Hallo lieber Besucher,
schön, dass Sie bei uns gelandet sind!
Sie können als Internetgast in unserem Forum im öffentlichen Bereich lesen.
Wenn Sie einen Beitrag schreiben möchten oder wenn Sie unser kostenloses Veranstaltungsprogramm nutzen möchten, so müssen Sie sich im Forum anmelden.
Das
kostenlose Veranstaltungsprogramm finden Sie in der Kopfzeile/Seitenleiste, wenn Sie auf Veranstaltungen klicken.
Nun wünschen wir Ihnen erst einmal viel Freude beim Stöbern im Forum.
Sie werden sehen, es gibt viel zu entdecken.
Ihre Isolde Richter
Login
Endlich erscheint nun das Forum in der neuen handyfreundlichen Version.
Siehe Post.
Themabedankungen:
- 0 Dankeschön(s) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Salomon Siegel
|
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2013
Dankeschön:
3
Ich habe eine Frage bezüglich des von Swanie in der ersten Stunde erwähnten Salomon Siegel.
In welcher Darreichungsform sollte es am Besten verabreicht werden?
Wir haben Rhodesian-Ridgebacks, welche leider auch zu Magendrehungen neigen.
Besonders mein 10 jähriger Rüde, wäre ein Kandidat. Er weisst nicht mehr das beste, festeste Bindegewebe auf.
Esther
Beiträge: 104
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2013
Dankeschön:
6
Hallo Esther,
ich bin mir ziemlich sicher dass Swanie selbst zu Tinkturen tendiert. Ich habe in der ersten Unterrrichtseinheit mit geschrieben (ich Streber  ) und da hab ich das grob so stehen.
Aber sie antwortet ja evtl auch selber noch.
LG Bettina
Beiträge: 101
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2013
Dankeschön:
3
Hallo!
Ja, Bettina hat recht. Swanie hat die Tinktur empfohlen.
Viele Grüsse
Martina
Beiträge: 104
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2013
Dankeschön:
6
Hallo zusammen,
danach erschließt sich gleich die nächste Frage: woher bekomme ich Salomonssiegel?
getrocknet in Kräuterhäusern? Kräuterhaus Klocke hab ich schon gesucht und nichts gefunden.... Und: wenn ich mir selber ein paar Pflanzen im heimischen Garten ziehen möchte, da gibt es doch ein paar Pflanz-Sorten... ich nehme an das "echte Salomonssiegel" ist das richtige? Dieses da: Polygonatum odoratum var. odoratum
Und wie stelle ich die Tinktur selber her? Bzw woher bekomme ich 96% medizinischen Alkohol?
Fragen über Fragen....
LG Bettina
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2014
Dankeschön:
1
Auf Ihrer Seite steht auch etwas zum Thema.
http://www.barfers.de/salomons.html
Beiträge: 717
Themen: 65
Registriert seit: Feb 2012
Dankeschön:
115
(22.04.2014, 16:06)Bettina Schmitt schrieb: danach erschließt sich gleich die nächste Frage: woher bekomme ich Salomonssiegel?
Und wie stelle ich die Tinktur selber her? Bzw woher bekomme ich 96% medizinischen Alkohol?
Salomonssiegel wächst überall im Wald.
Med. Ethanol bekommst Du in der Apotheke.
Tinktur herstellen:
tinkturen herstellen simon 2013.pdf (Größe: 317,49 KB / Downloads: 300)
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2013
Dankeschön:
3
Danke für die Antworten.
Leider ist es mir nicht möglich, den Link zur Tinktur Herstellung zu öffnen, ich habe darauf irgendwie keinen Zugriff.
Aber ich habe mich für das Phytoseminar im nächsten Jahr angemeldet, da mich dieses Thema (Pflanzen und ihre Wirkungen) wirklich brennend interessiert. Vielleicht wird dieses dort behandelt?
In der Zwischenzeit werde ich weitere Literatur durchforsten und auch auf Swanies Seite stöbern.
esther
Beiträge: 717
Themen: 65
Registriert seit: Feb 2012
Dankeschön:
115
Versuche es nochmal, habe die Datei jetzt direkt in diesem Thread gespeichert.
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2013
Dankeschön:
3
Ja, es funktioniert.
Vielen Dank Swanie
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2014
Dankeschön:
1
Nocheinmal kurz für mich zum Verständnis... Swanie sagte, dass sie nicht davon ausgeht, dass eine Magendrehung direkt mit dem Futter zu tun hat oder ob der Hund nach dem Fressen spielt/tobt etc., sondern mit einer Bindegewebsschwäche des Magens.
Soweit richtig?
Und dieses Salomonssiegel kann vorbeugend bei Bindegewebsschwäche eingesetzt werden?
Beiträge: 104
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2013
Dankeschön:
6
Sie sagte dass man den Hunden nicht zu große Mahlzeiten auf einmal füttern soll und in der heißen Jahreszeit nicht in der größte Hitze.
Ja, das Salomonssiegel wird gegen Bindegewebsschwäche eingesetzt.
LG Bettina
Beiträge: 34
Themen: 11
Registriert seit: Nov 2013
Dankeschön:
18
Liebe Swanie & Schulkollegen,
enthält der Salmonsiegel auch ätherische Öle, wie Terpene und Phenole oder kann ich dies unbedenklich bei Katzen anwenden?
Gerade bei den Maine Coon gibt es viele die ne Bindegewebsschwäche haben, auch kommen häufig Herzerkrankungen vor und würde es gerne an unseren Jungs mit ihren "Hängebauchhautlappen" testen.
Nur erst will ich natürlich wissen, ob es giftig ist...
Lieber Pfotendruck aus der Schweiz
Eure Jennifer-Joanne
Beiträge: 717
Themen: 65
Registriert seit: Feb 2012
Dankeschön:
115
Die Tinktur habe ich auch bei Katzen eingesetzt.
Anfangen mit 2-5 Tropfen/Tag.
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2018
Dankeschön:
0
Hallo, wieviel Tropfen von Salomonssiegel - Tinktur 96% darf ich davon meiner Emma ( Yorkshire ) mit 2,2 kg geben und gibt man es mit Wasser oder pur ?
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste