Heilpraktikerschule Isolde Richter
Dr Pandalis Cystus Bio Tee - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Hausmittel (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-221.html)
+--- Thema: Dr Pandalis Cystus Bio Tee (/thread-6482.html)

Seiten: 1 2


Dr Pandalis Cystus Bio Tee - mithi - 12.09.2011

Dieses Teekraut kann ich jedem nur empfehlen.
Wir trinken diesen Tee Literweise in der Praxis und bei einer starken Erkältung habe ich sogar schon Nasenspülungen damit gemacht und war erstaunt als es mir am Tag darauf schon sehr viel besser ging.
Das Teekraut kommt aus Griechenland und verfügt über weit mehr an Polyphenole als Rotwein.

Die Heilkraft des Harzes der Zistrose ist dort seit der Antike bekannt. Mittlerweile haben viele Forschungsergebnisse die erstaunliche antibakterielle, entgiftende und antioxidative Wirkung des Cystus-Krauts bewiesen.


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - Sandra L - 12.09.2011

Wir haben die Kapseln zum Lutschen,
schmecken zwar scheußlich, aber hilft...........
Den Tee kenn ich noch nicht, wäre evtl eine Alternative.


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - mithi - 12.09.2011

Ja die Kapseln sind wirklich bähhh Confused
Den Tee finde ich da gegen sehr lecker


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - Sandra L - 12.09.2011

Muss ich mal probieren, das mit der Nasenspülung find ich auch eine gute Idee, mach ich sonst immer mit Salzlösungen, aber mit dem Tee machts natürlich auch Sinn.......


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - Susanne Hottendorff - 13.09.2011

Ich sitze und schniefe und denke.....

Ich beneide Euch, was Ihr alles kaufen könnt.....

Ich will auch gesunden Tee rofl


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - mithi - 13.09.2011

(13.09.2011, 09:37)Susanne Hottendorff schrieb: Ich sitze und schniefe und denke.....

Ich beneide Euch, was Ihr alles kaufen könnt.....

Ich will auch gesunden Tee rofl

Könntest du den Tee nicht online bestellen?
Oder ist das Porto einfach viel zu hoch?


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - SandyBre - 16.07.2013

Wenn jemand Interesse hat an selbst gepflücktem griechischem Cystus Tee (garantiert auch BIO), der kann mir gern eine PN schicken. Ich habe eine Freundin, die wohnt in Griechenland und rund um ihr Grundstück wuchert das Zeug. Seitdem sie weiß, dass der Tee so gesund ist, trocknet sie das Cystus selber. Ich kauf jetzt nur noch von ihr selber den Tee, bzw. bringt sie mir den einmal im Jahr mit Smile.
Sie verschickt den bestimmt auch sehr gern an andere Leute. (auch nach Andalusien!!!)


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - Martina Carmen Lamping - 16.07.2013

Hallo, ihr Lieben!
Ich habe da mal ne ganz dumme Frage ( Na ja, sowas seid ihr von mir doch schon gewohnt)Big Grin:

Hier bei mir in Italien habe ich im Garten mehrere Cistus-Buesche ( jedenfalls habe ich die als solche gekauft). Sind das die, wo die Blueten wie Seidenpapier aussehen und nur einen Tag dauern, dafuer blueht der Strauch aber fuer fast 4 Wochen?Die Blaetter sind klein und laenglich und kleben? Wenn es das ist, werde ich mal fleissig Tee ernten. Was wird genutzt, Blaetter, Blueten, beides? Vergiften tut ihr mich nicht, gell?Tongue


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - Julia DOZ - 17.07.2013

Ich will das auch ganz genau wissen! Schließlich lebe ich ja in Griechenland und bin ständig am Bergkraxeln, da finde ich doch bestimmt dieses schönes Pflänzchen, oder?

LG Julia


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - sabinebahr - 17.07.2013

Liebe Julia,
Du brauchst gar nicht in die Berge kraxeln.Du fällst wahrscheinlich jeden Tag über die Zistrosenbüsche. Sie machen (zumindest auf dem Pilion) den größten Teil der Macchia aus.
Es gibt viele verschiedene Zistrosenarten. Medizinisch genutzt wird die graubehaarte Zistrose- Cistus incanus . Sie wirkt entzündungshemmend , wundheilungslördernd und hilft bei Hauterkrankungen.
" Wenns im Hals und Rachen brennt , schaut dass ihr die Zistrose kennt."
Zistrosentee kann man als Gurgellösung ,Mundspülung oder auch als Waschung einsetzen. (Teezubereitung: 1EL Zistrosenblätter mit 1/4 L Wasser bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen)
Zistrosentee zum Trinken brüht man auf und läßt ihn 5 Min. ziehen.

