon oder absolvieren einen Triathlon, denn es hilft immer weniger)
  • Erklärung: Die Leberleitbahn geht sowohl bei uns Frauen, wie aber auch bei den Männern durch die Genitalien, wenn das Leber Qi nicht mehr richtig fließt kommt es zu einem Qi- oder Blut Stau, das zeigt sich bei uns Frauen z.B. durch Dysmenorrhoe, PMS, Endometriose, Myome und gynäkologische Tumoren bei Männern durch Prostatavergrößerungen, Prostatitis, Krebserkrankungen der Prostata oder des Hodens
  • Symptome: Reizbarkeit, depressive Verstimmungen, Blähungen, Druckgefühl im Hypochondrium oder im Brustkorb und im Abdomen
Ansammlung von Feuchte Hitze in der Blase
  • Ursachen: langanhaltende Hitze im unteren Erwärmer z.B. durch Infektionen, Harnverhalt, scharfen und fettigen Nahrungsmitteln, Übermaß an Milch- und Eiweißprodukten, aber auch ganz wichtig an Kohlehydraten (= Zucker, Zucker schwächt die Milz und lässt Feuchtigkeit entstehen und sackt ab in den unteren Erwärmer, also Richtung Blase oder Genitalien)
  • Symptome: oft Patienten mit Blasenentzündungen, Prostatitis oder Hosenentzündungen, Gefühl von brennender Hitze, Aufblähungen, Völlegefühl, bitterer Mundgeschmack, usw.

Oft kommen zwei Syndrome zusammen vor und viele Symptome sind schulmedizinisch weder mittels eines Laborbildes und per Ultraschall, etc. nachweisbar!!! Das heißt wenn sie nicht gerade eine Entzündung, Knoten, etc. haben, sind sie schulmedizinisch gesund!!!