Heilpraktikerschule Isolde Richter

Normale Version: Tuberkulose
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hier einige meiner Fragen; ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann:

1) Ansteckung kann fetal erfolgen: Ist fetal gleichbedeutend mit diaplazentar oder meint fetal noch mehr?

2) Im Skript stehen typische Allgemein-Symptome unter der Verlaufsform Nieren-Tb.: subfebrile Temperaturen etc.

    Sind diese Allgemein-Symptome bei jeder Verlaufsform typisch (abgesehen vom symptomlosen Verlauf).

3) Verlauf: Ist es auch möglich, dass es - abgesehen von einer geschossenen Tb mit Primärkomplex in der Lunge - zwar zu Erregeraufnahme kommt,
                 aber keine Primärkomplexe ausgebildet werden, weil die Abwehr die Erreger vorher abtötet? Oder kommt es immer zu Primärkomplexen bzw. bei schlechter Abwehr zur offenen Tb?
(24.04.2015, 13:21) pid=\225686' schrieb:Frage:
1) Ansteckung kann fetal erfolgen: Ist fetal gleichbedeutend mit diaplazentar oder meint fetal noch mehr?

Antwort:
Damit ist gemeint, dass eine Übertragung auf den Fetus erfolgen kann. Diese Übertragung erfolgt über die Plazenta.


Frage:
2) Im Skript stehen typische Allgemein-Symptome unter der Verlaufsform Nieren-Tb.: subfebrile Temperaturen etc.
    Sind diese Allgemein-Symptome bei jeder Verlaufsform typisch (abgesehen vom symptomlosen Verlauf).

Antwort:
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe.
Subfebrile Temperaturen sind ein Hinweis, dass im Körper eine Infektion abläuft.
Grundsätzlich weisen hohes Fieber auf eine akut ablaufende Infektion und subfebrile Temperaturen auf subakute Verläufe.
Allerdings spielt dabei die Fähigkeit des Körpers Fieber zu erzeugen auch mit eine Rolle.

Frage:
3) Verlauf: Ist es auch möglich, dass es - abgesehen von einer geschossenen Tb mit Primärkomplex in der Lunge - zwar zu Erregeraufnahme kommt,
                 aber keine Primärkomplexe ausgebildet werden, weil die Abwehr die Erreger vorher abtötet? Oder kommt es immer zu Primärkomplexen bzw. bei schlechter Abwehr zur offenen Tb?

Antwort:
Hierüber habe ich noch keine Untersuchungen gelesen. Ich vermute, dass es nicht immer zu einem Primärkomplex kommen muss, denn es ist auch eine sehr geringe Erregeraufnahme denkbar und wenig virulente Keime.

Ich hoffe, das war hilfreich.
Liebe Isolde,

danke für Deine Antwort, die auf jeden Fall hilfreich war.

Mit Frage 2 meine ich:
Kommt es typischerweise bei Lymphknoten-Tb, Brustfell-Tb, Nieren-Tb, Haut-Tb, Knochen-Tb, Gelenk-Tb, Darm-Tb, Lungen-Tb zu
Allgemeinerscheinungen wie subfebrile Temperaturen, Nachtschweiß, Gewichtsabnahme, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Leistungsmangel, Appetitlosigkeit
oder sind diese Symptome auf einige Verlaufsformen beschränkt? Im Skript werden sie nur bei Nieren-Tb und Lungen-Tb erwähnt.