Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fraktur - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+---- Forum: Hier geht es zu den Organsystemen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+----- Forum: Bewegungsapparat (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-154.html)
+----- Thema: Fraktur (/thread-3982.html)



Fraktur - Gini - 22.08.2010

Kann mir wer den Unterschied zwischen der traumatischen und der direkten Fraktur erklären?

Im Skirpt steht bei der traumatischen: durch eine äußere Gewalteinwirkung und bei der direkten: durch eine Gewalteinwirkung wie z.B. einen Schlag oder Stoß. Aber ein Schlag oder Stoß ist doch auch eine äußere Gewalteinwirkung?


RE: Fraktur - Antje - 22.08.2010

Hallo Gini,

so wie ich das mal gelernt hab ist die direkte Fraktur einen Form der traumatischen Fraktur.
Die andere Art der traumatischen Fraktur ist die indirekte Form.

Die direkte entsteht durch Gewalteinwirkung an der Bruchstelle selbst und die indirekte durch Einwirkung weiter entfernt von der Bruchstelle wie z.B. Hebelwurkung, Verbiegung, Verdrehung.

LG
Antje


RE: Fraktur - werner - 22.08.2010

Bei der indirekten Fraktur fällt mir noch die Marschfraktur im Vorderfuß ein.Z.b. bei langen und ermüdenden Märschen oder als Trainingsüberlastung bei Sportlern.


RE: Fraktur - Gini - 22.08.2010

Lieben Dank ihr Zwei.
@Antje: als andere Form der traumatischen Fraktur leuchtet mir auch ein. Ich konnte nur nicht erkennen, warum es ein eigenständiger Punkt bei den Ursachen war.
@Werner: die Marschfraktur ist aber doch lt. Skript eine Ermüdungsfraktur und ist wieder als Extrapunkt aufgeführt.

Scheinbar gehen dann wohl alle ein bisschen ineinander über und lassen sich garnicht so genau gegeneinander abgrenzen?


RE: Fraktur - werner - 22.08.2010

Hallo Gini,
wenn ich mich recht erinnere ist das auch noch der Bruch des Schlüsselbeins als indirekte Fraktur genannt.Bei einem Sturz nach vor auf die Nase,fängt der Stürzende,den Sturz in der Regel mit den Händen und Armen ab.Dabei können große Kräfte auf die Schlüsselbeinknochen auftreten die zum Bruch führen können,ohne das eine Gewalteinwirkung direkt auftrat.Mehr fällt mir auch nicht dazu ein!Dodgy


RE: Fraktur - Gini - 22.08.2010

Perfekt Werner, hast Dich vollkommen richtig erinnert, so steht es auch im Skript. Ich grenz sie einfach nicht untereinander für mich ab, sondern merk mir einfach das es eben die verschiedenen Ursachen gibt.
Danke euch.


RE: Fraktur - Steffi M. - 22.08.2010

Confused und wenn jemand Osteoporose hat und sich etwas bricht, also ein Bruch aufgrund einer Erkrankung was ist das dann? Oder Menschen mit Glasknochen?

Steffi


RE: Fraktur - Gini - 22.08.2010

Das ist dann eine Spontanfraktur, die aufgrund von Vorschädigung des Knochens auftritt. Hab ich jedenfalls so verstanden.


RE: Fraktur - Steffi M. - 22.08.2010

Hallo Gini,

Das ist dann eine Spontanfraktur, die aufgrund von Vorschädigung des Knochens auftritt. Hab ich jedenfalls so verstanden.

Hört sich logisch an Heart

Steffi