Heilpraktikerschule Isolde Richter
Rezepte - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Kreativecke, Erfahrungsaustausch und Small-Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-39.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+--- Thema: Rezepte (/thread-4686.html)

Seiten: 1 2


Rezepte - Maja - 06.12.2010

Hallo,
da ich nicht weiß, ob Sonja ein Unterforum 'Rezepte' angelegt hat - oder eher gesagt, ich finde es nicht - fange ich einfach mal an.
Ggf. den Beitrag bitte verschieben.

Basilikum-Zucchini-Brotaufstrich
70 g Basilikumkonzentrat *
1 Zucchini (190 g)
100 g Sonnenblumenkerne
50 g Sonnenblumenöl

Zutaten zu einer feinen Paste verarbeiten (mixen), in Schraubgläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Basilikumkonzentrat wird aus folgenden Zutaten hergestellt.
25 g Basilikum
5 g Salz
25 g Sonnenblumenöl

Basilikum inklusive Stengeln mit Salz und Öl in einem kleinen Mixer oder mit dem Pürrierstab 50 Sekunden lang mixen bzw. so lange, bis das Basilikum pürriert ist. In ein kleines, mit heißem Wasser ausgespültes Gläschen mit Schraubdeckel geben und im Kühlschrank aufbewahren oder gleich verwendenSmile

LG,
Maja


RE: Rezepte - Bettina65 - 07.12.2010

... sehr lecker :o)
Liebe Grüße
Bettina


RE: Rezepte - *Sonja* - 07.12.2010

(06.12.2010, 14:39)Maja schrieb: Hallo,
da ich nicht weiß, ob Sonja ein Unterforum 'Rezepte' angelegt hat - oder eher gesagt, ich finde es nicht - fange ich einfach mal an.

Neee, ich hatte irgendwie noch keine Zeit. Blush
Schön, dass du den Thread eröffnet hast. Smile


RE: Rezepte - Maja - 07.12.2010

Salatdressing
2 EL Zitronensaft
4 EL Olivenöl
1 TL Kräutersalz
1/2 TL Kreuzkümmel (am besten selber gemörsert)

Ich habe noch, da mir das Dressing ein wenig zu sauer war, etwas Honig unter gerührt und es mit etwas Schmand verfeinert - leckerSmile
Außerdem habe ich auch mehr Kreuzkümmel genommen.


RE: Rezepte - KatrinZ - 07.12.2010

Hallo liebe Maja,

finde ich echt sehr nett von Dir , dass Du uns immer an Deinen tollen Rezepten teilhaben lässt.
Habe übrigens am Sonntag schon wieder Deine
leckeren Zimt-Orangen-Knusperplätzchen [Bild: smilie_essen_091.gif] gebacken.
Die Keksdose war schon wieder mal leer.
Ich glaube wir haben heimliche Plätzchendiebe im Haus. (Einer davon bin ich...grins!!!Smile.)
Wie sieht es mit den Lavendel-Plätzchen aus? Kann man auch die getrockneten Lavendelblüten dafür verwenden?

Werde demnächst auch hier mal ein paar Rezepte aufscheiben.


RE: Rezepte - Maja - 07.12.2010

(07.12.2010, 11:16)KatrinZ schrieb: Hallo liebe Maja,

finde ich echt sehr nett von Dir , dass Du uns immer an Deinen tollen Rezepten teilhaben lässt.
Habe übrigens am Sonntag schon wieder Deine
leckeren Zimt-Orangen-Knusperplätzchen [Bild: smilie_essen_091.gif] gebacken.
Die Keksdose war schon wieder mal leer.
Ich glaube wir haben heimliche Plätzchendiebe im Haus. (Einer davon bin ich...grins!!!Smile.)
Wie sieht es mit den Lavendel-Plätzchen aus? Kann man auch die getrockneten Lavendelblüten dafür verwenden?

Werde demnächst auch hier mal ein paar Rezepte aufscheiben.

Bitte, gerneSmile
Ich habe mir für die Lavendel Cookies getr. Blüten aus dem Reformhaus geholt.
Das mit den Dieben kenne ichWink

LG,
Maja


RE: Rezepte - tilly - 07.12.2010

Hallo Smile

Ich als eigentlicher Anti-Bäcker, bin gerade witzigerweise auf dem Backtrip.
Meine Kinder wundern sich schon.

Wo ist das Rezept für die Cookies, Maja?
Irgendwo hatte ich es schon mal gelesen.

Der Basilikum-Zucchini-Aufstrich hört sich auch sehr lecker an.
Ich habe den Rest des Monats fast komplett Frei und Urlaub Smile (hoffe es bleibt so) und wenn ich wirklich Zeit hab, dann stell ich mich auch mal ganz gern in die Küche.

Diese Diebe kenne ich auch KatrinZ, aber bei mir gibts nicht so oft was Selbstgebackenes zu stehlen Wink

Danke für die Rezepte, Maja!!!