Erntezeit ist im Frühsommer, wenn der typische Macchiaduft in der Luft liegt.
Leider kann ich keine Fotos einstellen. Ich versuche aber heute abend mit meinem PC Guru ein Foto der Zistrose incl. ihrem Schmarozer, dem Zistrosenwürger hochzuladen

LG Sabine


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - SandyBre - 17.07.2013

Der Cystus Tee ist noch für viel mehr Leiden gut. (Hautleiden, Entgiftung, Immunsystem....)
Hier könnt ihr nachlesen:

http://www.horusmedia.de/2001-cystus/cystus.php
Quelle: www.horusmedia.de

Hier steht auch, wie ihr den Tee zubereiten könnt und ein Foto ist auch drin!! Wink


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - Martina Carmen Lamping - 17.07.2013

Jaaaa! Genau die meine ich, sogar in der gleichen Farbe! Die blueht bei mir im Garten, tralalalala. Jetzt probier ich mal, ein paar Blaetter zu trocknen. Den Tee geb ich dann meinem Mann zu trinken. Sicher ist sicher, lach! Mal vorher sehen, ob seine Versicherungsunterlagen in Ordnung sind. TralalalalaBig Grin


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - Julia DOZ - 17.07.2013

ich geh gleich mal in den Garten, vielleicht gehöre ich ja auch zu Glücklichen!

@Sabine Schön, von Dir zu lesen. Hast Du Dich an Deinen Erfolg gewöhnt? Wann bist Du wieder in Greece?

LG Julia


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - SandyBre - 17.07.2013

@Carmen: jetzt kriegt er den Tee als Vorkoster (grins), aber wahrscheinlich fährt er mit dem Rad dann doppelt so schnell, weil der Tee ihn so fit macht, so dass Du gar nicht mehr nachkommst... Confused

Heart

ich hab den auch schon ungetrocknet getrunken. Das ist wie mit der Pfefferminze. Unvergleichbar!!!


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - Silke Uhlendahl - 17.07.2013

Macht doch mal schööööne Fotos davon Smile

Bilder sind doch immer gut auch für Skripte usw...


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - sabinebahr - 17.07.2013

... so nun ein Versuch die verkleinerten Bilder von Zistrose und ihrem Schmarotzer hochzuladen


       


LG Sabine


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - Martina Carmen Lamping - 17.07.2013

Ich habe zwei Sorten im Garten, eine mit den pink-gelben Blueten, die andere ist kleiner und hat weiss-gelbe Blueten. Welche ist es denn? Oder spielt die Bluetenfarbe keine Rolle? Im Moment ist die Bluete vorbei, ich habe die Buesche auch schon zurueckgestutzt, da diese Pflanze auf alten Trieben blueht. Wenn ich die Blaetter sanmmeln und trocknen soll, ist nicht viel da! Haette ich das man eher gewusst, dann haette ich die abgeschnittenen Blaetter getrocknet. So sind sie in den Kompost gewandert, schluchtz!


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - SandyBre - 18.07.2013

Liebe Carmen,

Erntezeit ist im Frühjahr, wenn sie anfangen zu blühen. Für den Tee nimmt man dann Blüten, Blätter und auch Stengel.(!)

"Cistus incanus gehört zu einem Organisationstyp von weichblättrigen, krautigen Pflanzen, die sich an extrem trockene Standorte sehr gut angepasst haben und ausgesprochen resistent gegen Dürre sind („malakophylle Xerophyten“ [1]). Neben der Medizinalpflanze Cistus gehören zum Beispiel auch der Rosmarin, Lavendel-Arten oder Thymian in diese Gruppe. Diese Pflanzen konzentrieren ihre heilsamen Wirkstoffe nur teilweise in Blüten oder Blättern. Nicht zuletzt, weil sie die Blätter im Hochsommer bei extremer Hitze abwerfen können, um sich vor dem Wasserverlust zu schützen. Ein großer Teil der Wirkstoffe der Zistrose sind vielmehr in den verholzten Trieben oder kleinen Zweigen enthalten."
(Quelle: www.urheimische-medizin.de)

Wenn Du schaust, ob die Blätter graubehaart sind, dann kannst Du nichts verkehrt machen. Sind beide graubehaart, sind beide geeignet.


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - miccael_shr - 27.11.2013

Ich habe mir bis jetzt meinen Tee immer nur bestellt und nicht angebaut - liegt wohl am fehlenden Garten.. Können Teepflanzen auch auf dem Balkon angepflanzt werden? Ich erinnere mich nur an die Pfefferminzpflanzen meiner ehemaligen Nachbarin in der Heimat und diese waren gut und gern bis zu 150 cm hoch! Das ist für den Balkon ja viel zu groß! Ich trinke allerdings sehr gerne Tee, gerade jetzt im Winter bei Erkältung helfen mir die warmen Kräutersäfte. Besonders Tee aus Baldrianwurzel, Benediktenkraut und Bärentraubenblättern schmecken mir sehr gut, wärmen mich von innen und helfen bei jeder Erkältung.
Denkt ihr dass dahre auch ein Teeanbau in Blumenkästen auf dem Balkon möglich ist.. ?
Grüße


RE: Dr Pandalis Cystus Bio Tee - SandyBre - 27.11.2013

Hallo,
da der Cystus mehr in südlichen Ländern beheimatet ist, würde ich sie im Winter aber rein stellen. Probier es doch einfach aus, warum sollte es nicht gehen, wenn Du einen Südbalkon hast...