Heilpraktikerschule Isolde Richter

Normale Version: Prüfungsprotokoll vom November 2014
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hier kommt das Prüfungsprotokoll einer Fernschülerin von Tübingen, die bestanden hat:

Prüfungsprotokoll Heilpraktiker Prüfung am 18.11.2014(bestanden)
Prüfer: Amtsarzt Herr Dr. Piehl und Heilpraktiker Herr Müller

1. Frage Herr Dr. Piehl:
Frau, 38 Jahre kommt zu Ihnen in die Praxis mit Fieber, Rückenschmerzen, Schmerzen beim Wasserlassen, sind jetzt aber besser, was könnte das sein?
Habe die Frage wiederholt und dann gesagt:
Aufgestiegener Harnwegsinfekt, jetzt mit Verdacht auf Pyelonephritis.
Wie untersuchen Sie?
Klopfschmerzen im Nierenlager, Combur-Test >>> Leukozyten, Nitrit und Blut pos., evtl. Albumine pos. wenn das Parenchym auch schon betroffen ist.

Welcher Erreger?
Escherichia coli.

Was kann sonst noch nachgewiesen werden?
Kreat., H.säure, H.stoff, erhöhte Entzündungswerte im Blut, Leukozahl, BKS und CRP erhöht.

Was könnte man noch untersuchen?
Kreatinin-Clearence: gibt Auskunft über die glomeruläre Filtrationsrate.

Komplikationen der Pyelonephritis?
Kann chronisch werden oder Erreger gelangen ins Blut und können zur Urosepsis und weiter zur chron. Niereninsuff. führen.

Was raten Sie der Patientin?
Arzt!! >>> verschreibungspflichtige Medikamente.

Welche? >>> Antibiotika.
Füße und Nierenbereich warm halten, unbedingt Bettruhe und viel trinken um die Harnwege zu spülen.

Aufgaben der Nieren?
Ausscheiden von harnpflichtigen Substanzen, Krea., H. säure, H. stoff. Ausscheiden von Giftstoffen, Aufrechterhaltung Wasserhaushalt, Elektrolythaushalt, Säure-Basen Gleichgewicht, Produktion von Erythrpoetin und Renin, Aktivierung von Vit. D.

Warum Renin?
Ablauf v. RAAS System erklärt.

Ursache für eine chron. Niereninsuff.?
Chron. Pyelonephr. Chron. Glomeruloneph., diabet. Nephropathie, Schmerzmittelabusus, Zystenniere, Gichtniere.

Was noch?
Die Hypertonie hatte ich vergessen.


Symptome der chron. Niereninsuff.?
Juckreiz, Ödeme, Lungenödem, Hyperkaliämie >>> führt zu Herzrhythmusstörungen, Osteoporose/Osteomalazie >>> Vit. D-Mangel, renale Anämie, gastrointestinale Beschwerden.

2. Frage HP Herr Müller
Was wissen Sie über Ausleitungsverfahren und Kontraindikationen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten auszuleiten, über das Blut >>> Blutegeltherapie, Aderlass, blutiges Schröpfen, Ausleitung über die Haut, über Leber/Galle, Darm und Nieren.

Habe dann die Kontraindikationen der Blutegeltherapie aufgezählt:
Nicht bei Patienten mit Wundheilungsstörungen, nicht bei Blutgerinnungsstörungen oder wenn blutverdünnende Medik. eingenommen werden, nicht bei kranken-, alten-, abwehrgeschwächten Menschen, nicht bei CA, nicht bei Kindern, Schwangeren, Allergikern und nicht bei psychisch Kranken.

Zum Aderlass: Nicht bei Anämie, bei kreislaufschwäche >>> Hypotonie, nicht bei Lymphödem >>> Mamma-CA.

Herr Müller fragte dann: Warum nicht bei Lymphödem?
Ich sagte, dass ich an dem betroffenen Arm auch keinen Blutdruck messen darf und auch kein Blut abnehmen darf.
Er wollte hören dass der Pat. Abwehrgeschwächt ist, durch entfernte Lymphknoten, worauf ich nicht gleich kam.

3. Frage Herr Dr. Piehl
Patient in Ihrer Praxis mit Hyperglykämie/Coma diab., Pat. ist bei Bewusstsein, wie schnell entwickelt sich die Hyperglykämie?
Langsam über Tage steigt der BZ auf >600mg/dl, Pat. hat starken Durst >>> Polydipsie,Polyurie.

Wie ist die Haut?
Trocken, warm.

Wie die Atmung?
Kußmaulatmung, Acetongeruch. Tachykardie >>> Dr. Piehl meinte das muß nicht sein.
Dann Hypoglykämischer Schock, beschreiben Sie den Patienten!
Pat. schwitzt, ist kalt, verwirrt bis aggresiv, hat Heißhunger, Tachykardie, BZ <40mg/dl.

Was machen Sie?
Notarzt!!! Niemals Insulin spritzen, der Pat. würde sterben.

Folgen des Diabetes mell.?
Makroangiopathie, er wollte zwei Bsp.:
Arteriosklerose, Schlaganfall, Herzinfarkt.

Mikroangiopathie: Retinopathie >>> Einblutungen, Netzhautschäden; diab. Nephropathie, diab. Polyneuropathie >>> neuropath. Fuß >>> Geschwüre und/oder arterioskl. Fuß >>> Gangrän

Was untersuchen Sie bei einer Polyneuropathie?
Oberflächensensibilität >>> warm, kalt, Berührung
Tiefensensibilität >>> Druck, Vibrationstest und wie man den macht.

Und das war es dann auch schon!
Wurde dann darum gebeten draußen noch Platz zu nehmen. Kaum war die Tür zu, ging sie auch schon wieder auf.
Herr Dr. Piehl und Herr Müller haben mir gratuliert und mir die Urkunde überreicht.
Die Herren waren freundlich und sachlich; und ich „unnötiger Weise“ sehr aufgeregt.