Heilpraktikerschule Isolde Richter
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Ernährungstherapie / Ernährungsberater (EB) / Gesundheitsberater (GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-396.html)
+---- Forum: Fachfortbildungen Ernährungstherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-733.html)
+---- Thema: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 (/thread-34873.html)



Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - Gudrun Nebel - 05.10.2020

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachfortbildung Ernährung  [Bild: heart.gif] 

Auf vielfachem Wunsch gibt es nach 2 Jahren endlich wieder die Fachfortbildung:


Nahrungsmittelintoleranzen und Nahrungsmittelallergien

In diesem Kurs gibt es jede Menge an praktischen Anleitungen kostenlos dazu.

Ihr könnt direkt nach dem Kurs Eure betroffenen Klienten und Patienten erfolgreich beraten und behandeln.

Wir starten am Mi, 07.10.2020 um 10:00 Uhr.

Die Arbeitsfolien stehen im e-learning-Bereich zum Download bereit.

Ich freue mich auf Euch ALLE [Bild: heart.gif]



RE: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - Isabel0503 - 18.10.2020

Hallo Gudrun,

eine Freundin von mir hat eine Laktoseintoleranz und hat vor einigen Wochen ein ca. 3x3cm großes Ekzem an der Arminnenseite bekommen. Das Ekzem ist teilweise rot, juckt sehr stark, was aber auffällig ist, dass es abgegrenzt ist und die komplette Stelle "weiß" ist. Durch was kommt das, dass die Hautfarbe sich ändert? Könnte das zusätzlich noch eine Nahrungsmittelallergie sein? Momentan bekommt sie leider keinen Termin bei einem Dermatologen. Oder könnte das eher Neurodemitis sein?

Liebe Grüße
Isabel


RE: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - nadjakress - 21.10.2020

Liebe Gudrun,
du hast sehr interessante Sachen zu Glutenunverträglichkeiten erzählt. Hättest Du zum einen Literaturempfehlungen dazu und auch den Fragebogen zur Diagnostik zwecks Abgrenzung der verschiedenen Arten untereinander?
Viele Grüße,
Nadja


RE: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - nadjakress - 23.10.2020

Liebe Gudrun,
ich habe noch eine lage Geschichte zur Glutenunvertäglichkeit und natürlich eine Rückfrage:
Eine Patientin hatte schon seit Kindheit immer wieder Magenschmerzen, starke Übersäuerung mit Übelkeit und Erbrechen. Auch ist ein Wechsel zwischen Verstopfung und Durchfall permanent aufgetreten. Irgendwann mit ca 25 bis 27 wurde es eine Zeit lang so schlimm, dass sie kaum noch etwas essen konnte. Einzig verträglich waren Milchprodukte wie Magerquark. Diagnose von Mediziner war nach Magenspiegelung: zu viel Magensäure produziert. Medikation war Esomeprazol. Dies hat eine Weile geholfen, dann kam das Problem zurück. Die Magenprobleme konnten mit dem Verzehr von Milchproduktdiät (und kaum was anderes) einigermaßen in Schach gehalten werden, so dass das Problem einmal im Monat für ca 3 Tage, aber unter zunehmenden Schmerzen auftrat. Die Patientin litt zudem unter dauerhaftem Sodbrennen, ein seltsamer Widerstand in der Muskulatur der Beine und Gehirnnebel. Sie hatte oft das Gefühl beim Sport zu Überhitzen, also nicht schwitzen zu können. Sie mußte oft das Joggen aufhören, weil sie plötzlich kraftlos war.
Als die Patientin dann endlich einen Heilpraktiker befragte, sagte der aus dem Stand weg, dass sie glutenfrei essen soll und dazu Bitterstoffe einnehmen soll. Das führte zu einer sofortigen Schmerz- und Symptomfreiheit. Inzwischen lebt sie seit 3 Jahren glutenfrei, konnte aber in der Anfangsphase der Glutenfreizeit auch keine Milchprodukte mehr vertragen (das führte auch zu Magenkrämpfen). Inzwischen verträgt sie gelgentliches Gluten wieder. Manchmal geht es aber auch direkt mit Magenschmerzen und Darmkrämpfen einher.
Bei der Patientin war auch Hashimoto diagnostiziert, was der Heilpraktiker mit Eigenbluttherapie zeitgleich mit der Magenbehandlung heilen konnte.
Bluttests wurden zu keinem Zeitpunkt bzgl Antikörper durchgeführt.
Jetzt zu meinen Fragen: Wieso waren eine Zeit lang Milchprodukte unverträglich während der Ernährungsumstellung?
Welche spezifische Diagnose würdest Du stellen ? Reine Weizenallergie?
Viele Grüße und vielen Dank, Nadja


RE: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - Isabel0503 - 26.10.2020

Hallo Gudrun,

ich habe gerade deine Lernfragen beantwortet und habe eine Frage zur letzten Frage. Wieso darf man bei einer Glutenunverträglichkeit keine Amaranthprodukte essen? Amaranth ist doch glutenfrei und darf gegessen werden.

Danke für deine Antwort,

Liebe Grüße
Isabel


RE: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - Gudrun Nebel - 27.10.2020

Liebe Nadja  Heart  liebe Isabel  Heart

Ich werde zu Euren Fragen am nächsten Therapietag (28.10.) gerne etwas sagen.


RE: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - Gudrun Nebel - 27.10.2020

Liebe Isabel  Heart

Tatsächlich ist da ein Häkchen gesetzt, wo wirklich keines stehen soll  Huh
Ich habe die Frage schon verbessert.
Vielen Dank dafür!


RE: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - kerstin_fabry - 17.01.2021

Liebe Gudrun,

ich wiederhole im Moment noch mal den Kurs Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Meine Frage: Gab es zu diesem Kurs kein Skipt ??
Du sagtest am ersten Tag des Kurses, das Du das Script erst später einstellst, da sonst zu viel vorgearbeitet wird. Vielleicht kannst Du mir helfen. Dankeschön, und liebe Grüße,
Kerstin Fabry


RE: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - nicoleheus - 02.03.2021

Hallo,

ich habe den Kurs nachträglich gebucht und arbeite ihn gerade durch. Ich hätte dieselbe Frage wie oben, gibt es hierfür ein Skript, so wie in der ersten Stunde erwähnt? Kann man das nachträglich noch bekommen?

Vielen Dank und Liebe Grüße,
Nicole


RE: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - Sanne2904 - 24.03.2021

Auch ich würde gerne den Kurs jetzt starten und vermisse das Skript?!
Könntest Du uns da evtl. was ins eLearning stellen liebe Gudrun? :-)


RE: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 - Sanne2904 - 26.03.2021

Hatte in der Schule angerufen und die haben das Skript jetzt hinterlegt, also auf geht's :-)