RE: Rezepte - Maja - 07.12.2010

(07.12.2010, 11:37)tilly schrieb: Hallo Smile

Ich als eigentlicher Anti-Bäcker, bin gerade witzigerweise auf dem Backtrip.
Meine Kinder wundern sich schon.

Wo ist das Rezept für die Cookies, Maja?
Irgendwo hatte ich es schon mal gelesen.

Der Basilikum-Zucchini-Aufstrich hört sich auch sehr lecker an.
Ich habe den Rest des Monats fast komplett Frei und Urlaub Smile (hoffe es bleibt so) und wenn ich wirklich Zeit hab, dann stell ich mich auch mal ganz gern in die Küche.

Diese Diebe kenne ich auch KatrinZ, aber bei mir gibts nicht so oft was Selbstgebackenes zu stehlen Wink

Danke für die Rezepte, Maja!!!

Guckst Du hier Kekse

LG,
Maja


RE: Rezepte - tilly - 07.12.2010

Danke Smile


RE: Rezepte - Gudrun Nebel - 08.12.2010

Hier das Rezept für den Hirse-Curry-Aufstrich:

100 g Hirse fein gemahlen
200 ml Gemüsebrühe selbstgemacht, sonst Wasser
1 junge Lauchstange
1 daumenlanges Stück Ingwer
1 kleiner Apfel, entkernt mit Schale
1 EL Butter
100 g Butter schaumig geschlagen (siehe Tipp dazu unten)

Gemüsebrühe oder Wasser aufkochen. Hirse mit dem Schneebesen einrühren, 5 min mit mittlerer Stufe köcheln lassen (es ist ein ganz dicker Brei) und dann gut ausquellen lassen.
Den Lauch (nur die feinen Teile) ganz, ganz fein schneiden, den Apfel fein würfeln oder raspeln, den Ingwer ebenfalls. Alles in 1 EL Butter weich dünsten. Dann abkühlen lassen.
Abgekühlte Mischung in die Butter geben, Hirsebrei dazu geben und folgende Gewürze:
1 EL Curry
1 TL Masala
Kräutersalz
Pfeffer
Cayennepfeffer
Alles gut verrühren und in ein Schraubglas in den Kühlschrank stellen.

Wenn ihr lieber Einzelgewürze verwendet (empfehlenswert) dann statt Curry und Masala folgende Gewürze nehmen:
Koriander, Ingwer, Paprika, Gelbwurz, Nelken, Zimt, Kardamom, Fenchel, Kreuzkümmel, Chili und Sternanis.

Butter schaumig schlagen Tipp:
100 g Butter kann man sehr schlecht schaumig schlagen. Es ist einfach zu wenig. Am besten 1 Päckchen Butter (250 g) bei Zimmertemperatur liegen lassen. Wenn sie schön weich ist, Butter in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer solange rühren, bis sie ziemlich weiß ist und total cremig. Die zweite Portion Butter für einen zweiten Aufstrich verwenden.


RE: Rezepte - Maja - 08.12.2010

Vielen lieben Dank, Gudrun.

Habe noch ein Brotrezept: Walnußbrot
200 g Sauerteig
1 Würfel Bio-Hefe (42 g)
570 g Wasser
1 TL Honig
250 g Roggen
500 g Dinkel
3 TL Brotgewürz gemischt
4 TL Salz
150 g Walnüsse

Die Hefe mit dem Honig im Wassers auflösen.
Getreide mit dem Brotgewürz fein mahlen und mit dem Salz mischen.
Hefewasser und 200 g Sauerteig zu dem Mehl geben. Mit den Knethaken) 7-10 Minuten gut verkneten. Dann die Walnüsse mit der Hand zerbröckeln und allmählich unter kneten, insgesamt ist eine Knetzeit von 15-20 Minuten anzustreben.
In eine passende, gut gefettete Kastenform geben (30 cm lang, 10,5 cm breit), mit einem nassen eigschaber glattstreichen.
Mit dem Teigschaber den Teig längs etwa 1 cm tief einschneiden.
In den kalten Ofen schieben und bei 200°C 50 Minuten backen, dabei eine Schüssel mit heißem Wasser in den Ofen stellen. Dann im abgestellten Ofen 10 Minuten nach backen lassen. Nach dem Backen auf ein Gitterrost stürzen und auskühlen lassen.

Wie es schmeckt, weiß ich nicht, aber so sieht es aus:
[Bild: walnubrot.jpg]

LG,
Maja


RE: Rezepte - Maja - 08.12.2010

So sieht es von innen aus:
[Bild: walnubrot1.jpg]

Und so schmeckt es: [Bild: lecker.gif]
Es ist total knusprig und schmeckt fantastisch! Schade, dass ich Euch nix abgeben kann....

LG,
Maja


RE: Rezepte - Gudrun Nebel - 08.12.2010

Oh Maja,

das sieht wirklich fantastisch aus!
Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen....mmmh!

Danke für das Rezept!


RE: Rezepte - Maja - 08.12.2010

Das gab es heute bei mir zum Abendbrot (ist leider ein wenig unscharf gewordenUndecided)
[Bild: marokkanischesbohnenger.jpg]

Marokkanisches Bohnengericht

200 g Brechbohnen
85 g Möhren
1 Tomate
1 TL Bohnenkraut in etwas Öl geben
Ger. Zitronenschale mit etwas Salz vermischen (etwa 1/2 TL)
80 g Hirse
220 g Wasser
1 Teelöffel Kräutersalz
15 g Butter
Von den Bohnen die Enden abknipsen, längere in zwei Stücke brechen (ich habe heute TK-Bohnen genommen).
Möhre in Scheiben schneiden, die Tomate würfeln.
Gemüse in eine Pfanne geben, Bohnenkraut, Zitronensalz, Hirse und Wasser hinzufügen, einmal durchrühren.
Deckel auflegen und zum Kochen bringen.
Sobald Dampf unter dem Deckel entweicht, auf kleinste Einstellung drehen und 15 Minuten dünsten lassen.
Salz und Butter hinzugeben und einmal durchrühren - Fertig!

LG,
Maja


RE: Rezepte - tilly - 08.12.2010

Mmmh, das sieht ja lecker aus.
Werd ich auch mal ausprobieren.
Danke Maja für die tollen Rezepte Smile


RE: Rezepte - Christian aus Berlin - 08.12.2010

Beste Tomatensauce der Welt

1 Dose Tomaten (geschält) in bester Qualität (z. B. Oro di Parma)
1 Zwiebel
1 Stich Butter

Salz, Pfeffer, Balsamico-Essig, Zucker


Ja, Ihr lest richtig. Und ich verbürge mich für die Qualität! Also, es geht los:

Die Tomaten in einen beschichteten (!) Topf geben. Die Zwiebel pellen, äquatorial halbieren und zu den Tomaten geben.

Nun setzt Ihr an Stelle des Deckels einen Spritzschutz auf den Topf und stellt ihn auf höchste Stufe. Die Tomaten und die Zwiebeln sollen richtig verkochen, sodass hinterher ein Konzentrat übrig bleibt. Praktisch: Nichts brennt an, die Soße bereitet sich praktisch "wie von selbst" zu! Wenn die Tomaten verkocht sind, gebt Ihr einen Schuss Balsamico-Essig dazu, einen Stich Butter und schmeckt mit Salz, Pfeffer und ggf. Zucker ab. Die Reste von den Zwiebeln kann man drin lassen und mit geniessen!

Dazu braucht es einfach nur Spaghetti. Bitte: Es bedarf keines Parmesan-Käses, keiner sonstigen Zutaten. Diese Sauce ist ganz für sich ein Genuss! (Und es geht soo schnell und soo einfach...!) Viel Spaß!


RE: Rezepte - Märzveilchen - 09.12.2010

Huhu Maja..

eigentlich wollten mein Freund und ich am WE Plätzchen backen, nun habe ich mich umentschieden und werde auf jeden Fall -zumindest auch- das Brot mithilfe Deines Rezepts backen! Mensch.. freue mich riesig Big GrinBlush. Vielen lieben Dank dafür!

Alles Liebe
Tanja


RE: Rezepte - tilly - 10.12.2010

Hat jemand von Euch ein leckeres Mohnkuchen-Rezept?
Mein Freund hat am Dienstag Geburtstag und liebt Mohnkuchen.


RE: Rezepte - Gudrun Nebel - 10.12.2010

Hallo Martina,

ein 100 % vollwertiges Rezept - tiereiweißfrei. Lässt sich auch gut, in Stücke geschnitten, einfrieren.

Teig:
400 g Weizen ganz fein gemahlen
200 g weiche Butter
2 EL Honig
1 Päckchen Backpulver
3 EL Sahne
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten und auf einem gut gefetteten Blech ausrollen.

Belag:
1/2 l Sahne
1/2 l Wasser
4 EL Honig
diese Mischung zum Kochen bringen und
240 g Hirse fein gemahlene Hirse
160 g fein gemahlenen Mohn
einrühren und nochmals aufkochen.
Masse abkühlen lassen. Dann noch
1 Becher Schmand unterrühren.
Diese Masse auf den Teig streichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 ° C Umluft ca. 35 min backen.
Wenn der Kuchen zu dunkel wird, das passiert wenn man mit Honig bäckt, mit Alufolie abdecken.


RE: Rezepte - tilly - 10.12.2010

Danke für das Rezept, hört sich interessant an Smile

Da mein Süßer zwar relativ probierfreudig, aber bisher nicht allzusehr an Vollwertküche gewohnt ist und vor allem dazu neigt seeehr viel Zucker zu verwenden, kommt mir der Honig ziemlich wenig vor Huh

Kann ich die Menge einfach erhöhen oder stimmt dann die Konsistenz nicht mehr?

Ich denke ich geh jetzt einkaufen und probier den Kuchen schon mal aus, ich hab ja kein Problem wenns weniger süß ist Big Grin und im Zweifelsfall finde ich bestimmt noch andere Mitesser Wink